TapacBulba
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 946
Hallo,
ich habe eine alten Rechner mit Pentium D (3GHz) mit D945PVS das Win10 64bit installiert. Da die alte ATI FireGL V3400 Graka auch nach vielen Bemühungen partout keinen ATI Treiber unter Win10 akzeptieren wollte, habe ich für wenige Teueros eine HD 6770 gekauft. Die ist zwar voll überpowert für das System, aber dafür läuft sie mit nativen ATI Treiber![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Dazu kommt noch meine erste 64gb SSD von Kingston und 2x2GB DDR2 Ram.
Der CPU ist meistens bei 95% aber YouTube in HD läuft ruckelfrei ^^
Nun habe ich aber festgestellt, dass obwohl 4GB Ram verbaut sind, das System nur 3,25GB verwendet. Ich habe leider nicht geschaut, ob es immer so war, oder vielleicht nach der Installation der Graka mit 1GB VRam so geschehen ist. Ich habe schon gegoogelt und weiß, dass wenn in Bios keine Einstellungen bezüglich RAM gibt, man damit leben muss. Das Mainboard kann übrigens nur 4GB max. Ich möchte daher hier nicht besprechen, wie ich die fehlende Ram wieder nutzen kann.
Sondern, ob es in diesem Fall besser wäre Win10 32bit zu nutzen. Ich bin der Meinung, dass 32bit OS generell weniger RAM benötigt und in meinem Fall wäre es sinnvoll diesen Vorteil zu nutzen.
Frage: Gibt es trotzdem Einwände für 64bit und gegen 32bit bei dieser System Konfiguration?
ich habe eine alten Rechner mit Pentium D (3GHz) mit D945PVS das Win10 64bit installiert. Da die alte ATI FireGL V3400 Graka auch nach vielen Bemühungen partout keinen ATI Treiber unter Win10 akzeptieren wollte, habe ich für wenige Teueros eine HD 6770 gekauft. Die ist zwar voll überpowert für das System, aber dafür läuft sie mit nativen ATI Treiber
![Lächeln :) :)](/forum/styles/smilies/smile.gif)
Dazu kommt noch meine erste 64gb SSD von Kingston und 2x2GB DDR2 Ram.
Der CPU ist meistens bei 95% aber YouTube in HD läuft ruckelfrei ^^
Nun habe ich aber festgestellt, dass obwohl 4GB Ram verbaut sind, das System nur 3,25GB verwendet. Ich habe leider nicht geschaut, ob es immer so war, oder vielleicht nach der Installation der Graka mit 1GB VRam so geschehen ist. Ich habe schon gegoogelt und weiß, dass wenn in Bios keine Einstellungen bezüglich RAM gibt, man damit leben muss. Das Mainboard kann übrigens nur 4GB max. Ich möchte daher hier nicht besprechen, wie ich die fehlende Ram wieder nutzen kann.
Sondern, ob es in diesem Fall besser wäre Win10 32bit zu nutzen. Ich bin der Meinung, dass 32bit OS generell weniger RAM benötigt und in meinem Fall wäre es sinnvoll diesen Vorteil zu nutzen.
Frage: Gibt es trotzdem Einwände für 64bit und gegen 32bit bei dieser System Konfiguration?