Win 8 Tablet für Uni mit Digitizer

ElGrmpel

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
121
Tag zusammen,

ich mächte mir zu diesem WIntersemester ein Win 8 Tablet zulegen, vor allem für Notizen (OneNote) dafür der Digitizer, Videos gucken, Spiele sind vernachlessigbar. Akkulaufzeit wäre wichtiger.

Ich hab mich umgesehen und diese sind mir bis dato aufgefallen:

Samsung Ativ Smart PC:

http://www.amazon.de/gp/product/B009ODZFH2/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Asus VivoTab:

http://www.amazon.de/gp/product/B009LHA51C/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers

Lenovo ThinkPad Tablet2:

http://www.amazon.de/dp/B00A74V27E/...de=asn&creative=22494&creativeASIN=B00A74V27E

Die Frage ist, sind die Asus und Lenovo Pads ~200€ mehr Wert? Welches würdet ihr empfehlen, evtl. noch eins was nicht aufgeführt ist? Hatte noch nie irgendein Tablet daher frage ich hier.

Mir ist bekannt, dass das jetzt bald die neuen Atoms kommen, aber Geräte sind damit noch nicht angekündigt oder?

Danke schonmal :)
 
Schonmal ein Win 8 Tablet mit stift bedient?
Muss sagen das es nicht so das Gelbe vom Ei ist. Man stellt es sich meist deutlich besser vor.

Ich würd vermutlich das Lenovogerät nehmen, obwohl ich bei dem Preis nicht all zu viel erwarten würde was Qualität betrifft.
Auch der Atom wird keine Wurst vom Teller ziehen.
 
Ich habe den Smart PC Pro, also die i5 Version. Ich würde ihne wahrscheinlich nicht mehr kaufen, da bei mir das Dock Probleme macht ( gibt scheinbar neuere Docks die das Problem nicht mehr haben).
Das Gehäuse ist ziehmlich billig. Irgendwie Samsungtypisch. Wenn ich das mit dem Surface Pro vergleiche sind da Welten zwischen.

Das Asus hat glaube ich am Tablet keinen vollwertigen USB. Das wäre für mich ein nogo. Ich nutze ihn sehr oft.

Ich würe daher wahrscheinlich das Thinkpad Tablet nehmen oder halt wenn man den USB nicht braucht das ASUS.
 
Danke schon mal für die Antworten. Generell möchte ich mit dem Stift halt schreiben, bin nicht der schnellste tipper und das Tablet sonst mit den Fingern bedienen. Das surface rt hat ja leider keinen digitzer deswegen fällt das raus.
 
Die von dir vorgeschlagenen Tablets haben alle noch den alten Atom verbaut, deshalb würd ich dir auch eher zum Dell Venue Pro 8 oder 11 mit neuem BayTrail-Prozessor raten.
 
also ich selber werd mir das surface pro 2 von bin da jetzt doch sehr überzeugt von. Warum ist denn win 8 mit stift nicht gut bedienbar ? wird sonst sogar mehr als die anderen betriebssysteme empfohlen im hinblick auf arbeit im studium
 
Ich benutze ein Lenovo X230T (Wacom Digitizer) mit Windows 8.1 in der Uni. Mitschreiben mit dem Stift und OneNote 2013 ist gar kein Problem.
Auf dem Gerät war Windows 7 vorinstalliert und ich kann eindeutig sagen, sowohl Stift- als auch Fingereingabe profitieren deutlich von Windows 8, noch mehr sogar von 8.1.

Das Surface Pro 2 ist natürlich ein super Gerät, aber ziemlich teuer. Wenn einem auch ein Atom reicht, würde ich auf die neuen Geräte warten. Sonst unter den angegebenen das Lenovo ThinkPad Tablet 2 aufgrund der Anschlüsse und 3G.
Spielen wird mit den Atoms so oder so eine Freude machen, aber Videos, OneNote usw. wird gehen.
 
