win XP - schneller herunterfahren ?

camelus

Ensign
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
231
hi,
mein windows XP prof. braucht leider sehr lange beim herunterfahren..eine gute minute würde ich behaupten..wie kann ich den vorgang beschleunigen ?
ich weiß, dass es da einige einstellungen gibt, kann mich aber nicht mehr recht entsinnen.. (habs mal in einem artikel gelesen)

achja, mit xp-antispy habe ich schon "schnelles herunter fahren" aktiviert-deaktiviert, bringt aber nichts..

ich fänds cool, wenn XP so schnell herunterfahren würde wie mein damaliges win ME, in 3 sek war alles aus ^^
 
Klar es gibt Tricks um den Vorgang zu beschleunigen :

Startmenü-->Ausführen-->regedit

Dann folgende Keys suchen und ändern :
“HKEY_LOCAL_MACHINE\ SYSTEM\ControlSet001\Control” den Wert "WaitToKillServiceTimeOut" auf "1" setzen.

HKEY_CURRENT_USER\Control Panel\Desktop” den Wert "AutoEndTask" auf "1" setzen.

Damit das funktioniert muss noch folgendes gemacht werden :
“HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management” den Wert "ClearPageFileAtShutDown" auf "0" setzen.

danach sollte das ganze ein wenig schneller von statten gehen. :daumen:

mfg Tweaki4k
 
Es hat was mit den Programmen zu tun, die im Hintergrund laufen. Wenn eines nicht reagiert, wartet Windows bis es automatisch geschlossen wird. Dies kann man verkürzen. Dann hat die Systemwiederherstellung noch einen Beitrag dazu zu leisten. Kannst sie mal probehalber abschalten. Die Netzwerkumgebung, das System muß sich ordnungsgemäß abmelden, sonst könnten Daten auf anderen Rechnern zerstört werden.
Am schnellsten fährt Windows XP runter, wenn Du 4 sec auf den Powerbutton drückst. Nur dauert es danach beim starten wieder so lange.
 
Original erstellt von werkam
Am schnellsten fährt Windows XP runter, wenn Du 4 sec auf den Powerbutton drückst. Nur dauert es danach beim starten wieder so lange.
War natürlich ein Scherz.
Wenn der Computer irgendeinmal einen blauen Bildschirm bzw. eine Fehlermeldung verursacht hatte wird ab sofort bei jedem Herunterfahren der gesamte Inhalt des Arbeitsspeichers auf die Festplatte geschrieben, was selbstverständlich seine Zeit braucht. Das kannst Du abstellen in dem Du bei “Debuginformation speichern” auf “Keine” stellst. Das macht es dann richtig flott, aber nicht sicher, kleines Speicherabbild geht auch noch und ist sicherer.
Bei dem Tip von @Tweaki4k mußt Du unbedingt den letzten auch machen (ClearPage...xxx), sonst dauert es unendlich lange, bis der Rechner runterfährt.
Ist mir auch passiert. :pcangry: :heul:
 
Bild vergessen, bin doch schon ein wenig an Alzheimer erkrankt oder heute schon zu lange hier.
 
ich danke, werds beim nächsten neustart dann sehen, ob die tipps halfen :)
 
mh, sehr komisch..
ich hatte eben die einstellungen in der registry übernommen...freute mich dass auch ein download zuende ging :
ich entpacke das .bin (mit isobuster) und bekam auf einmal einen bluescreen mit "BAD_COOL_(kA mehr genau)" ... was hat das zu bedeuten ? ich hoffe es lag am registry gefusche ohne neustart...

naja, nachdem reboot habe ich dann auch testweise neugestartet um zu sehen, wie lange es dauert : lief sehr sehr schnell :D
 
"BAD_POOL_CALLER"

eben wieder, also lags net an einen fehlenden restart...kann mir jemand dazu etwas mehr sagen? (google meinte was wegen printserver :confused_alt: )
ansonsten muss ich in der registry wieder alles umstellen und hoffen dass mein sys danach wieder läuft..
 
schön, nächster bluescreen kam eben :
"PFN_LIST_CORRUPT"

ich habe vorsichtshalber mein FSB von 139 wieder auf 133 zurück gestellt...temperatur kann es sowieso nicht sein...was hat das zu bedeuten ?
 
Du hast doch wohl bevor Du die Änderungen gemacht hast einen Wiederherstellungspunkt gesetzt und Deine Registry gesichert. Starte im abgesicherten Modus und nimm die Änderungen zurück. Alle Änderungen sind immer mit einem Risiko verbunden, welches man selbst verantworten muss. Datensicherung gehört zu einem guten Windows System.
1. Platte ist sehr stark fragmentiert. Dadurch Auslagerungsdatei
zerstückelt.Läßt sich mit Defragmentierungstool testen
2. Überhitzung im Rechner. Netzteil- und CPU-Lüfter prüfen
3. Speicherbaustein defekt. Mit Speichertestprogramm prüfen.
PFN_LIST_CORRUPT bezieht sich nicht auf die Platte, sondern auf den Arbeitsspeicher. PFN ist die Abkürzung für PageFrameNumber, es handelt sich um eine Liste mit Feldern für die physikalischen Speicherseiten, also den RAM. Speicherprobleme verursachen manchmal die merkwürdigsten Fehler, insofern ist es allemal einen Versuch wert, der ja auch ohne großen Aufwand durchzuführen ist. Was aus eigener Erfahrung auch zu komischem Verhalten führen kann ist ein nicht mehr richtig laufendes Netzteil. Damit sollte man dann sehr vorsichtig sein, da es einem auch mal alles zerschießen kann.
Dadurch das Du nun das Speicherabbild nicht mehr machen lässt, kann der Fehler kommen. Stell das mit “Debuginformation speichern” auf “Keine” wieder auf "keines Abbild" evtl hilft es.

Es kann aber auch an der Graka liegen, evtl mal andere Treiber testen.
 
mh naja, das OS leif wunderbar, dann eben oben die besagten änderungen durchgeführt > erst danach fing alles an..

die hardware ist in ordnung, neues netzteil hab ich seit 3 wochen, den RAM werd ich gleich checken und mir mal ein tool suchen, zu starke hitze hab ich auch nicht...45° C..

ich habe kein backup der registry gemacht oder ein wiederherstellungspunkt erstellt..ich hab vorhin aber die registryänderungen wieder rückgängig gemacht..mal sehen, obs hilft.
 
so...hatte seit der rückstellung keine probleme mehr, muss ich wohl mit langem herunterfahren leben..
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben