Win10 > Win11 Upgrade auf altem PC schlägt fehl

Frost26

Cadet 1st Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Dez. 2011
Beiträge
10
Hi liebe Combuterbase-Community,

ich versuche meinen alten zweit-PC auf den neusten Windows-Stand zu bringen und scheitere am Upgrade von Windows 10 auf Windows 11. Ich weiß, die Hardware unterstütz aus diversen Gründen (TPM, Prozessor, etc. ) offiziell kein Win11, aber es gibt ja Möglichkeiten das Upgrade von Win10 > Win11 dennoch durchzuführen.

IST-Stand:

Der PC läuft schon seit Jahren reibungslos mit Windows 10 und hat auch jedes Qualitätsupdate ohne Probleme mitgemacht. Er ist Win10-seitig auf dem aktuellsten Stand (Version 10.0.19045 Build 19045). Die Hardware ist zwar schon arg in die Jahre gekommen (Intel Core 2 Duo CPU E8435, 6GB RAM, NVIDIA GeForce 8800 GS 512MB), dennoch nutze ich den PC noch für ältere Programme und würde ihn gerne noch am Leben erhalten.

Soll-Zustand:

Einfach Upgrade von Win10 auf Win11 damit die Kiste nach Oktober 2025 noch nutzbar ist.

Verlauf/Fehler:
  1. Win11-ISO von MS gedownloaded und per Rechtsklick bereitgestellt
  2. Per CMD die Win11-Installation mit dem Befehl „setup /product server“ gestartet, um Hardewareüberprüfungen zu umgehen
  3. Installationsfenster durchgeklickt und bis Status 100% ohne Problem installiert
  4. Dann automatischer Neustart, wie in der Installation vorgesehen. Nach dem Booten kommt ein schwarzer Bildschirm mit weißem Ladebalken „Dateien werden kopiert“ oder so ähnlich. Danach erscheint kurz das neue Win11-Logo auf schwarzem Hintergrund. Nach wenigen Sekunden geht es dann aber nicht normal weiter, sondern der PC bootet erneut. Jetzt lädt er das alte Windows 10 wieder und nach der Anmeldung erscheint das Win11-Installationsfnster mit der Fehlermeldung:

    "0xC1900101 0x20017 - Installation failed in SAFE_OS phase with an error during BOOT operation"
Im Internet heißt es zu der Fehlermeldung, dass evtl. Treiberprobleme vorliegen. Kann man das mit Hilfe der des Fehlerberichts irgendwie eingrenzen? Ich habe schon so einiges probiert, aber komme nicht weiter. Was kann ich tun? Brauche eure Hilfe. Danke!

Anbei habe ich die Hardwareinfos und den Fehlerbericht „C:\$Windows.~BT\Sources\Panther\setup.log“ angehängt. Könnt ihr mir bei der Analyse weiterhelfen?

Besten Dank schon einmal für eure Unterstützung!
VG
Martin
 

Anhänge

Hier ist die eine wichtige Information: Prozessor Intel(R) Core(TM)2 Duo CPU E8435

Die funktionieren seit 24h2 einfach nicht mehr, weil Windows seitdem ein bestimmtes Instruktionsset vom Prozessor fordert, das die Kiste hier nicht hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92, Sinatra81, species_0001 und 2 andere
Mit dem letzten Update wird die Befehlssatz-Erweiterung SSE4.2 vorausgesetzt und den hat deine CPU nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92 und Sinatra81
Ist eh fraglich ob deine alten Programme noch auf Win11 funktionieren würden.
Lass die Kiste so wie sie ist und nimm sie vom Internet.