Kommt immer drauf an mit was man es vergleicht. Im Gegensatz zum Lenovo z.B. ist das Surface Pro (fast in Maximalausstattung, keine 512er SSD) zum gleichen Preis (wie die Minimalausstattung des Lenovo) besser ausgestattet: mehr RAM, mehr SSD Speicher (bzw. überhaupt SSD), deutlich besseres Display, leichter, dünner, schicker und als Tablet verwendbar (kann man nicht wirklich vom X230T behaupten). Auf der anderen Seite stehen Sachen wie Displaygröße, 3G und Anschlüsse (vllt. für seltene Fälle auch die Robustheit des Gehäuses). Warum also kein Surface Pro statt einem X230T? :P Kommt halt auch darauf an, was man mit dem Gerät anfangen will bzw. was es ersetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das X230T steht hier überhaupt nicht zur Debatte?

Ich hab das Teil jedenfalls gekauft, als das Surface Pro 1 noch nicht mal als Ankündigung existierte. Abgesehen davon hat erst das 2er eine akzeptable Akkulaufzeit (und immer noch kein 3G). Und dank Studentenrabatt, aufrüstbarem RAM und einer 2,5"-SSD...
Naja, whatever - es ging mir darum, dass ich das hier ganz anders sehe:

bambule1986 schrieb:
Schonmal ein Win 8 Tablet mit stift bedient?
Muss sagen das es nicht so das Gelbe vom Ei ist. Man stellt es sich meist deutlich besser vor.

Das Surface Pro 2 ist und bleibt eher ein Ultrabook als ein Tablet. Dank i5 ist des weitaus schneller als die hier genannten Atom-Geräte; preislich liegt es aber auch weit darüber. Verarbeitung und Ausstattung ist halt ziemlich gut.
 
Klar geht es nicht darum. Ich wollte den hohen Preis nur mal in Relation setzen, denn viele geben ja auch einiges an Geld für Laptops fürs Studium aus. Aus der Richtung kann man es ja auch betrachten.
Das Tablet lässt sich btw. gut mit Stift bedienen, wobei es eigentlich keinen Grund gibt, nur einen Stift zu benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
c137 schrieb:
... Dank i5 ist des weitaus schneller als die hier genannten Atom-Geräte; preislich liegt es aber auch weit darüber. Verarbeitung und Ausstattung ist halt ziemlich gut.

die Bay Trails sind aber deutlich schneller als die älteren Atomprozessoren, in einem Video Rendertest hat ergeben, dass der BayTrail ca. 60% so schnell ist wie ein core i5 (eines notebooks), das finde ich schon krass.
 
Welcher BayTrail gegen welchen i5?
An den i5-4200U (Haswell) mit HD4400 des Surface Pro 2 werden die kaum rankommen. Für die alltäglichen Aufgaben PDF, Video, PowerPoint tut´s so ein Atom ohnehin.
 
M.B.H. schrieb:
die Bay Trails sind aber deutlich schneller als die älteren Atomprozessoren

das Problem sind eher die mickrigen 2GB RAM obwohl die CPU 4GB unterstützt.
 
Und da ist man bei den mit 4-8GB bestückten i5 a lá Surface Pro (2) deutlich besser dran.
 
Nun ja vielleicht kann man ja die Akkulaufzeit vom Microsoft Surface pro (1) verlängern wenn man z.b den V-core und Takt des CPU senkt?
Wenn man nur vorhat es großteils als elektrischen Schreibblock zu verwenden sollte das doch möglich sein oder?
Hatte eigentlich auch vor mir das Surface pro zu holen aber die Akkulaufzeit hat mich abgeschreckt. Habe leider keine Erfahrung bei Tablets wie man dort am besten den CPU runtertaktet oder ob das überhaupt geht. Ein paar Infos dazu wären nicht schlecht von jemandem der sich mit sowas auskennt. Habe mich dann am Ende für das Acer Iconia W700 mit deutlich längerer Akkulaufzeit entschieden aber das hat leider keinen Digitizer.
 
Zurück
Oben