Win 8 x64 - RS232

N_O_K_I_A

Commander
Registriert
Jan. 2007
Beiträge
2.116
Moin,

ich habe vor in der nächsten Zeit mit einem Atmel STK500 zu programmieren.
Dafür brauche ich ja bekanntlich einen Seriell <-> USB Adapter.
Sind da iwelche Probleme mit Win8 x64 (ggf. auch Win 7 x64) bekannt?
Sollte ich da einen ganz bestimmten Adapter nehmen oder reicht auch das Schnäppchen bei ebay?
 
Diese Adapter bergen immer das Risiko, daß es nicht funktioniert. Hatten (beruflich) eine Zeitlang viele verschiedene RS232-Adapter im Einsatz. Manchmal haben die besser funktioniert als eine "echte" Schnittstelle in einem Dell oder Fujitsu-Notebook.
Versuchen... Meiner Meinung nach sollten auch die billigen ganz gut funktionieren. Das hängt aber immer auch von der Gegenstelle ab, wie kritisch die auf korrektes Timing reagiert, z.B.
 
Habe anfang dieses jahres mit win7 x64 via java auf rs232 programmiert.

ist kein problem. Hatte einen USB to seriell converter von Aten, haben aaber auch noch nen billigen, mit dem gings auch ohne probleme
 
Hallo,

bislang hatte ich mit dem LogiLink AU0002B unter Win7 64bit gute Erfahrungen gemacht. Unter Win8 kann ich nur vermuten das er geht. Hier mal der Link:

Einmal der Adapter:

http://www.amazon.de/LogiLink-AU000...DL1U/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1351796527&sr=8-1

Einmal der Treiber:

http://www.prolific.com.tw/UserFiles/files/PL2303_Prolific_DriverInstaller_v1_7_0.zip

Oh und Infos anbei :

Windows Driver Installer Setup Program
(For PL2303 HXA, XA, HXD, EA, RA, SA, TA, TB versions)
Installer version & Build date: 1.7.0 (2012-8-1)
Windows XP (32 & 64-bit) WDM WHQL Driver: v2.1.35.211
- Compatible with Windows 2000SP4 & Server2003
Windows Vista/7/8 (32 & 64-bit) WDF WHQL Driver: v3.4.36.247
- Windows 8 Certified WHQL Driver
- Driver also available via Windows Update (Vista, 7, 8)
- Compatible with Windows Server2008/Server2008R2/Server2012

Siehe da, Windows 8 ist schon dabei.

Der Logilink eigene Treiber wurde von mir nie verwendet. Ich habe immer diesen direkt vom Chip Hersteller benutzt.

Viel Erfolg
Frank
 
Für meine PICs hab ich einfach den billigsten Adapter von Ebay genommen (Win7 x64). Du musst nur beachten dass du noch eventuell einen entsprechenden Pegelwandler brauchst 12V->5V bzw 3,3V.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den LogiLink hatte ich auch schon im Auge, besonders weil der von prolific den Chip hat soll und da regelmäßig Updates kommen sollen.
Dann werde ich den wohl nehmen. Ist ja auch ziemlich günstig.
Media Markt wollte 29€ o.O


Auf dem STK500 ist alles enthalten. Da brauche ich keinen Pegelwandler.
http://www.atmel.com/tools/STK500.aspx
 
Den Prolific-Chipsatz würde ich nur im äußersten Notfall verwenden - ich hatte mit den Teilen nur Treiberprobleme. Ähnlich schlimm sind noch die Silabs-Chipsätze - auch um diese würde ich einen großen Bogen machen. Bleibt der FTDI-Chipsatz, der bei mir bisher die wenigsten Probleme gemacht hat - verwendet wird dieser Chipsatz z.B. im Digitus DA-70156.
 
Mit dem FTDI hatte ich bisher nur unter Linux (Ubuntu) zu tun.
Da ist der Serial-Port ja mittlerweile von Anfang an integriert soweit ich weiß.
Dann muss ich im äußersten Notfall, wenn nix geht, auf Linux umsteigen.
 
Der FTDI funktioniert auf jeden Fall unter Windows 8 - zumindest bei mir mit der Release-Preview gibt es keine Probleme. Den Prolific muss ich in der Arbeit verwenden, nach stundenlanger Treibersuche habe ich einen 5 Jahre alten 64-Bit Treiber gefunden (eigentlich für einen GPS-Dongle), der im Gegensatz zum aktuellsten Treiber von der Prolific Homepage keinen Code 10 "Gerät kann nicht gestartet werden" verursacht. Den Silabs kenne ich auch von der Arbeit, funktioniert eigentlich ganz passabel, wenn da nicht immer mal wieder die Bluescreens wären - aber die Treiber werden weiterentwickelt und es steht zumindest bei jeder neuen Treiberversion dabei, dass wieder einige Bluescreens behoben wurden.
 
Ich habe jetzt den bestellt, da der zur Not unter Linux eigentlich immer laufen sollte.
http://www.amazon.de/gp/product/B0030IT780/ref=oh_details_o00_s00_i00

Falls es Probleme damit gibt, werde ich den zurücksenden und den anderen testen.

Schonmal vielen Dank für eure schnellen und sehr hilfreichen Beiträge!

Werde mich melden, sobald ichs testen konnte!
 
Hi,

prima das Dir geholfen werden konnte.

Bei dem Logilink ( Profilic Chip ) darf man halt nicht die Treiber nutzen die man geliefert bekommt. Wenn man das weiss, und damit umgehen kann, ist der Logilink für knapp 4 Euro in meinen Augen der beste.

Aber der Digitus ist bei uns im Büro auch positiv aufgefallen!

Wirst also bestimmt Erfolg haben.

Gruß
Frank
 
Hallo, sorry ich bin neu in diesem Kreis und würde mich gerne einklinken,
da mein Win8 keine Datenübertragung aus dem Messgerät mehr zulässt mit dem Logilink AU0002B.

Auf dem Win7 hatte ich auch hin und wieder Probleme, diese sind aber jetzt mit AU0002B_Driver_Winvista_7_64bit.exe und der richtigen Installationsfolge behoben (erst Treiber, dann Anwendersoftware).

Bei Win8 habe ich dasselbe auch exerziert, ohne Erfolg, dann nutzte ich die Adresse von Jabdah
http://www.prolific.com.tw/UserFiles...ler_v1_7_0.zip, auch ohne Erfolg.
Und nun steh ich da, ich armer Tor und bin so klug als wie zuvor (sorry für diese Lyrik).

Wer hat sonst noch einen Tipp
 
Zurück
Oben