Die Kiste hat zwei Jahrzehnte auf dem Buckel. Das Ding weiter betreiben macht vom Stromverbrauchher schon keinen Sinn mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
In der c/t habe ich einmal gelesen das Grafikkarten für den UEFI Bootmodus ein UEFI Bios haben müßen was ältere Grafikkarten nicht haben.
 
definitiv zu alt. vorbei, weil PopCnt nicht vorhanden.
kein umgehen. harter grund.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Entweder Du verwendest Win11 23H2 weiter bis der Support endet (In der Regel nach 2 Jahren, also 2026) oder Du musst ab Oktober auf Linux wechseln. 24H2 jedenfalls wird nicht laufen.
Alternativ kann ich Linux Mint nur empfehlen, aber wir wissen ja nicht, welche alten Programme Du verwenden möchtest.
 
Oder du versuchst den Trick von Deskmodder - Windows 10 ISO mit Windows 11 install.wim kombinieren
Windows 10 ISO 11 kombinieren.png
 
Da würde ich allenfalls noch n Linux drauf machen. Aber selbst das kann ich einen Bereich gehen, wo das für Webbrowsing schon keinen Spaß mehr macht.
Das Ding ist zwei Jahrzehnte alt und hat sein Geld definitiv verdient, ich würde das Ding - falls Linux wider erwarten nicht doch noch gut genug performt - das Ding in den Wohlverdienten Ruhestand schicken.

Selbst als Server ohne GUI würde ich den nicht mehr nutzen wollen, da der Stromverbrauch zumindest für den 24/7 Betrieb sicherlich zu hoch sein wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: h2f und aragorn92
Kauf Dir einen aufbereiteten Business-PC für um die 100 Euro mit Windows 11. Schneller, stromsparender und funktionsfähig.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: motorazrv3
Ich habe bei dem Fehler

"Installation failed in SAFE_OS phase with an error during BOOT operation"

vergessen TPM 2.0 im Bios zu aktivieren.
Kein ahnung warum das aus war.
Dann gings durch.
 
Wow ihr Windows 11-Füchse 🦊😉,

das ging ja schnell und der Hinweis mit dem ab 24H2 nicht mehr unterstütztem Prozessor goldrichtig. Hab das Upgrade jetzt mit Win11 23H2 versucht und boom – läuft! 🚀

Danke Garmor und allen Mitkommentatoren für den super Support 💪

Bzgl. Win11 23H2 vs. 24H2 muss ich mich die nächsten Tage mal intensiver mit auseinandersetzen. Für die alte PC-Kiste ist’s egal, aber habe in der Familie noch unzählige andere PC’s die bis Oktober von Win10 auf Win11 umziehen müssen. Ich hatte mit der ältesten Kiste angefangen #Fail 😅

Ab welcher Prozessorgeneration läuft 24H2 (inoffiziell)? Gibt’s da irgendwo eine (inoffizelle) Support-Liste? Bei mir sind noch die Liebhaberstücke mit i7-640LM, i5-3570K, i5-4670, Intel Atom x7-Z8700 etc. fällig.
 
Nur so am Rande, bei Version 23H2 ist am 10. November 2026 11. November 2025 Support Ende. Hast so zumindest ein Jahr länger Ruhe als mit Windows 10. Habe hier Quatsch erzählt.
Eine liste ist mir nicht bekannt, aber du kannst ja prüfen, ob die jeweilige CPU SSE4.2 (PopCnt ist ein Teil davon) unterstützt.
Das geht z.b. hier:
https://www.cpu-world.com/CPUs/Core_i5/Intel-Core i5-4670.html
 
Zuletzt bearbeitet:
KnustKnut schrieb:
Nur so am Rande, bei Version 23H2 ist am 10. November 2026 Support Ende. Hast so zumindest ein Jahr länger Ruhe als mit Windows 10.
nicht wirklich, win11 23H2 da ist auch dieses Jahr im November Schluss mit dem Support.

1743108715700.png

es macht kein Sinn auf win11 23H2 zu wechseln, denn da kann man auch bei win10 bleiben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Etwas das technisch noch funktioniert, aber nicht unterstützt wird, kann auch von einem Windowspatch zum nächsten plötzlich nicht mehr gehen.
 
Zurück
Oben