Dr.VTEC
Newbie
- Registriert
- Aug. 2020
- Beiträge
- 2
HI CBler!
Aus Spass an der Freude möchte ich mir schon seit längerem einen Retro Computer bauen.
Dazu wollte ich einen Thread mit Anregungen für die Hardwarewahl starten um Erfahrungswerte zusammen zu tragen.
Windows 2000 hat sich für mich als Liebling herrausgestellt. Die win98 Software funktioniert darauf gut und man hat mehr Möglichkeiten mit modernen Anwendungen. Davon abgesehen ist das ganze noch stilvoller als XP im klassischen outfit![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Computer soll vorerst eine "Gaming Maschine" sein und später als Küchen PC Musik abspielen und mal eine Kleinigkeit googeln oder etwas auf youtube laufen lassen. Dann kann der Spass nach der Suche praktischer oldschool Software beginnen, Geburtstagsterminkalender, digitales Rezeptbuch, falls es überhaupt soetwas gab![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Hardware Grundlage sollte also möglichst leistungstark und energieeffizient zu sein. Zweiteres hätte höhere Priorität. Nicht um effektiv Geld zu sparen, sondern mehr aus technischem Interesse.
Bisher habe ich etwas mit alten Intel Atom Boards und einem 1155er i5 hantiert.
So stellst sich schon die erste Frage: Wieder etwas XP mässiges mit fake kernel (Blackwingcat) ?
Sprich effizientere Hardware oder mehr Kompatibilität? Oder gibt es das ultimative setup?
Als Intel Fanboy bin ich zur Zeit mit dem 775 am liebäugeln. MoBos mit 965 Chipsatz bieten Win2k Support und sind auf ebay günstig zu bekommen. Mir ist noch nicht klar ob 4 Kern CPUs und Win2k Chipsätze sich ausschliessen. Der 45nm Q9650S ist wohl die beste Option für 775.
Hat jemand erfahrungen mit funktionieren Chipsatztreibern für XP auf Win2k? Der 1155er oder gar 1150 ist natürlich eine super Grundlage.
Das Nächste Thema wäre die Grafikkarte. Onboard wäre mir am liebsten, jedoch ist eine HD2000 schon zu schwach für youtube und somit sieht es für die 775er ganz übel aus. Also etwas sparsames, passiv gekühltes von nvidia. Win2k support endet bei der Geforce 6. Soweit ich weis gibt es von Blackwingcat einen gemoddeten Gefore 9 Treiber. Eine 9500GT sollte ausreichen, gibt eine Strom sparendere Lösung?
Ich bin für jeden informativen oder kreativen Beitrag dankbar und hoffe das es noch Andere gibt, die sich hierfür begeistern können^^
Aus Spass an der Freude möchte ich mir schon seit längerem einen Retro Computer bauen.
Dazu wollte ich einen Thread mit Anregungen für die Hardwarewahl starten um Erfahrungswerte zusammen zu tragen.
Windows 2000 hat sich für mich als Liebling herrausgestellt. Die win98 Software funktioniert darauf gut und man hat mehr Möglichkeiten mit modernen Anwendungen. Davon abgesehen ist das ganze noch stilvoller als XP im klassischen outfit
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Der Computer soll vorerst eine "Gaming Maschine" sein und später als Küchen PC Musik abspielen und mal eine Kleinigkeit googeln oder etwas auf youtube laufen lassen. Dann kann der Spass nach der Suche praktischer oldschool Software beginnen, Geburtstagsterminkalender, digitales Rezeptbuch, falls es überhaupt soetwas gab
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
Die Hardware Grundlage sollte also möglichst leistungstark und energieeffizient zu sein. Zweiteres hätte höhere Priorität. Nicht um effektiv Geld zu sparen, sondern mehr aus technischem Interesse.
Bisher habe ich etwas mit alten Intel Atom Boards und einem 1155er i5 hantiert.
So stellst sich schon die erste Frage: Wieder etwas XP mässiges mit fake kernel (Blackwingcat) ?
Sprich effizientere Hardware oder mehr Kompatibilität? Oder gibt es das ultimative setup?
Als Intel Fanboy bin ich zur Zeit mit dem 775 am liebäugeln. MoBos mit 965 Chipsatz bieten Win2k Support und sind auf ebay günstig zu bekommen. Mir ist noch nicht klar ob 4 Kern CPUs und Win2k Chipsätze sich ausschliessen. Der 45nm Q9650S ist wohl die beste Option für 775.
Hat jemand erfahrungen mit funktionieren Chipsatztreibern für XP auf Win2k? Der 1155er oder gar 1150 ist natürlich eine super Grundlage.
Das Nächste Thema wäre die Grafikkarte. Onboard wäre mir am liebsten, jedoch ist eine HD2000 schon zu schwach für youtube und somit sieht es für die 775er ganz übel aus. Also etwas sparsames, passiv gekühltes von nvidia. Win2k support endet bei der Geforce 6. Soweit ich weis gibt es von Blackwingcat einen gemoddeten Gefore 9 Treiber. Eine 9500GT sollte ausreichen, gibt eine Strom sparendere Lösung?
Ich bin für jeden informativen oder kreativen Beitrag dankbar und hoffe das es noch Andere gibt, die sich hierfür begeistern können^^