Win XP Neuinstallation - Grafikkarte meldet Code 12

eNeRGy90

Lt. Junior Grade
Registriert
Sep. 2005
Beiträge
256
Hallo Forum

ich möchte einen alten Medion PC neu aufsetzen, da dort das Windows eine einzige Katastrophe war und die Grafikkarte den Geist aufgegeben hat.

Zur Hardware:

Intel Celeron CPU
1 GB DDR333-RAM (vorher* 512MB)
160GB HDD von Seagate
NVIDIA GeForce 6200 (vorher* ATi Radeon 9800 XL)
Mainboard Medion MD8080 (von MSI, MS-7012)
* die "vorher" Hardware wurde von mir ausgewechselt

Ich tausche also den RAM und die Grafikkarte aus. Funktionierte soweit auf den ersten Blick alles. Dann habe ich mit einer Windows XP Home SP3 die Festplatte formatiert und Windows neu installiert.

Jedoch, wie aus dem Titel erkenntlich, scheitere ich an der Grafikkarte. Der Treiber lässt sich zwar problemlos installieren, jedoch lässt sich keine höhere Auflösung bzw. Farbtiefe einstellen.

Im Gerätemanager erscheint unter der Grafikkarte ein schwarzes Ausrufezeichen mit gelben Hintergrund (siehe Bilder). Beim Doppelklick spuckt er den Code 12 aus, dessen von Windows vorgeschlagene Problemlösung sich leider nicht umsetzen lässt (siehe ebenfalls Bilder). Alle anderen Treiber samt Hardware funktioniert einwandfrei. Es sind wohl zu wenig Ressourcen für die Grafikkarte vorhanden???

Ich habe schon das BIOS komplett resettet (BIOS Batterie, Load Default Settings) und Windows mehrmals neu installiert. Alles hat leider nichts geholfen und das gleiche Problem besteht immernoch.

Wisst ihr vielleicht, wie ich das Problem lösen kann? Ich bin mit meinem Latein am Ende :-(
Ich würde mich sehr über hilfreiche Antworten freuen :-)

Gruß dEv!L

Hier die Bilder:



 
Möglicherweise fehlende Grafiktreiber von der ATI Herstellerseite.
(Solange die neue Grafikkarte nicht aus einem Medion PC ist !)

Normalerweise kann man mit windowseigenen Standardtreiber die Auflösung bzw. Farbteife verändern.
 
Schau mal hier nach, vielleicht hilft dir das weiter:

Code 12
Dieses Gerät kann keine ausreichenden freien Ressourcen finden, die verwendet werden können. Wenn Sie dieses Gerät verwenden möchten, müssen Sie ein anderes Gerät auf diesem System deaktivieren. (Code 12)

Ursache
Dieser Fehler tritt auf, wenn zwei auf dem Computer installierten Geräten derselbe E/A-Port, Interrupt oder Kanal für den Speicherzugriff zugewiesen wurde. (Dies kann über das BIOS oder das Betriebssystem erfolgt sein.) Die Fehlermeldung wird ebenfalls angezeigt, wenn dem Gerät vom BIOS nicht genügend Ressourcen zugeteilt wurden.

Empfohlene Lösung
Sie können im Geräte-Manager mithilfe des Problembehandlungs-Assistenten ermitteln, wo sich der Konflikt befindet, und das den Konflikt auslösende Gerät deaktivieren.

Deaktivieren des Geräts, das den Konflikt auslöst
Klicken Sie im Dialogfeld mit den Eigenschaften des Geräts auf die Registerkarte Allgemein.
Klicken Sie auf Problembehandlung, um den Problembehandlungs-Assistenten zu starten. Der Assistent stellt Ihnen einige einfache Fragen und bietet entsprechend den Antworten, die Sie geben, eine Lösung für Ihr Problem an.
Befolgen Sie die Schritte, die der Assistent zur Behebung des Problems angibt.
Quelle: MS Support itself

Hast du zufällig noch ´ne Soundkarte o.ä. am Start? Wenn ja, schmeiss die mal raus.
 
