AncapDude
Banned
- Registriert
- Dez. 2015
- Beiträge
- 1.023
Hallo Community,
ich synce regelmäßig per PureSync über normale Windows-Freigaben einige Dinge von Rechner A nach B (siehe Signatur), was über WLAN reibungslos funktioniert. Allerdings ist es grottig lahm und blockiert solange die ganze Bandbreite, sodaß ich es heute vergeblich mal versucht habe, per LAN-Kabel zu machen (direkt).
Die Rechner haben am LAN-Adapter eine automatische IP erhalten und konnten sich auch gegenseitig pingen. Dateifreigaben waren jedoch nicht zu erreichen. Rechner waren auch nicht sichtbar.
Da es sich bei dem LAN-Netzwerk um ein "Nicht identifiziertes Netzwerk" handelt, kann man keinerlei Einstellungen tätigen, z.B. um es auf Privat zu stellen. Ich habe dann in den Freigabeeinstellungen alles für Öffentliche Netzwerke freigegeben, und nach Google Recherche auf B noch den Dienst "Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung" gestartet (auf A war er schon aktiv). Danach ging immerhin folgendes:
A: Konnte B sehen, aber nicht auf B zugreifen (Nicht gefunden Meldungen).
B: Konnte A sehen und auf A zugreifen (Nach Login Aufforderung).
Dummerweise brauche ich den Zugriff von A auf B, und es ging einfach ums Verrecken nicht. Ich habe dann noch folgendes versucht:
Trenne ich die LAN-Verbindung, können beide wieder bidirektional über WLAN aufeinander zugreifen.
Also irgendwie gibt Rechner B sein Zeug auf dem LAN-Adapter nicht richtig frei. Was kann ich noch tun?
ich synce regelmäßig per PureSync über normale Windows-Freigaben einige Dinge von Rechner A nach B (siehe Signatur), was über WLAN reibungslos funktioniert. Allerdings ist es grottig lahm und blockiert solange die ganze Bandbreite, sodaß ich es heute vergeblich mal versucht habe, per LAN-Kabel zu machen (direkt).
Die Rechner haben am LAN-Adapter eine automatische IP erhalten und konnten sich auch gegenseitig pingen. Dateifreigaben waren jedoch nicht zu erreichen. Rechner waren auch nicht sichtbar.
Da es sich bei dem LAN-Netzwerk um ein "Nicht identifiziertes Netzwerk" handelt, kann man keinerlei Einstellungen tätigen, z.B. um es auf Privat zu stellen. Ich habe dann in den Freigabeeinstellungen alles für Öffentliche Netzwerke freigegeben, und nach Google Recherche auf B noch den Dienst "Funktionssuche-Ressourcenveröffentlichung" gestartet (auf A war er schon aktiv). Danach ging immerhin folgendes:
A: Konnte B sehen, aber nicht auf B zugreifen (Nicht gefunden Meldungen).
B: Konnte A sehen und auf A zugreifen (Nach Login Aufforderung).
Dummerweise brauche ich den Zugriff von A auf B, und es ging einfach ums Verrecken nicht. Ich habe dann noch folgendes versucht:
- Firewall auf B für Öffentliche Netzwerke deaktiviert => Keine Änderung
- WLAN-Adapter auf beiden Geräten deaktiviert => Keine Änderung
Trenne ich die LAN-Verbindung, können beide wieder bidirektional über WLAN aufeinander zugreifen.
Also irgendwie gibt Rechner B sein Zeug auf dem LAN-Adapter nicht richtig frei. Was kann ich noch tun?