1) Gehe nach C:\Windows\HelpPane.exe
2) Klicke mit der rechten Maustaste auf HelpPane.exe und dann unten auf Eigenschaften
3) Wähle oben die Registerkarte "Sicherheit"
4) Im Reiter "Sicherheit" ganz unten auf "Erweitert" klicken. Ein neues Fenster öffnet sich
5) Auf der Oberseite, wo "Besitzer:" steht, daneben auf "Ändern" klicken. (Besitzer müsste gegenwärtig etwas wie TrustedInstaller sein). Ein neues Fenster öffnet sich
6) Eigenen Benutzernamen (Groß- und Kleinschreibung beachten) im Textfenster unterhalb von "Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein (Beispiele)" eingeben. (Anm.: Der eigene Benutzername ist bei Win10 unter "Einstellungen --> Konten --> Ihre Infos" zu finden)
7) Rechts neben dem Textfenster auf "Namen überprüfen" klicken
8) Unten im Fenster auf OK klicken. Fenster schließt sich
9) Im vorhergehenden Fenster auf OK, sodass es sich schließt und du zur Registerkarte Sicherheit zurückkehrst.
10) Klicke im Reiter Sicherheit, rechts neben "Klicken Sie auf "Bearbeiten", um die Berechtigungen zu ändern" auf den Button "Bearbeiten...". Ein neues Fenster öffnet sich
11) Klicke auf den Button "Hinzufügen..." Ein neues Fenster öffnet sich.
12) Eigenen Benutzernamen im Textfenster unterhalb von "Geben Sie die zu verwendenden Objektnamen ein (Beispiele)" eingeben
13) Rechts neben dem Textfenster auf "Namen überprüfen" klicken
14) Unten im Fenster auf OK klicken. Fenster schließt sich
15) Wähler unter "Gruppen- oder Benutzernamen:" deinen dort erschienenen Benutzernamen aus
16) Wähle unterhalb das Kontrollkästchen für "Vollzugriff" aus. Alle Kontrollkästchen sollten nun mit Häkchen versehen sein.
17) Klicke unten im Fenster auf "Übernehmen"
18) Bestätige die erscheinende Sicherheitsabfrage mit "Ja"
19) Klicke unten im Fenster auf OK. Fenster schließt sich. Du kehrst zum Reiter Sicherheit zurück
20) Klicke OK, um auch dieses Fenster zu schließen
21) Klicken mit der rechten Maustaste auf "HelpPane.exe" und benenne sie um (z.B. in "HelpPanel.exe", Hauptsache anders)
22) Drücke die Eingabetaste
23) Bestätige die Abfrage der Administratorenrechte mit "Fortsetzen"
24) Bestätige die Abfrage des Dateivorgangs mit "Ja"
25) Fertig
Quelle: BobSaget_13, Online:
https://answers.microsoft.com/en-us...help-and/3533c72a-9378-4a06-9711-ae8c2d1bfe4f, (2016), Letzter Zugriff: 21.02.2018
Liebe Grüße
Edit1: Diese Änderung betrifft nur die Hilfefunktion des Betriebssystems. In Third-Party-Programmen wie z.B. Google Chrome ruft das Drücken der F1-Taste weiterhin die Hilfe-Funktion des jeweiligen Programmes auf
Edit2: Rückgängig gemacht werden, kann das Ganze, indem die .exe wieder, wie ursprünglich, in "HelpPane.exe" umbenannt wird. Die anderen Schritte, bei denen lediglich die Berechtigungen zum Umbenennen vorbereitet werden, müssen nicht rückgängig gemacht werden