Win10 Update Dialog nicht wegzukriegen

pmkrefeld

Captain
Registriert
Feb. 2012
Beiträge
4.028
Hi,

ich habe ein Problem mit Win10, seit wenigen Tag zeigt es mir den berüchtigen Dialog (Eine Stunde warten oder sofort in den... ihr wisst schon). Die Sache ist aber dass ich absolut alles was ich ausschalten konnte in Win10 ausgeschaltet habe, Updates, MS-Konto, XBox-Integration, nach Hause Telefonieren anhand aller Tutorials die ich gefunden habe.
Im Falle von Zwangsupdates habe ich mit Gruppenrichtlinien gegengesteuert.
Wenn ich den Rechner selbst herunterfahre und dabei die Option "Aktualisieren und herunterfahren" auswähle werden aber auch keine Updates durchgeführt (jedenfalls keine die ich nachvollziehen könnte) und beim nächsten Start kriege ich dieses selten dämliche Dialog wieder zu gesicht.

Weiß jemand woran es liegen könnte bzw. wie man dies endgültig töten kann ohne format C: ??
Gibt es vllt irgendwo einen LTS-Modus oder so ähnlich?
 
Nope, wissen wir nicht. Jedes Windows 10 ist anders. ;)

Im einfachsten Fall machst Du den UpdateCache leer.
Im schweren Fall machst Du Deine ganzen Aenderungen rueckgaengig und den UpdateCache leer.
Im ganz schweren Fall setzt Du die Kiste zurueck ohne Erhalt der Benutzerdaten.

... Du weisst schon ...

Welches Update haengt denn da in der "Schleife"?

BFF
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht möchte Windows ein Update installieren, kann es aber nicht weil du die benötigten Services deaktiviert hast. Versuch mal den Windows Update Service wieder zu aktivieren und mache dann noch mal einen Neustart bzw. installiere das Update manuell von hier: https://support.microsoft.com/en-us/help/4099479/windows-10-update-history

Wenn du dann keine Updates mehr erhalten möchtest:

1. Getaktete Verbindung aktivieren.
2. Windows Spy Blocker durchlaufen lassen und regelmäßig aktualisieren: https://github.com/crazy-max/WindowsSpyBlocker/releases/tag/4.16.1
3. Updates von jetzt an regelmäßig hier herunterladen: https://support.microsoft.com/en-us/help/4099479/windows-10-update-history
 
pmkrefeld schrieb:
Post lesen, erst dann posten.. bitte.
Hört sich sinnvoll an, werde ich mal probieren :D
Hört sich für mich nach einer kaputt optimierten Installation an. Plattmachen und mal darüber nachdenken was du alles unter deinem qualmenden Aluhut sinnfrei deaktiviert hast.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und abulafia
Ja, kaputt gespart. Die Updates sind sinnvoll und mit
den berüchtigten Dialog (Eine Stunde warten oder sofort in den... ihr wisst schon).
kann ich nichts anfangen.
Das "Windows as a Service"-Konzept sieht halt die Updates auch vor. Verstehe nicht, dass man so leichtsinnig sein kann die Updates zu deaktivieren.

Selbst Schuld, wenn es zu Fehlermeldungen führt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA und areiland
Wozu sind Windows Updates wohl da?
Um Windows sicherer zu machen oder den User zu nerven?

Junge Junge, kauf Dir ne Konsole und gut ist. Ist ja kein Wunder das so viele Kisten teil eines Botnetzes sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland und Baya
Sysinternals Process Explorer

damit sollte sich die Amwendung finden lassen die die Meldung aufpopen lässt.
Wird im Windows Taskmanager nicht angezeigt weil das wieder Verschachtelt wurde der Dreck.
 
Spricht doch nichts dagegen die Autoupdates zu deaktivieren wenn man die Updates dann selbst regelmäßig vornimmt. Ich habe soweit auch alles deaktiviert weil ich nicht will, dass mir Windows ständig eine Verbindung zu MS Servern hält und beim Zocken CPU-Leistung zieht/meinen Ping beeinflusst.

Aber selbstverständlich installiere ich die Updates dann sofort von Hand wenn sie erscheinen. Die Updates landen sogar 2-3 Tage auf meinem PC bevor sie bei Kumpels über Windows Update verteilt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: pmkrefeld
Die Updates erscheinen alle vier Wochen Dienstags. Des Autoupdate lädt sie dann recht zeitnah. Der Updatecheck an sich kostet kaum Bandbreite und man verpasst kein zwischengeschobenes Update, die recht selten sind.

Nein, ich kann's nicht nachvollziehen.
 
anyone23 schrieb:
Vielleicht möchte Windows ein Update installieren, kann es aber nicht weil du die benötigten Services deaktiviert hast.

