PfanneR
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2011
- Beiträge
- 936
Hallo,
ich versuche gerade in der Schule aus reinen Testzwecken einen Server 2008 R2 aufzusetzen auf dem ein Exchange (2010) installiert werden soll.
Soweit bin ich schon gekommen:
Jetzt fehlt mir nur noch das in der Eingabeaufforderung mit "setup /PrepareSchema" die .iso Datei des Exchange liegt auf dem D: Laufwerk auf welchem nichts weiter drauf ist. Ich habe auf das D: Laufwerk gewechselt und habe versucht den Befehl einzugeben jedoch scheint cmd diesen Befehl nicht zu kenne. Was mache ich falsch? Mein Lehrer kann mir nicht helfen (Supplierung).
Falls ihr noch mehr infos benötigt dann sagt mir bitte bescheid.
Schon mal danke im vorraus
ich versuche gerade in der Schule aus reinen Testzwecken einen Server 2008 R2 aufzusetzen auf dem ein Exchange (2010) installiert werden soll.
Soweit bin ich schon gekommen:
Quelle:http://action-andi.com/2010/exchange-2010-installation-in-einer-neuen-domain/eine vorhanden Active Directory Domäne (welches DNS beinhaltet)
- IIS muss Installiert sein
- IPv6 auf der Netzwerkkarte aktiviert
- der Net.Tcp-Portfreigabedienst muss auf Automatisch stehen
—- Vorbereitungen —-
Um die IIS Installation leichter zu machen gibts einfache Powershell Commands die das ganze unwesentlich beschleunigen:
Um die Powershell Befehle nutzen zu können muss man als erstes folgendes in die PS einfügen:
Import-Module ServerManager
Für eine Standard Installation von Exchange 2010 bitte die Powershell öffnen und folgenden Befehl eintragen:
Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,RPC-Over-HTTP-Proxy -Restart
Dies fügt alle nötigen Komponenten (Rollen und Features) für diese Installation hinzu.
Für eine komplett Installation (ausgenommen EDGE, dass kann nur als einzelrolle auf einem Exchangeserver installiert werden) gibt man folgendes in die PS ein:
Add-WindowsFeature NET-Framework,RSAT-ADDS,Web-Server,Web-Basic-Auth,Web-Windows-Auth,Web-Metabase,Web-Net-Ext,Web-Lgcy-Mgmt-Console,WAS-Process-Model,RSAT-Web-Server,Web-ISAPI-Ext,Web-Digest-Auth,Web-Dyn-Compression,NET-HTTP-Activation,RPC-Over-HTTP-Proxy,Desktop-Experience -Restart
Dies fügt die gleichen Komponenten wie im Schritt davor und zusätzlich die Desktop Exprience Erweiterung für die Unified Messaging Rolle hinzu.
Nun muss man noch den Net.Tcp-Portfreigabedienst auf auto stellen.
Dazu bitte folgendes in die PS eingeben:
Set-Service NetTcpPortSharing -StartupType Automatic
Als letztes installiert man noch das Office 2007 Filter Pack.
Die Komplette Übersicht der Commands findet Ihr hier
Damit sind die Vorbereitungen für eine Installation von Exchange 2010 auf einem Microsoft Windows Server 2008 R2 abgeschlossen.
Jetzt fehlt mir nur noch das in der Eingabeaufforderung mit "setup /PrepareSchema" die .iso Datei des Exchange liegt auf dem D: Laufwerk auf welchem nichts weiter drauf ist. Ich habe auf das D: Laufwerk gewechselt und habe versucht den Befehl einzugeben jedoch scheint cmd diesen Befehl nicht zu kenne. Was mache ich falsch? Mein Lehrer kann mir nicht helfen (Supplierung).
Falls ihr noch mehr infos benötigt dann sagt mir bitte bescheid.
Schon mal danke im vorraus
