Germangamer
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Okt. 2018
- Beiträge
- 28
Hallo an alle ,
Ich habe heute in meinen PC eine 1TB SSD von SanDisk eingebaut, auf der vorher Windows lief. Sie soll nun als zusätzliche Festplatte dienen und eine alte HDD ablösen.
Leider habe ich festgestellt das Win10 die SSD nach einem Restart immer wieder "vergisst" und nicht anzeigt. Dabei geht auch der Laufwerksbuchstabe in der Datenträgerverwaltung verloren. Nachdem man dies manuell eingestellt hat, nach jedem Restart, kann mit der Platte gearbeitet werden und Daten werden erfolgreich kopiert/verschoben.
Somit schließe ich einen Hardwarefehler mit kaputtem SATA Kabel etc. eigentlich aus, da die SSD erfolgreich Daten kopieren kann. In den Anhang packe ich auch einen Auszug aus CrystalDisk.
Vorher befand sich an dem Mainboard Slot auch eine alte HDD die problemlos nach jedem Neustart erkannt wurde.
Treibertechnisch habe ich noch nichts aktualisiert, allerdings kopiert die Festplatte ja auch erfolgreich Daten, wenn der Laufwerksbuchstabe manuell eingestellt wurde.
Im BIOS wird die Festplatte ebenfalls korrekt erkannt.
Zusätzlich habe ich bereits versucht mit Macrium Reflect eine Datenkopie zu erzeugen, da die SSD als Ablöser dienen soll. MR sagt allerdings, "Disk not Found". Obwohl die Festplatte im Explorer angezeigt wird :/
Ich freue mich auf Lösungsansätze für das Problem und bedanke mich für jeden Tipp!
Ich habe heute in meinen PC eine 1TB SSD von SanDisk eingebaut, auf der vorher Windows lief. Sie soll nun als zusätzliche Festplatte dienen und eine alte HDD ablösen.
Leider habe ich festgestellt das Win10 die SSD nach einem Restart immer wieder "vergisst" und nicht anzeigt. Dabei geht auch der Laufwerksbuchstabe in der Datenträgerverwaltung verloren. Nachdem man dies manuell eingestellt hat, nach jedem Restart, kann mit der Platte gearbeitet werden und Daten werden erfolgreich kopiert/verschoben.
Somit schließe ich einen Hardwarefehler mit kaputtem SATA Kabel etc. eigentlich aus, da die SSD erfolgreich Daten kopieren kann. In den Anhang packe ich auch einen Auszug aus CrystalDisk.
Vorher befand sich an dem Mainboard Slot auch eine alte HDD die problemlos nach jedem Neustart erkannt wurde.
Treibertechnisch habe ich noch nichts aktualisiert, allerdings kopiert die Festplatte ja auch erfolgreich Daten, wenn der Laufwerksbuchstabe manuell eingestellt wurde.
Im BIOS wird die Festplatte ebenfalls korrekt erkannt.
Zusätzlich habe ich bereits versucht mit Macrium Reflect eine Datenkopie zu erzeugen, da die SSD als Ablöser dienen soll. MR sagt allerdings, "Disk not Found". Obwohl die Festplatte im Explorer angezeigt wird :/
Ich freue mich auf Lösungsansätze für das Problem und bedanke mich für jeden Tipp!
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: