Win10 Anmeldung nicht möglich, Startbildschirm "zwickt" nur kurz bei der Eingabe

FirstLeveller

Cadet 3rd Year
Registriert
Jan. 2020
Beiträge
56
Hallo,
ohne erkennbaren Grund ist keine Anmeldung im Win10-64bit auf einem Fujitsu Desktop Intel i3 mehr möglich.
Installation war neu problemlos mit Key. Läuft seit 2 Jahren ohne Probleme.
Kann Tastatur abziehen und mit aktiver Maus klicken, führt zum gleichen Fall. Tastatur wieder dran oder andere Tastatur probiert auch keine Lösung. Andere Maus auch nicht.
Neustart geht nur mit 10SekundenPowertastedrücken, und führt zum gleichen Problem.

Hilfe wäre nett.
 
Klingt nach einem Windows Updates oder ein Treiberupdate. Gehe in den abgesicherten Modus und überprüfe, ob du dich damit anmelden kannst. Wenn ja, dann überprüfe den Grafiktreiber in Geräte-Manager auf eine ältere Version zurückzusetzen

Sofern ich das mit dem zwicken richtig verstanden habe. Aber teste erstmal abgesicherten Modus.
 
Zwicken tut es bei Tastendruck oder Mausklick im Anmeldebildschirm, so als würde die Anmeldemaske blitzartig abgebrochen und wieder zum Hintergrundbild zurückgekehrt. Da ich mit einem UMTS-Modem via WLAN mit einem USB-AVM-Router Internet betreibe, dachte ich, der Rechner hätte sich was eingefangen.
Ergänzung ()

Bin in einer ziemlich unsicheren Gegend am Surfen.
Ergänzung ()

Und ich habe eine getaktete Verbindung via LTE, und in letzter Zeit saugt Windows ne Menge.
 
Versuche den abgesicherten Modus, wie gesagt.

Und nicht auf unsicheren Seiten surfen. Das ist natürlich nicht wirklich schlau und ich empfehle dringend den Rechner mit Kaspersky Rescue Disk zu durchsuchen.
 
Habe keine unsicheren Seiten besucht, sondern bin in einer WLAN-Umgebung, die so einiges an krimineller Energie vermuten läßt. Habe zwar die höchste Verschlüsselung, aber - naja. So recht trau ich dem nicht, weil ich schon mal mit einem alten Telekommodem, das ich direkt per LAN angebunden hatte, eigenartige Zugriffe bemerkt hatte, und den Datenverkehr dabei sofort durch Kabelkappung weiter verhindert habe. Das war aber auf einem anderen System mit einem XP damals. Also nur die Umgebung ist etwas dubios, und da möchte man sich nicht "anstecken".
 
Update: Windows zu retten habe ich stufenseitig abwärts probiert. Immer eine Stufe tiefer. Alles vergeblich, da auch keine Recovery angelegt ist. Zurück zum letzten Build auch nicht. Es waren ohnehin kaum Daten drauf, weil ich Sticks dafür betreibe. Die Neuinstallation mit der Original Windows10 DVD (15xx - das erste 10er) ist auch bis jetzt nicht positiv, da mein Key auf der CD-Hülle nicht angenommen wird. So ein verdammter Mist. Seit windows 3.0 ist mir sowas nicht passiert. Sollte es eine schief gelaufene Upgrade-Installation sein, weil ich die durch eine getaktete Verbindung abgebrochen habe, dann Mahlzeit.
 
Update: System war nicht zu retten. Adapterkarte mit einer Samsung 950Pro 500GB im 2. PCIe-Slot eingebaut, als Bootlaufwerk neu mit einem 64bit Win10 1909 aufgesetzt, - Läuft, sogar sehr schnell. Arbeit hat sich somit gelohnt trotz Systemzusammenbruch.
 
Zurück
Oben