Tatsächlich war es der Service den ich ausgeschaltet habe um den Dialog loszuwerden (was offensichtilch nicht funktioniert hat) Vielen Dank für den Hinweis!

Die Frage die bleibt ist wohl warum das Ding immer noch angezeigt werden konnte und was es getriggert hat?

l00pm45ch1n3 schrieb:
Hört sich für mich nach einer kaputt optimierten Installation an.

Wie es aussieht hatte die Person die tatsächlich helfen wollte recht, und du eben nicht ;)

Schrotti schrieb:
Wozu sind Windows Updates wohl da?
Um Windows sicherer zu machen oder den User zu nerven?

Sowie es Microsoft umgesetzt hat definitiv die zweite Variante.
Sie wurden deshalb schon einmal verklagt und haben verloren, weshalb gibt es wohl die Gruppenrichtlinien über die eigentlich der Schwachsinn unterbunden werden sollte.

Der Update-Vorgang den ich gerade abgeschlossen habe zeigt bloß wie kaputt der ganze Laden ist: Während des Update-Vorgangs und mehreren Restarts wurde auf einmal der Installationsdialog meiner Razer-Maus angezeigt (sozusagen USB Autoplay) und passend dazu auch der Mauscursor. Es wurde also eine nicht unbekannte Software von Windows einfach ausgeführt und da kein User vorhanden war möglicherweise mit elevated privileges... WTF.

Nach der Installation noch das Sahnehäubchen: Ein modaler Dialog der mich zwingt den geänderten Datenschutzbestimmungen zuzustimmen, oder ich darf mich ins Knie selbst lieben. Wie ich in dem Fall an meine Daten komme oder wer mich durch den Betriebsausfall entschädigt interessiert keinen weil 'Aluhut'.
 
Hach ja…
Ich habe generelle Probleme wenn jemand meint er bräuchte die Updates nicht wenn sie kommen und er könnte es damit besser als MS.
Ich glauben nicht an Wunder dass diese ach so nervigen Update nerven und nicht funktionieren so lange man nämlich nicht am System herumgepfuscht hat.

All diese Zwangsupdates sind Folge von Unbelehrbaren, Faulen, Gleichgültigen die ihre Systeme nie (dieweil man hier ja meint zu können…) manuell upgadatet hatten - aber am lautesten schrien wenn durch die gelassenen Lücken der Wind kalt hineinpfiff, woran natürlich MS Schuld ist. Also hat MS Die Reißleine gezogen.

Keine Frage - der Kontrollverlust gegenüber inkompatiblen Updates ist nicht gelungen. Wer aber die Sicherheritslücken besser kennt als MS und Updates ablehnt soll sich sein eigenes Betriebssystem programmieren. Ungepatchte Systeme sind fahrlässig und im schlimmsten Falle Virenschleudern. Wer nicht updatet soll mir garantieren, dass sein System keine ist. Spätestens jeden PatchDay. Und er soll erklären was am jeweiligen Update schädlich ist und wie er selbst die zu stopfenden Löcher flickt.


CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: AudioholicA, areiland und Markchen
pmkrefeld schrieb:
Während des Update-Vorgangs und mehreren Restarts wurde auf einmal der Installationsdialog meiner Razer-Maus angezeigt (sozusagen USB Autoplay) und passend dazu auch der Mauscursor. Es wurde also eine nicht unbekannte Software von Windows einfach ausgeführt und da kein User vorhanden war möglicherweise mit elevated privileges... WTF.
Da die Software ja ziemlich sicher schon installiert war, hat Windows also das Installationspaket ausgeführt, um ihre Installation zu erneuern. Möglicherweise sogar deshalb, weil diese Software als inkompatibel und störend bekannt ist und von Windows Update deshalb zur Fehlervermeidung entfernt wurde. Oder Windows hat das Installationpaket sogar in einer aktuelleren Version aus dem Microsoft Update Catalog heruntergeladen und das installiert. Und wo lag jetzt nochmal das Problem dabei, dass Windows 10 etwas tut das für ein gescheites Betriebssystem selbstverständlich sein sollte?

Mich deucht, dass Du zwar irgendwie das System kastrierst, aber so gut wie nichts darüber weisst.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Markchen und AudioholicA
areiland schrieb:
Da die Software ja ziemlich sicher schon installiert war, hat Windows also das Installationspaket ausgeführt, um ihre Installation zu erneuern.

Nein, war sie nicht. Razer Mäuse finde ich super, ihren Cloud-Zwang nicht. Deshalb lief die Maus auch mit schon immer mit generischem Treiber. Also sind deine ganzen Annahmen leider falsch.
Glaub mir, es wäre mir viel lieber ich würde hier falsch liegen.

areiland schrieb:
Mich deucht, dass Du zwar irgendwie das System kastrierst, aber so gut wie nichts darüber weisst.

