Win 8(.1) Upgrade (Retail-Version) von Win 7 OEM - MS-Support dabei?

JBG

Lieutenant
Registriert
Aug. 2015
Beiträge
777
Hallo,

ich möchte ein paar Windows 8(.1)-Lizenzen erwerben und habe noch ein paar 7er OEMs, die nicht mehr benötigt werden und für die Upgrades verwendet werden sollen.

Wenn die Retail-Version des Upgrades gekauft wird, enthält diese dann auch Microsoft-Support, wenn die Vorgängerversion eine OEM-Lizenz war?

Ich bin zwar mehr jemand, der versucht, Probleme selbst zu lösen, aber eine Netzwerkproblematik treibt mich etwas um, bei der ich gerne MS direkt nerven würde.

Danke für die Info!
 
Warum willst Du denn Geld für Windows 8 ausgeben, wenn Du Windows 10 umsonst haben kannst?
 
Das möchte ich hier nicht diskutieren, Kurzfassung: Die ganze Telemetrie-Geschichte, die man bei 8 zumindest noch durch manuelles Abwählen der entsprechenden Updates hinausögern kann.
 
Windows als OEM-/ SB-Version bekommt genauso Updates/ Patches wie auch eine Retail-Version.

Und was die Telemetrie angeht, auch die kann in Windows 10 weitestgehend - sogar mit Bordmitteln! - eingeschränkt werden. Und damit ist Windows 10 nicht geschwätziger wie ein Windows XP, ein Windows Vista, ein Windows 7 oder ein Windows 8.x.

Und ja, solange gibt/ gab es bereits die Telemetrie. Das vergessen nur diejenigen immer wieder gerne die meinen Telemetrie ist was gaaanz böses.
 
Wurde denn inzwischen geklärt, wie es mit der Hardware-Bindung der OEM-Upgrades in Deutschland aussieht?
Habe auch keine Lust, eine Lizenz durch ein abgerauchtes Mainboard mit zu verbrennen.
 
Zu deiner Supportfrage:
Da frage doch besser bei Microsoft nach.

Ich vermute, derl Support hängt weiter am Originalprodukt. Aber da es ein Upgrade ist, könnte sich das auch ändern.
 
JBG schrieb:
Wurde denn inzwischen geklärt, wie es mit der Hardware-Bindung der OEM-Upgrades in Deutschland aussieht?
Habe auch keine Lust, eine Lizenz durch ein abgerauchtes Mainboard mit zu verbrennen.
Soviel ich weiß, gilt das nur für das kostenlose Upgrade auf 10.
 
So ist es, es war ja auch die Frage, weshalb ich nicht die vorhandenen 7er OEM-Lizenzen für kostenlose 10er verwende.
 
Nach Ablauf des einjährigen kostenlosen Upgradeangebots besteht Hardwarebindung. Microsoft hat bis jetzt während der ganzen Zeit nichts anderes verlauten lassen, als dass nach Ablauf des Upgradeangebots auch die Hardwarebindung so erfolgt wie auch schon Juni/ Juli 2015 verkündet. Während des Jahres hat man durchaus die Hardware wechseln können und Microsoft hat kulanterweise die Aktivierung vorgenommen.

Ändert man nach Ablauf des einjährigen kostenlosen Upgradeangebots ab Ende Juli 2016 grundlegend die Hardware (insbes. Motherboard und u.U. auch das System-LW) passt der Hashwert, der sich u.a. aus der verbauten Hardware zusammensetzt, ja nicht mehr und die Aktivierung dürfte scheitern. Es sei denn Microsoft lässt Kulanz walten. Was es nach Ende Juli 2016 zu testen gilt.
 
Diese Praktik ist jetzt nicht unbedingt etwas, was mich Richtung 10 bewegen würde.
 
Zurück
Oben