Win10 2 PC per WLAN geht, per LAN (direkt) nicht

AncapDude

Banned
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
1.023
Hallo Community,

ich synce regelmäßig per PureSync über normale Windows-Freigaben einige Dinge von Rechner A nach B (siehe Signatur), was über WLAN reibungslos funktioniert. Allerdings ist es grottig lahm und blockiert solange die ganze Bandbreite, sodaß ich es heute vergeblich mal versucht habe, per LAN-Kabel zu machen (direkt).

Die Rechner haben am LAN-Adapter eine automatische IP erhalten und konnten sich auch gegenseitig pingen. Dateifreigaben waren jedoch nicht zu erreichen. Rechner waren auch nicht sichtbar.

Da es sich bei dem LAN-Netzwerk um ein "Nicht identifiziertes Netzwerk" handelt, kann man keinerlei Einstellungen tätigen, z.B. um es auf Privat zu stellen. Ich habe dann in den Freigabeeinstellungen alles für Öffentliche Netzwerke freigegeben, und nach Google Recherche auf B noch den Dienst "Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung" gestartet (auf A war er schon aktiv). Danach ging immerhin folgendes:

A: Konnte B sehen, aber nicht auf B zugreifen (Nicht gefunden Meldungen).
B: Konnte A sehen und auf A zugreifen (Nach Login Aufforderung).

Dummerweise brauche ich den Zugriff von A auf B, und es ging einfach ums Verrecken nicht. Ich habe dann noch folgendes versucht:
  • Firewall auf B für Öffentliche Netzwerke deaktiviert => Keine Änderung
  • WLAN-Adapter auf beiden Geräten deaktiviert => Keine Änderung

Trenne ich die LAN-Verbindung, können beide wieder bidirektional über WLAN aufeinander zugreifen.

Also irgendwie gibt Rechner B sein Zeug auf dem LAN-Adapter nicht richtig frei. Was kann ich noch tun?
 
Du stellst bei beiden PC, waehrend beide ein IP aus dem gleichen Subnet haben das Netzwerkprofil auf "Privat".

787605


Das aendert alle (auch die Firewall-)Einstellungen so dass die PC sich im eigenen Netz sehen koennen.
Wenn das bei Dir nicht geht, pruefe ob zufaellig Deine AV etwas dagegen hat.

BFF
 
Bitte nochmal genau, mit Angaben von IP und Co., aufzeigen wie die Geräte miteinander verbunden sind.
Sind die gleichzeitig per LAN und WLAN verbunden?
 
@BFF: Genau diese Einstellung fehlt in dem Dialog, die erste Option dort ist die "Getaktete Verbindung". Das liegt mE daran, dass dieses Netzwerk keine Identifikation hat. AV ist nur Windows Defender.

@leipziger1979 Steht alles im Text. Subnetz war 255.255.0.0 und beide konnten sich pingen über die LAN-IP. Über WLAN sowieso. Sowohl mit beiden Verbindungen parallel als auch nur LAN kein Erfolg. WLAN only geht.
 
Ich rate dir grundsätzlich davon ab ein und dieselben Clients gleichzeitig in WLAN und LAN reinzuhängen, da diese dann mit 2 MACs angemeldet sind und du selber nicht mehr blickst was wie und wo eingestelt ist. Windows reagiert da auch allergisch.
Es wäre jetzt noch gut wenn wir deinen Router wüssten und wie dein WLAN/LAN Netzwerk aufgebaut ist. Sind für beides ein DHCP Server eingeschalten oder getrennt?
 
Direktverbindung geht nicht. Entweder über einen Switch oder direkt mit Cross-overkabel
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: revan.
LAN-only können sich beide direkt anpingen. Lest ihr auch mal nach oder schreib ich hier umsonst?
 
Wie verbindest du die Rechner?
Von PC zu PC brauchst du entweder ein Crossover Kabel oder eine Bridge/Switch

Dann PC 1: (als Beispiel)
IP:
192.168.2.5
Subnetmask:
255.255.255.0
Gateway:
192.168.2.1

PC 2:
IP:
192.168.2.6
Subnetmask:
255.255.255.0
Gateway:
192.168.2.1

unkomplizierter geht es über einen Router/managed Switch und DHCP ...
 
Crossover Kabel sind seit Gigabit Ethernet nicht mehr notwendig!! 😉
 
Ich kann doch pingen... (zum 4. Mal), das Problem ist beim OS zu suchen.