@CHKL2011:

Die neue Grafikkarte ist von EVGA. Eine NVIDIA GeForce 6200 AGP. Treiber von CD sowie der neuste aus dem Internet bringen keinen Unterschied.

Ja, normalerweise geht das auch. Aber weiter als 640x480 auf 4Bit Farbtiefe geht nicht. Wahrscheinlich auf Grund der fehlenden Ressourcen (im Bild sieht man ja, dass ein Speicherbereich fehlt oder so...) Es läuft irgendwie ein "VgaSave" Treiber. Deaktiviere ich diesen, habe ich garkein Bild mehr.

@Keres:

Diesen Schritt habe ich auch schon versucht, aber ich finde irgendwie nicht heraus, welche Ressource quasi doppelt vergeben wurde, die die Grafikkarte für sich braucht. Und die automatische Konfiguration lässt sich nicht mal im Abgesicherten Modus mit Administrator-Konto deaktivieren.

Soundkärte o. ä. ist nicht drin, nur Onboard. Habe beim Umbau ein altes Fax-Modem rausgeschmissen.
 
Also Chipsatztreiber von Intel ist drauf, VgaSave benutzt aber iwie die gleichen Ressourcen wie diese AGP Bridge oder sowas...

Leider hilft mir die Google Suche auch nicht weiter :-(

EDIT:
Ich habe jetzt ein BIOS-Update gemacht (ja, Medion hat sowas bereit gestellt...), aber das half nicht. Von meinem Bruder habe ich paar ältere ATI-Karten bekommen, welche auf anhieb einwandfrei liefen. Habe auch bei Google viel gelesen, dass diese alten Medion-Katastrophen irgendwie keine NV-Karten mögen, habe jetzt ne Radeon 9250 bestellt, hoffe die funktioniert... Ich werde dann nächste Woche mal mein Ergebnis präsentieren.

Ich danke euch trotzdem für eure Antworten! :-)
 
Zuletzt bearbeitet: (Nachtrag)
dEv!L schrieb:
Ich habe jetzt ein BIOS-Update gemacht (ja, Medion hat sowas bereit gestellt...), aber das half nicht. Von meinem Bruder habe ich paar ältere ATI-Karten bekommen, welche auf anhieb einwandfrei liefen. Habe auch bei Google viel gelesen, dass diese alten Medion-Katastrophen irgendwie keine NV-Karten mögen, habe jetzt ne Radeon 9250 bestellt, hoffe die funktioniert... Ich werde dann nächste Woche mal mein Ergebnis präsentieren.

Ich danke euch trotzdem für eure Antworten! :-)

Tja, Marken PC halt.
Da läuft nicht immer alles rund.
Selbst bei RAM Kompatibilität.

Lade im Bios die optimale Bioskonfiguration des Herstellers. (Falls vorhanden!)
Bioseinstellungen prüfen - Bootfolge richtig einstellen.
Biosänderung speichern.
 
Ja, wer konnte das auch ahnen, dass sowas passiert... Niemand. Bin ja froh, dass der neue RAM nicht "abgestoßen" wird.

Ja so habe ich das gemacht, als ich die BIOS Batterie mal für 15 Minuten draußen hatte.

Hoffen wir, dass die ATi Karte dann läuft =)
 
dEv!L schrieb:
Ja so habe ich das gemacht, als ich die BIOS Batterie mal für 15 Minuten draußen hatte.

was soll das bringen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Um sicher zu gehen, dass auch im BIOS wirklich alle Daten resettet werden, da dafür kein Jumper am Board vorhanden ist.
 
dEv!L schrieb:
Um sicher zu gehen, dass auch im BIOS wirklich alle Daten resettet werden, da dafür kein Jumper am Board vorhanden ist.

Neue Grafikkarte einsetzen.
Grafik Onboard im Bios deaktivieren. (Falls vorhanden!)
Biosänderung speichern.
 
Zurück
Oben