Win11 auf M.2 installiert, Fehlermeldung im BIOS

weilli

Cadet 2nd Year
Registriert
Nov. 2023
Beiträge
16
Bin mir nicht sicher was ich da ändern soll, die Meldung kommt immer beim ersten booten des Tages.
Ich befolge F1, dann F10, dann Enter ohne Veränderungen und mein Win11 läuft.
Allerdings stimmen Datum und Uhrzeit nicht.
Kann ich aber in den Einstellungen durch "syncronisieren" aktuallisieren.
 

Anhänge

  • 20250324_170532.jpg
    20250324_170532.jpg
    992,8 KB · Aufrufe: 151
Eine (Marken) CR2032 kaufen und die leere auf dem Mainboard ersetzen.

Der Rechner wird so lange erstmal mit den Default Settings (RAM-Speicher eventuell langsamer) laufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: jenstv
JumpingCat schrieb:
Der Rechner wird so lange erstmal mit den Default Settings (RAM-Speicher eventuell langsamer) laufen.
Müsste er die Einstellung nicht auch ohne Batterie behalten, so lange man den PC nicht komplett vom Strom trennt (also auch nicht hinten am Netzteil ausschaltet)?
 
@Langi1
@JumpingCat
danke für den Hinweis,
dann mal Batterie-Wechsel, CR2032 Marken-Qualität am Montag.

Wünsche Euch ein schönes, sonniges Wochende
 
Zuletzt bearbeitet:
mibbio schrieb:
Müsste er die Einstellung nicht auch ohne Batterie behalten, so lange man den PC nicht komplett vom Strom trennt (also auch nicht hinten am Netzteil ausschaltet)?
Nein, aus ist aus.
 
Ich denke, das hat nichts mit der Batterie zu tun, es scheint ein Fehler in den Asus-Bios zu sein. Hatte ich auch (B650 Rog), ist seit dem neusten Bios-Update weg. Ob es wegen des neuen Bios ist oder nur weil die Einstellungen zurückgesetzt wurden, weiss ich nicht.
 
Langi1 schrieb:
Nein, aus ist aus.
Aus und stromlos ist aber beim PC nicht das Gleiche. Wenn der PC runtergefahren ist, wird das Mainboard auch weiterhin mit einer 5V Standby-Spannung, je nach ATX-Standard mit 100 mA, 1A oder auch 2A.
Ohne diese Standby-Spannung ließe sich der PC ja sonst gar nicht über die Power-Taste am PC einschalten, weil dieser über den Header auf dem Mainboard einen Stromkreis schließt und damit das Einschaltsignal auslöst. Und gleichzeitig versorgt diese Standby-Spannung auch den Speicher für die Einstellungen und die Uhr vom UEFI.

Stromlos ist das Mainboard nur, wenn man den Stecker aus der Steckdose zieht oder den Kippschalter hinten am Netzteil umlegt. Und erst dann kommt die CR2032 Battierie ins Spiel, um den UEFI-Speicher und die Uhr weiterhin mit Strom zuversorgen.

Wenn also der PC nicht vom Strom getrennt war und die Einstellungen trotzdem verloren gehen, liegt es aller Wahrscheinlichkeit nach nicht an der Batterie.
 
@Langi1
Batterie gewechselt, BIOS-Meldung nicht mehr vorhanden👍
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: BleepSupport, JumpingCat und Markchen
Zurück
Oben