Win11 Install blockiert unmöglich TPM 1.2. und Intel Proz

markusweb

Cadet 1st Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
11
Hallo Leute, ich hab schon wieder einen Problemfall von einer Bekannten.
Das Gerät ist ein HP Elite Book 850 G3. Intel 7
USTNN -133C-5

Laut der Bekannten ist das Gerät von 2021.

Ich habe ihr alle UPdates gemacht von win10.
Nun sagt mir der Hardware Check folgende 2 Fehler:
TMP 2.0 erforderlich > im Bios sehe ich 1.2, ist aktiviert
Dieser Intelprozessor I7 läuft nicht unter Win11. Kann jetzt gerade die Bezeichnung nicht abrufen

ICh bin gerade an der Erstellung eines Wiederherstellungslaufwerks. Werde es dann mit einem externen Win11 zu booten versuchen.

Kann ich mit einem Update des Bios etwas erreichen?

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieses recht teure Gerät jetzt schon nicht mir mit Win11 bestückbar sein soll.

Gibt es Rettung SOS?

Markus
 
Ein G3 ist 9 Jahre alt. HP ist bei G12.

https://en.wikipedia.org/wiki/HP_EliteBook

Die CPU wird von Win 11 nicht unterstützt. Und ein G3 hat, soweit ich mich erinnere, auch nur TPM 1.x.

Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass dieses recht teure Gerät jetzt schon nicht mir mit Win11 bestückbar sein soll.
Kaufdatum ist halt nicht Erscheinungsdatum Das aktuelle Win 11 braucht eine Intel CPU der 11ten Generation.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusweb und madmax2010
markusweb schrieb:
Kann ich mit einem Update des Bios etwas erreichen?
Nein, wenn die CPU kein TPM 2.0 integriert hat.
Hier eine Liste welche CPUs unterstützt werden:
https://learn.microsoft.com/de-de/w...pported/windows-11-supported-intel-processors

Es gibt eine möglichkeit, zum Beispiel mit Rufus, damit kann man die Systemanforderungen umgehen, aber ob das dauerhaft von Microsoft ohne Konsequenzen bleibt ist ungewiss, Microsoft baut ständig ihre Restriktionen weiter aus und melde sich immer wieder das die Anforderungen nicht geringer werden, Updates und Upgrades zukünftig möglicherweise nicht einfach so installiert werden können, ob sich das also lohnt kann dir keiner sagen - tendenziell würde ich sagen "eher nein".

markusweb schrieb:
Laut der Bekannten ist das Gerät von 2021.
Da hat er es womöglich gekauft, dies heißt aber nicht das die Hardware darin nicht älter oder gar deutlich älter sein kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusweb
Kann aber trotzdem laufen.
Mein HP 250 G3, also auch 9 Jahre alt, CPU laut WhyNotWin11 nicht fähig, läuft mit Win 11 24H2 nach einer Clean Installation einwandfrei.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusweb
Intel CPU 6. Gen ist zu alt für Windows 11. Jetzt schon nicht mehr? Das sollte von 2016 sein. Ist in der IT also schon ein Methusalem ;-)
WIe man das Win11 evtl. doch drauf bekommt will ich hier nicht weiter erörtern.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusweb
markusweb schrieb:
Laut der Bekannten ist das Gerät von 2021.
Dann wurde sie betrogen, oder hat es gebraucht gekauft. Oder es war einfach sehr günstig. Die Gen6 ist ungefähr von 2015 und wurde noch nie unterstützt, auch 2021 nicht. Also wusste man vorher.

Wenn das mit dem Modell stimmt!

Ja, man kann das mit Rufus umgehen, es gibt auch keine bekannten Pläne, dass es mal nicht mehr läuft, aber sicher kann man nicht sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusweb

Update in Win 10 egal ob TPM oder Prozessor "nicht unterstützt" werden, habe ich schon auf zig PCs Laptops gemacht. Guck halt das deine SSD/HDD in GPT initialsiert ist und ab dafür.

Win 11 Image laden mit Windows bereitstellen CMD fürs jeweilige neuen Laufwerk öffnen und dann setup / product server eintippen und glücklich sein. Aber wird ja im Video erklärt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusweb
BlubbsDE schrieb:
Das aktuelle Win 11 braucht eine Intel CPU der 11ten Generation.
Das stimmt nicht, die Liste gilt nur für OEMs. Auch für Gen 8 gibt es Support, hier haben wir aber Gen 6.

@markusweb
Schau mal, ob du im BIOS noch eine anderen TPM Modul wählen kannst, bzw. PTT aktivieren.
Was zeigt WhyNotWin11?

Ich würde die Kiste erstmal auf Windows 10 lassen und schauen, was passiert:
https://www.deskmodder.de/blog/2025/02/15/windows-10-esu-bypass-ist-gesichert/
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: markusweb
Hallo Leute, ich habe jetzt genug Informationen von euch zusammen.
Meine Bekannte will nicht, dass ich da weiter mache, sie ist auch schon in einem bestimmten Alter, wo ihr solche Dinge Angst machen.
So haben wir entschlossen, es mal zu lassen. Auch die Idee mit Rufus scheint nicht jedermanns Sache.

Trotzdem nehme ich einige der Ansätze von euch mit, RUFUS und auch der Ansatz mit obigen Youtube Video.

@Ponderosa
Bei mir blickte die Installation schon am Anfang, war also gar nicht möglich, auch nicht mit bootfähigem Stick.

Ich bekomme ja dauernd ältere PCs und werde schon mal die Zeit haben, es wieder zu versuchen.

Ich hoffe, dieses Thema ist auch für einige interessant, weil es relativ aktuell wird.

Vielen Dank an Alle.
 
Also neuen Rechner kaufen? Denn gerade bei wenig Ahnung im Netz, retten Sicherheitsupdates einem den Hintern. Und die sind ab Oktober für Windows 10 ja vorbei, ab da wird es zusehens gefährlicher.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: aragorn92
Zurück
Oben