Win XP erkennt SATA Festplatten nicht automatisch?

TheRaven

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
46
Ich habe bei Alternate einen PC konfiguriert und da zeigt es mir immer die Fehlermeldung an...

"Achtung! Windows XP erkennt SATA / SCSI Festplatten nicht automatisch! Sie benötigen ein internes Diskettenlaufwerk um den Treiber zu installieren"

Was zum... ? Warum sollte man einen Treiber nicht auch per CD/DVD installieren können oder von einem externen Laufwerk?

Ausserdem hat bei meinem alten PC bei einer Neuinstallation Windows meine alte HD SATA2 Maxtor 200 auch tadellos erkannt, musste keinen einzigen Treiber installieren.

Kann mal jemand bestätigen, ob Windows XP Home 2SP neuere SATA II Festplatten wie Western Digital Caviar Blue 320GB oder 320GB Samsung HD321KJ SATA II erkennt?
 
sata festplatten werden meines wissens nach automatisch bei der installation erkannt, bei raid und scsi weiß ich es nich
treiber müssten eig bei win schon dabei sein

ps: pc nich bei alternate kaufen, viel zu teuer, lieber hwv oder km
 
nein muss du nicht wenn du nur SATA nutzen möchtes auf jeden fall bei xp pro. S2
 
Hi erstmal,
das Problem sind nicht die Festplatten sondern der Controller an dem das SATA Laufwerk angeschlossen ist. Bei meinem alten PC mit nem VIA Chipsatz musst ich bei der Installation mit "F6" immer einen Treiber einbinden, damit der Controller und die angeschlossenden Festplatten erkannt wurden...
Neuere Mainboards und Controller können die Raid-Funktion abschalten und das SATA Laufwerk als IDE Laufwerk nutzen, also kein Treiber extra nötig...

Asinuss
 
Windows XP SP2 erkennt nicht alle neuen SATA Controller bei der installation.

Darum gibt es am Anfang der installatin die möglichkeit mit F6 Treiber über eine Diskette nachzuladen.

des andern bieten viele Motherboard Hersteller im Bios die funktion IDE Mode an für den SATA Controller.

somit hat dann die windows XP installation keine Mühe mehr die HD's zuerkennen.
 
DaniHH schrieb:
ps: pc nich bei alternate kaufen, viel zu teuer, lieber hwv oder km

PS: hvw oder km ham beide scheiss support wie feststellen durft...also alternate


@THreadersteller: betell bei dem shop wo du magst, da sagt dir eh jeder was anderes....
 
Warum sollte man einen Treiber nicht auch per CD/DVD installieren können oder von einem externen Laufwerk?

Windows XP erlaubt NUR über Diskette Treiber einzubinden bei einer neuinstallation.
und wer hat heute noch Diskettenlaufwerk ???
bei Vista geht es einfacher über USB Stick oder CD
 
wenn der SATA-Controller im BIOS als AHCI konfiguriert ist, braucht XP einen Treiber.
wenn der SATA-Controller im BIOS im IDE-Kompatibilitätsmodus konfiguriert ist, braucht XP keinen Treiber.

wenn man allerdings AHCI braucht, weil man SATA-Festplatten im laufenden Betrieb (z.B. an die eSATA-Schnittstelle) anschließen möchte, kann man sich mit NLite eine XP-CD machen und dort schon den AHCI-Treiber einbinden, damit man kein Diskettenlaufwerk braucht.

mfG, Sternenbastard
 
Ok also wenn ich das richtig verstehe, kann man auf jedenfall bei neueren Mainboards seine Festplatte zum Laufen kriegen auch wenn man kein Diskettenlaufwerk hat. Hat man irgendeinen Nachtteil vom IDE Kompatibilitätsmodus?
 
im IDE-Kompatibilitätsmodus muß man auf Hot-Plug und NativeCommandQueuing verzichten.

mfG, Sternenbastard
 
Hot Plug ist Festplatten im laufenden Betrieb anschließen und gleich erkannt werden.
Ohne AHCI, kann man zwar Festplatten im laufenden Betrieb anschließen, aber das OS benötigt dann einen Neustart, damit die frisch angeschlossenen HDs erkannt werden.
NCQ ist so ein Festplatten-Logik-Feature, das optimiert die Lese- und Schreibzugriffe, das bringt ca 5% Geschwindigkeit, wenn mehrere Anwendungen gleichzeitig auf die Platten zugreifen.

mfG, Sternenbastard
 
Zurück
Oben