Mein recht neuer Computer läuft seit ein paar Wochen erfolgreich.
Jetzt habe ich versucht, vom DisplayPort-Kabel zum HDMI-Kabel zu wechseln.
Dazu habe ich den Computer heruntergefahren, die Kabel gewechselt und neu gebootet.
Nach einer Weile des Hochfahrens zeigte Windows 10 den Login/Lockscreen und forderte wie üblich das Passwort an.
Allerdings wird mein altes Passwort nicht mehr akzeptiert (englische GUI).
"The password is incorrect. Try again"
Ich bin mir zu 1000% sicher, dass es richtig ist. Also KEIN CAPS LOCK Fehler. Ich habe das eingegebene Passwort hinter dem Sternchen anzeigen lassen. Aber alles ok.
Noch schlimmer: wenn ich wieder auf DisplayPort-Kabel umschalte und neu starte, wird mein altes Passwort auch nicht mehr akzeptiert.
Ein System-Restore eines SRPs ist nicht möglich, da Win10 das Passwort für das Konto abfragt, dass ja nicht eingegeben werden kann
Woran liegt es?
Höchstwahrscheinlich hat Windows 10 die Umstellung auf HDMI erkannt, neue HDMI-Treiber geladen und den Passwortspeicher beschädigt.
Ich habe gehört, dass Win10 einen Win10-Aktivierungscode mit einer bestimmten Hardware verknüpft. Möglicherweise waren die
Hardware-Änderungen zu viel und Win10 hat dies abgelehnt.
Glücklicherweise hatte ich zwei System-Backups (eines mit Aomei Backupper und eines mit Acronis TrueImage). Also von der System Partition C: mit dem gesamten Windows 10 Betriebssystem und eines von der EFI-Partititon
ABER wenn ich versuche, sie wiederherzustellen und neu zu starten, erscheint der gleiche Fehler: "The password is incorrect. Try again"
Sehr schlecht.
Hat Windows 10 einige BIOS-Einstellungen geändert?
Wo ist das Passwort genau gespeichert?
sogar im BIOS?
Was kann ich sonst noch tun?
Muss ich wirklich das gesamte Windows 10 neu installieren?
Nochml: Windows zeigt den Anmeldebildschirm über DisplayPort an und ich kann über die Tastatur etwas eingeben.
Die Hardware funktioniert also im Prinzip noch
Jetzt habe ich versucht, vom DisplayPort-Kabel zum HDMI-Kabel zu wechseln.
Dazu habe ich den Computer heruntergefahren, die Kabel gewechselt und neu gebootet.
Nach einer Weile des Hochfahrens zeigte Windows 10 den Login/Lockscreen und forderte wie üblich das Passwort an.
Allerdings wird mein altes Passwort nicht mehr akzeptiert (englische GUI).
"The password is incorrect. Try again"
Ich bin mir zu 1000% sicher, dass es richtig ist. Also KEIN CAPS LOCK Fehler. Ich habe das eingegebene Passwort hinter dem Sternchen anzeigen lassen. Aber alles ok.
Noch schlimmer: wenn ich wieder auf DisplayPort-Kabel umschalte und neu starte, wird mein altes Passwort auch nicht mehr akzeptiert.
Ein System-Restore eines SRPs ist nicht möglich, da Win10 das Passwort für das Konto abfragt, dass ja nicht eingegeben werden kann
Woran liegt es?
Höchstwahrscheinlich hat Windows 10 die Umstellung auf HDMI erkannt, neue HDMI-Treiber geladen und den Passwortspeicher beschädigt.
Ich habe gehört, dass Win10 einen Win10-Aktivierungscode mit einer bestimmten Hardware verknüpft. Möglicherweise waren die
Hardware-Änderungen zu viel und Win10 hat dies abgelehnt.
Glücklicherweise hatte ich zwei System-Backups (eines mit Aomei Backupper und eines mit Acronis TrueImage). Also von der System Partition C: mit dem gesamten Windows 10 Betriebssystem und eines von der EFI-Partititon
ABER wenn ich versuche, sie wiederherzustellen und neu zu starten, erscheint der gleiche Fehler: "The password is incorrect. Try again"
Sehr schlecht.
Hat Windows 10 einige BIOS-Einstellungen geändert?
Wo ist das Passwort genau gespeichert?
- In der NTFS-Windows-Partition C:
- Spur 0
- EFI-System-Partition
- Wiederherstellungspartition
sogar im BIOS?
Was kann ich sonst noch tun?
Muss ich wirklich das gesamte Windows 10 neu installieren?
Nochml: Windows zeigt den Anmeldebildschirm über DisplayPort an und ich kann über die Tastatur etwas eingeben.
Die Hardware funktioniert also im Prinzip noch