Win 7 Pro Server Probleme mit Enbergiesparmodus

reedeemer123

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2005
Beiträge
84
Hi Leute,

hab folgendes Problem:

hab mir einen Server/HTPC gebastelt auf dem ich alle unsere Filme Serien Bilder Musik usw lager und dann zb mit dem Tablet, Tv, Handy oder anderen Pcs drauf zugreifen möchte.
Als Betriebssystem nutze ich Win 7 Professional. Klappt auch soweit alles wunderbar, jetzt hab ich nur das Problem sobald der Rechner in den Standbymodus bzw. Energiesparmodus nach einer weile nichtbenutzung schaltet wacht er daraus nicht mehr auf, wenn ich dann drauf zugreifen möchte.
Hab das jetzt erst mal so geregelt das der dauerhaft läuft, finde ich aber nicht so toll wegen dem Energieverbrauch.
Hoffe mir kann jemand mit den Energiespareinstellungen von Windows weiter helfen, das der Rechner in so ne art ruhemodus schaltet aber bei Dateizugriff wieder "erwacht".
Schon mal vielen Dank für eure Hilfe.

Mfg reedeemer
 
Der Energiesparmodus bei Windows 7 ist verbugt
das ist keine Seltenheit

Treiber alles aktuell?
Welche Hardware nutzt du?
 
Hab das jetzt erst mal so geregelt das der dauerhaft läuft, finde ich aber nicht so toll wegen dem Energieverbrauch.
Wieviel strom verbraucht den das Gute stück?
Bei mir läuft ein Mac mini 2 Thunderbolt bay's Roter Switch Modem und eine Grosse DS 1813+ und eine Klein 215J und noch zwei Time Capsule 24/7 und das im Bereich von 250 - 300 watt. alles zusammen.

Hast du im Gerätemanager das aufwachen über das Netzwerk aktiviert? Link.
Was hast du für einen Router? evtl. musst du da auch noch etwas einstellen.
 
Schon mal an Wake on Lan gedacht, ob es klappt weiss ich nicht, kenne Dein Board ja nicht. Mit Fritzbox-App und meinen Seagate-Nasgeräten klappt es wunderbar.
 
Hm ich finde immernoch das ein Server 24/7 laufen sollte natürlich bis auf Monitor (wen vorhanden) und natürlich die üblichen Festplatten Abschaltungen mehr habe ich persönlich nicht eingerichtet, da sollte man besser auf sparsame Hardware setzten.
 
siehe mein OMV Server der braucht 22W im HDD idle

oder kaufe dir ein kleines NAS für deine Daten die brauchen so um die 10W
 
Als Hardware nutze ich:

250GB Samsung 850 Evo 2.5"
300 Watt be quiet! System Power 7 Bulk Non-Modular 80+ Bronze
Intel Pentium G4400 2x 3.30GHz So.1151 BOX
ASRock H170M Pro4S Intel H170 So.1151 Dual Channel DDR4 mATX Retail
8GB (2x 4096MB) Crucial CT2K4G4DFS8213 DDR4-2133 DIMM CL15-15-15 Dual Kit
+ ne alte 3 Tb hdd

Treiber kann ich noch mal alle überprüfen sollten aber aktuell sein.
Stromverbrauch habe ich nicht gemessen, sollte aber im idle max ~30watt? betragen.

Ist Wake on Lan nicht nur dafür gedacht das Rechner "erwacht" wenn man ein bestimmtes wol Packet schickt?
 
reedeemer123 schrieb:
Als Hardware nutze ich:
Ist Wake on Lan nicht nur dafür gedacht das Rechner "erwacht" wenn man ein bestimmtes wol Packet schickt?

Ja da hast du nicht ganz unrecht, jedoch wird dies auch beim Ruhezustand verwendet, sicherheitshalber würde ich es einmal aktivieren unter windows und noch im BIOS.

WOL Wiki
 
mit dem rechner solltest du im HDD idle bei um die 20W sein

wieso setzt du auf aktueller HW kein aktuelles OS ein
die HW ist doch Win 10 optimiert

oder du nutzt Linux-Kodi mit OMV oder einem anderen NAS Plugin
 
Ich find windows 7 super. Bin noch bei keinem meiner Rechner auf Win 10 umgestiegen.
Und mit Linux-kodi oder OMV kenne ich mich überhaupt nicht aus und ich habe aktuell auch keine Zeit mich da rein zu arbeiten.
Würde das gerne halt min Win 7 Pro lösen.
Funktioniert der Energiesparmodus mit den von dir genannten Lösungen denn überhaupt?
 
Zurück
Oben