Win11 Update machen - ja/nein/vielleicht

JiSu

Ensign
Registriert
Apr. 2010
Beiträge
149
Ok,
endlich habe ich wieder ein einfwandfrei laufendes Win11, nachdem ich den Rechner komplett neu aufgesetzt habe.

"Problem": Jetzt bekomme ich erstmals die typische Ankündigung eines anstehenden Updates: ANGST.

Zumal ich erst was gelesen habe, dass irgendwie im Anflug ist, dass bei einer baldigen Version von Win11 alle paar Minuten ein Screenshot vom Desktop gemacht werden soll und zu Bill geschickt wird. Will ich das?

Die Frage ist also: Wie checke ich vorher, welche Änderungen ein Update mit sich bringt?

(Die darauf aufsetzende Frage/Folge ist, wie lange das o.g. Horrorszenario ausgesetzt werden kann, bevor Alles mögl. bis zur Unnutzbarkeit treibt - wohl nur mit einem Wechsel auf Linux.)
 
Aufgrund der gelieferten Informationen ein klares Jain.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81 und drago1401
umstieg auf Linux ?
 
JiSu schrieb:
Zumal ich erst was gelesen habe, dass irgendwie im Anflug ist, dass bei einer baldigen Version von Win11 alle paar Minuten ein Screenshot vom Desktop gemacht werden soll und zu Bill geschickt wird. Will ich das?
das nennt sich Windows Recall und das kommt so in der Form nicht, das wurde erstmal wieder zurück gezogen.
Und Bill ist das egal, er arbeitet da nicht mehr
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Sinatra81, aragorn92, drrrk und eine weitere Person
JiSu schrieb:
Zumal ich erst was gelesen habe, dass irgendwie im Anflug ist, dass bei einer baldigen Version von Win11 alle paar Minuten ein Screenshot vom Desktop gemacht werden soll und zu Bill geschickt wird. Will ich das?
Tatsächlich unheimlich....
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, wie das in der EU funktionieren soll... oder gar Deutschland (Datenschutz).

Davon abgesehen konnte ich eben nach dem ganzen lesne (weiterer Artikel) immer noch nicht eroieren.... was zum Teufel eigentlich der tatsächliche Mehrwert sein soll... mal abgesheen von denjeingen, die jemanden ausspionieren möchten.

Ich glaube aber, dass das nicht mit diesem Update kommt. Außer du hast dieses CoPilot.

https://www.derstandard.de/story/30...soft-will-kuenftig-bildschirminhalte-mitlesen
 
wenn du kein neuen Laptop mit Snapdragon ARM CPU oder ziemlich neuer Intel oder AMD CPU hast ist Recall eh nicht aktiviert, sondern nur bei diesen CoPilot+ Geräten. Nach der Kritik aus der ersten Preview muss man die Funktion eh erst aktivieren (wenn sie irgendwann mal für alle Nutzer ausgerollt wird). Atme also durch und beruhige dich.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan, Ibachi, aragorn92 und 2 andere
JiSu schrieb:
Zumal ich erst was gelesen habe, dass irgendwie im Anflug ist, dass bei einer baldigen Version von Win11 alle paar Minuten ein Screenshot vom Desktop gemacht werden soll und zu Bill geschickt wird. Will ich das?
Das halte ich für Blödsinn, auch wenn MS das gerne hätte bzw. Plant. Das wird in der EU niemals zugelassen werden. Und wenn das so kommt, dann war es das für mich mit Windows.
 
Die Recall Funktion kann über folgende Datei deaktiviert werden.
Datei bitte als Admin starten. Endpacken und als Admin starten.


echo
echo Status des Feature abfragen
echo

dism /Online /Get-FeatureInfo /FeatureName=Recall

pause

echo
echo Recall ausschalten
echo

dism /Online /Disable-Feature /FeatureName:"Recall"

pause
Ergänzung ()

Das Teil ist leider schon Aktive bei einigen.
Wie es bei der Retail Version weis ich nicht ich bin der der DEV Version

1739394274799.png
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet: (Code hinzu gefügt)
Firefly2023 schrieb:
Das halte ich für Blödsinn, auch wenn MS das gerne hätte bzw. Plant. Das wird in der EU niemals zugelassen werden. Und wenn das so kommt, dann war es das für mich mit Windows.
Dann überleg schonmal wegen Umstieg. :evillol:
Man munkelt, dass die EU-Kommission als Kompromiss im Handelskrieg mit Trump plant, die strengen Datenschutzvorschriften bei den US-Giganten einfach nicht mehr wirksam umzusetzen, also sich schön viel Zeit zu lassen mit den Vorbereitungen für Klagen, nur Minimalstrafen fordern usw. Den ganzen nationalistischen Trump-Nachahmern die nun dort repräsentiert sind sei Dank.
Das ist schließlich viel billiger als z.B. die eigene Wirtschaft genauso zu subventionieren wie die USA und China es machen, hat auch keine Negativwirkung wie Gegenzölle ... und der gemeine Wähler merkt es nicht (falls ihn der Datenschutz überhaupt je interessiert hat).

Zu "Recall" ist mein Stand, dass die neueste Version tatsächlich datenschutzfreundlicher nutzbar ist (z.B. kritische Programme ausnehmen, auf der lokalen Festplatte gespeicherte Daten besser gesichert) und auch nicht automatisch aktiv wird.
Trotzdem ist es ja selbst mit extra angepassten Firmen- und Behördenversionen nicht möglich Win10 und 11 insgesamt 100% datenschutzkonform zu betreiben. Nur haben auch die EU-Staaten keine Lust auf den mühsamen Umstieg zu Linux, und so redet man sich Windows halt als systemrelevant und unverzichtbar schön.

Ich kann privat nur raten, mal Linux auszuprobieren, als Dual Boot, VM oder erstmal nur vom Stick. Denn in der Tendenz wird es nicht besser mit Windows und es beruhigt wenn man weiß, man kann jederzeit ganz weg von den "Zwangsbeglückungen" von MS. Oder wenigstens sensible Sachen auf einem datenschutzfreundlichen Betriebssystem machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JiSu und John Sinclair
Recall ist aktuell trotzdem nicht aktiviert und wird wohl so schnell nicht aktiviert werden!

1739395432570.png

Und das wird jetzt wirklich schon etwas länger kommuniziert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: WinFan, cyberpirate und aragorn92
bei mir war es bei der ersten Dev aktiviert.
 
Zurück
Oben