Mich deucht, dass du falsche Annahmen triffst und mir Inkompetenz vorwirfst.
Ich kastriere nicht das System, dass was ich brauche ist ein OS, DirectX und die prioprietären Treiber für meinen Laptop (nVidia + Intel sei dank) und niemanden der mir sagt wann und welche Updates ich zu installieren habe, dass kann ich schon selbst beurteilen.

Aber wenn du weißt welches Wissen mir hier fehlt, dann hilf mir doch auf die Sprünge, ich höre auf jeden Fall zu.
 
Tja, Windows hat den Razer Treiber offenbar tatsächlich aus dem Update Catalog installiert, nachdem es anhand der Hardware ID der Maus ihr genaues Modell festgestellt hatte. Also völlig normal und sogar abstellbar, zumindest für die Installationsläufe von Sicherheitsupdates.

Von daher ist meine diesbezügliche Annahme völlig korrekt gewesen!

Und die Updates sollte man eben zulassen, darüber diskutiere ich auch nicht. Erst recht dann nicht, wenn wenn meine Hinweise sofort mit Unterstellungen und vom hohen Ross herunter quittiert werden. Du gibst hier nämlich Null Information zur genauen Systemversion, den von Dir vorgenommenen Änderungen und zum Rechner - erwartest aber erstklassige Hinweise.

Die propriätären Treiber für den Rechner findest Du ohne jeden Zweifel unter Zuhilfenahme des genauen Modells beim Hersteller des Rechners. Und wie man die Treiberupdates unterbindet, das findet man auch mit etwas eigener Anstrengung. Mich kostet das schon mal nur einen Mausklick.
 
Er ist der Windows Flüsterer. Solche Sprüche mit "ich kenne mich aus etc." höre ich schon seit MS-DOS und was dabei raus kommt, sieht man ja.

Stellt den Prozess für Windows Updates ab und sucht anschließend genau diesen Prozess weil er nicht weiß, was wofür da ist.

Vielleicht wäre eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker ja hilfreich.
 
areiland schrieb:
Tja, Windows hat den Razer Treiber offenbar tatsächlich aus dem Update Catalog installiert, nachdem es anhand der Hardware ID der Maus ihr genaues Modell festgestellt hatte.

Wie oft muss ich wiederholen, dass dies nicht der Fall. Es ist nach wie vor nur der generische Maustreiber installiert. Und wenn mir auf dem "Windows wird aktualisiert" Screen ein Prompt angezeigt wird bei dem ich als User gefragt werde ob ich den Razer-Cloud-Mist haben will, hat das mit dem Treiberkatalog definitiv nichts zu tun.

Falls du mir nicht glaubst:
https://drive.google.com/file/d/1nSxN_rcrImQWvHndLGiuqH2RfgXhlC92/view?usp=sharing

Die Windows Experten können mir dann erklären wie das Zustande kommt.

areiland schrieb:
Und die Updates sollte man eben zulassen, darüber diskutiere ich auch nicht

Dass Zwangsupdates Schwachsinn sind steht auch nicht zur Diskussion.

areiland schrieb:
Du gibst hier nämlich Null Information zur genauen Systemversion, den von Dir vorgenommenen Änderungen und zum Rechner - erwartest aber erstklassige Hinweise.

Ist auch nicht nötig gewesen, jemand hat mich darauf hingewiesen dass ich wahrscheinlich den Update Service abgestellt habe was auch der Fall war. Ich habe mir dadurch erhofft dass ich den "Wir starten jetzt dein Rechner neu, live with it" Dialog nie wieder sehen muss und es bloß vergessen. War auch ein erstklassiger Hinweis. Und dass der Dialog dennoch jede Stunde getriggert wurde obwohl der Update service ausgeschaltet war ist definitiv kein gutes Zeichen für die Integrität von Windows.

areiland schrieb:
Die propriätären Treiber für den Rechner findest Du ohne jeden Zweifel unter Zuhilfenahme des genauen Modells beim Hersteller des Rechners.

Da hast du mich mißverstanden, die prioprietären Windows-exklusiven Treiber sind der Grund wieso auf dem betroffenem Gerät nicht längst exklusiv Linux läuft.

areiland schrieb:
Mich kostet das schon mal nur einen Mausklick.

*hust* Hoher Ross und so...

Schrotti schrieb:
Er ist der Windows Flüsterer. Solche Sprüche mit "ich kenne mich aus etc." höre ich schon seit MS-DOS und was dabei raus kommt, sieht man ja.

Habe ich nie behauptet, habe nicht vor einer zu werden ;)

Schrotti schrieb:
Vielleicht wäre eine Ausbildung zum IT-Systemelektroniker ja hilfreich.

Ist das nötig damit man in Win10 den Candy Crush autoinstaller runterschmeißen darf?
 
Zurück
Oben