Win10-Anmeldepasswort aktiviert sich wieder?!

avalon74

Lt. Junior Grade
Registriert
Juni 2005
Beiträge
338
Hallo,

hatte vor ca. 3 Wochen bei einem Bekannten das Anmeldepasswort bzw. Windows-Bootpasswort deaktiviert (Haken raus). Hat auch funktioniert, Anleitungen gibt es dazu ja genug. Gestern ruft er an, Passwort wäre wieder aktiv und da steht was von Kennwortrücksetzdatenträger.

Was könnte passiert sein? Der PC ist offiziell mit Windows von einem Geschäft in der Nähe gekauft. Könnte es damit zu tun haben, dass ein Microsoft-Konto genutzt wird? Ich selbst nutze das nie bei der Installation und kenne solche Probleme nicht.

Dank im Voraus!
 
Wenn er es mit seinem Microsoft-Konto benutzt muss er natürlich immer das Kennwort des Kontos (mit dem er sich ja auch im Internet bei Microsoft einloggt) benutzen.
Ohne Passwort anmelden geht nur mit einem lokalen Konto.
 
Falsch. Ich nutze auch ein Microsoft-Konto zum anmelden und habe sowohl Passwortanmeldung als auch PIN deaktiviert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Diese Einstellungen können durch ein Windows Update wieder zurückgesetzt werden.
Erst recht wenn es sich z.b. die Version 1903 auf die 1909 ändert.
 
onesworld schrieb:
Falsch. Ich nutze auch ein Microsoft-Konto zum anmelden und habe sowohl Passwortanmeldung als auch PIN deaktiviert.
Kann ich bestätigen, ist bei mir genau so.

@TE,
möglicherweise kam die Abfrage nicht nach nem Boot sondern nach einer Reaktivierung aus dem StandBy oder Stromsparmodus?

Dies muss separat deaktiviert werden unter:
-> Startmenü -> Einstellungen, alternativ: [Win] + I .
-> "Konten" und im Menü auf der linken Seite "Anmeldeoptionen"
-> Die Auswahl bei "Wann soll Windows nach Abwesenheit eine erneute Anmeldung anfordern?" auf "Nie" ändern
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und John Sinclair
Es reicht ja schon aus, dass man sein Passwort ändert. Windows aktualisiert nämlich das gespeicherte Passwort nicht. Schon muss man sich durch die Eingabe des Passwortes anmelden. In dem Fall muss man den Autologin kurz ausschalten und direkt wieder einschalten, damit Windows die Eingabe des aktuellen Passwortes anfordert.

Durch Upgrades oder Updates geht der Autologin normalerweise nicht verloren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Zurück
Oben