Win 7 Professional Reset ohne CD oder USB Stick?

chackoo

Cadet 1st Year
Registriert
Sep. 2014
Beiträge
14
Hallo,
nachdem ich mir einen Trojaner eingefangen habe läuft mein PC extremst schlecht und ich muss ihn auf jeden Fall komplett auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Ich habe die ganze letzte Nacht gegooglet und in unzähligen Foren nachgesehen um herauszufinden wie ich mein System resette. Ich habe dann versucht, mittels eines "ISO" per USB Stick den Boot zu ändern, doch mein System ist so im Ar*ch, dass keine USB Geräte mehr erkannt werden. Dann habe ich es mit einer Windows CD versucht doch auf allen 3 PCs an denen ich diese versucht habe zu brennen hat das nicht funktioniert :(
Ich möchte nun also unbedingt mein System wieder zum laufen bringen. (Die Daten von der externen Festplatte sind gesichert, das ist also nicht das Problem)
Kennt sich irgendjemand hier mit sowas aus oder hat schon Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank für Anworten :)

Falls es wichtig sein sollte, mein System: AMD Phenom Quadcore, Nvidia gtx 650, Win 7 Professional 64bit)
 
Was hat denn beim Brennen nicht funktioniert?

Normalerweise ist es ja kein Problem eine ISO Datei zu brennen ;)

Hier bekommst du zahlreiche ISOs (auch mit SP1)
http://answers.microsoft.com/de-de/...-dateien/610a3a3c-e99c-42e6-8cf8-fda31127b035

Wenn du keine Wiederherstellungspunkte und keine Recovery-Partition hast, ist sowieso eine Neuinstallation angesagt. Es wäre auch bei einem normalen PC (nicht Komplett-PC) sehr ungewöhnlich, wenn der über eine solche Partition verfügt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Alle DVD-Rs die ich ausprobiert habe wurden als "nicht beschreibbar" erkannt :(
 
sofern du die windows-aktivierungskey irgendwo in der schublade hast, darfst du im internet auch die entsprechende iso runterladen, auf dvd brennen und so dein pc neu machen. alles andere ist zeitverschwendung, da der trojaner durch deine unzähligen löschversuche so verwurstelt hast, dass keiner mehr zu 100% helfen kann das mistvieh wegzumachen.
 
Einzig richtige Vorgehensweise:
- ISO aus dem Netz laden (legal von Digitalriver)
- Per Win7 USB-ISO Downloader auf einen Stick ziehen
- Von Stick booten und das System plätten
=> Wenn du wirklich wichtige Daten (persönliche Bilder und Co) noch drauf hast, diese vorher sichern
- Sauberen Format durchführen (kein Quickformat)
- Neu installieren -> Fertig

Ob du vom Stick booten kannst, liegt lediglich daran, ob das im BIOS eingestellt ist...
Das du den Stick nicht auf dem infizierten System erstellst, ist ja wohl klar.
 
Vielleicht ist das heruntergeladene .iso-Image beschädigt oder auch von dir zu schnell gebrannt worden. Da würde ich mir zunächst einmal die Prüfsummen für das von dir hertuntergeladene Image besorgen und vergleichen.
Stimmen diese überein, testweise noch einmal eine neue DVD mit niedrigerer Geschwindigkeit brennen.

Alternativ sich von dem einwandfreien .iso-Image einen bootbaren USB-Stick erstellen. Vorzugsweise mit Rufus.

Für die Neuinstallation via DVD bzw. USb-Stick muss im UEFI/ BIOS das zu bootende LW entsprechend eingestellt werden. Ist die Installation erfolgt wieder auf die HDD zurück stellen.
 
Erst einmal vielen vielen Dank für eure vielen Antworten :)
@AdoK Also mein Problem mit dem USB Stick ist, dass für ihn keine entsprechende Treibersoftware auf dem infizierten PC gefunden wird. Wie kann ich den denn im BIOS einstellen?
 
Um was für einen USB-Stick handelt es sich denn hier?

Und normalerweise braucht man bei den aktuellen Betriebssystemen auch keine Treibersoftware mehr. Das war noch zu Windows 9x-Zeiten so, dass man da u.U. Treiber brauchte.

Im BIOS musst du die Boot-Option von deiner HDD auf den bereits angeschlossenen USB-Stick umstellen.

Dein USB-Stick hat ja irgendeine Bezeichnung bzw. Hersteller-/ Modellbezeichnung, die du ja sicherlich kennen wirst und die solltest du dann auch im BIOS vorfinden.
 
Es ist ein 4GB Stick von Intenso, das sollte doch reichen oder? Und muss ich nicht den Treiber installiert haben um den Stick im BIOS zu erkennen?
 
Ein USB-Stick mit 4GB Kapazität reicht als Medium für die Installationsdaten von Windows 7 aus.

Und nein, du brauchst dafür keine Treiber, damit der Stick im BIOS erkannt wird.
 
Alles klar :) also ich habe mir jetzt noch einmal die iso für win 7 64 bit runtergeladen. Welches Programm verwende ich am besten, um die iso auf den frisch formatierten Stick zu ziehen?
 
Ich habe jetzt iso auf den stick gespielt, bekam dann aber die meldung, alle dateien seien erfolgreic kopirt worden, jedoch konnte "BOOTSECT" nicht ausgeführt werden und es sei deswegen nicht startfähig. Was habe ich falsch gemacht und was habe ich jetzt zu tun? :freak:
 
Mit Rufus hab ich mir jetzt nochmal einen Boot Stick gemacht, ohne Fehlermeldung. Doch wenn ich nach dem Anschalten im Boot Menü nachschaue, ist der stick nirgends aufgelistet. Ich sollte ja irgendwas im BIOS einstellen, wie mache ich das genau? Über hilfreiche Antworten wäre ich sehr dankbar da ich meinen PC wieder brauche :)
 
Wie du das machst sollte im Handbuch vom Motherboard stehen, welches dem Motherboard bei Lieferung beigelegen hat.
 
Zurück
Oben