Ich düs eben nochmal ins Büro und hol das Netbook dann kann ich die IPs posten oder mal manuell einstellen (aber wie gesagt, ich konnte pingen)

Rechner A (mit ping auf B):
787662


Rechner B (mit Ping auf A):
787664


Netzwerkumgebung Rechner A (NEO):
787665


Netzwerkumgebung Rechner B (NETBOOK)
787666


new view von A auf B (das was kurioserweise nicht geht)
787667


new view von B auf A (was geht, Permission stört hier jetzt erstmal nicht)
787668


@BFF: Die ach so tolle Privat-Einstellung des Netzwerks
787669


Bei all diesen Versuchen eben war WLAN aus, das LAN-Kabel war die einzige Verbindung
 

Anhänge

  • 1559331306971.png
    1559331306971.png
    46,7 KB · Aufrufe: 203
Zuletzt bearbeitet:
AncapDude schrieb:
Lest ihr auch mal nach oder schreib ich hier umsonst?

Du hoerst nicht zu.

Deaktiviere Dein WLAN bevor Du das LAN aktivierst!

Normal ist, das Windows sich die beste Verbindung sucht und sich selbst zuweist. Da wird gefragt ob Du erlauben willst das die anderen Geraete Dich finden duerfen. Sagst Du ja, kommt das Private Netz raus. Sagst Du nein, war es das. Hast Du bei LAN schon mal nein gesagt, wars das auch. ;)

Zwei (W)LAN-Verbindungen gleichzeitig zu betreiben in ein und demselben Netz passt nicht wirklich.

Und nun erklaere mal wie die beiden PC ueberhaupt verbunden sind? Direkt per RJ-45-Kabel oder beide an einem Switch oder halt an Deinem Router angeploppt.

@@Cr@zed odr der im Post #9
Nope. Die Zeiten des gekreuzten Kabels sind seit langem vorbei wenn Du entsprechende Technik einsetzt.

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer hat den beiden Rechnern denn die IP vergeben, ein Router war es ja wohl nicht? Vergieb mal die IPs direkt so wie es im Post#9 steht, wenn die beiden nicht per Router verbunden sind.
 
BFF schrieb:
Du hoerst nicht zu.

Deaktiviere Dein WLAN bevor Du das LAN aktivierst!

Im Ernst jetzt?

AncapDude schrieb:
WLAN-Adapter auf beiden Geräten deaktiviert => Keine Änderung
AncapDude schrieb:
AncapDude schrieb:
LAN-only können sich beide direkt anpingen

Aber für dich habe ich es sogar nun nochmals wiederholt, das WLAN deaktiviert und dann erst das LAN aktiviert, same Result.
 
Es kann nicht gehen. Die LAN IP ist eine IP die Windows vergibt, wenn der Rechner im Netz keine bekommt. Mit der kannst Du im LAN nichts anfangen. Recher sind daürber nicht erreichbar. Aber so wie Deine Antworten aussehen solltest Du selbst das Problem lösen.

Und das Du mit dieser Konfig irgendeinen Rechner im LAN anpingen kannst ist einfach nur Quatsch.

http://supportnet.de/fresh/2005/1/id977286.asp
 
AncapDude schrieb:
Aber für dich habe ich es sogar nun nochmals wiederholt, das WLAN deaktiviert und dann erst das LAN aktiviert, same Result.

Fehlt immer noch

BFF schrieb:
Und nun erklaere mal wie die beiden PC ueberhaupt verbunden sind? Direkt per RJ-45-Kabel oder beide an einem Switch oder halt an Deinem Router angeploppt.

Wenn beide PC eine 169...* als IP haben, macht das nicht so richtig Spass. ;)
 
So, mit manuell vergebener IP gehts. Suckt zwar hart, aber was solls.

Warum es mit den automatischen IPs nicht gehen soll versteht aber auch kein Mensch, ping geht, einer kann sogar auf den anderen. Whatever. Winshit halt. Danke.

Bonusaufgabe: Wie kann ich das Netzwerk auf Privat stellen, damit ich die Freigabe wieder aus den Öffentlichen entfernen kann?
 
Wenn kein DHCP Server die automatische IP vergibt, woher sollen die dann eine bekommen? Du hast doch eine Fritzbox, steht in den Bildern, warum verbinden sich die Rechner nicht darüber, Kabel zu kurz? Die Fritz.box würde dann auch die IP Adressen vergeben, so wie sie es im Wlan ja schon macht.
 
Windows vergibt welche wenn kein DHCP da ist.
Ich hab nur WLAN und komme an den Router nicht dran (nicht meiner), daher LAN nur als Direktverbindung.
Ist ja auch nur Adhoc für Backups für alles andere genügt mir das WLAN.
 
Kannst das WLAN auch mit einem Router empfangen und Deine eigenes ordentliches LAN aufbauen. So ein Router gibts ab 20€.
 
Zurück
Oben