Win7 64Bit und Programme (x86) Ordner

log11

Captain
Registriert
Feb. 2007
Beiträge
3.498
Hallo,

ich habe nun sei kurzem Win7 64Bit auf meinem Rechner installiert. So wie ich es verstanden habe, sollen ja Programme die nicht 64Bit fähig sind in den Programme (x86) Ordner installiert werden um auch dort ausführbar zu sein.
Nun habe ich Call of Duty4 und Battlefield BC2 versucht in den programme Ordner zu installieren. Doch nach der Installation waren beide Spiele in dem Programme (x86) Ordner.
Fragen:
Passiert das automatisch, sprich erkennt das die Installationsroutine bzw. das BS?
Ist Battlefield BC2 nicht 64Bit fähig? Warum wird das dann in den (x86) Ordner geschoben?

Merci für Eure Hilfe.
 
das passt schon so, ist bei mir nicht anders. BF BC2 hat keinen x64 support - afaik.
 
Öhm du kannst die Programme in Jeden Ordner Installieren in dem du sie haben willst.
 
Das mit den Ordnern soll nur der Übersichtlichkeit dienen. Windows führt die Programme die z.b. 64bit fähig sind, aber im x86 Ordner sind trotzdem als 64bit Programm aus.
 
Die Installation entscheidet selbst ob 32bit (x86) oder 64bit, je nachdem ob tauglich oder nicht.

x86 = 32bit
Der normale "Programme" Ordner beinhaltet die 64bit Programme.

Meines Erachtens ist BF BC 2 kein 64bit Spiel.
 
Ich dachte die Programme im (x86) Ordner werden ausschließlich mit 32Bit ausgeführt. Und wenn dann dort nen 64Bit Programm in 32Bit ausgeführt wird, würde man ja Resourcen verschenken. Das war mein Gedanke.
Ergänzung ()

...ihr seit schneller. :) Ok, dann ist das ja alles in Ordnung und man kann mit dem Installationspfad nichts verkehrt machen. ;)
 
Wenn du ein Programm z.B. iTunes als 64bit Version runterlädst, installiert es dir der Installer direkt in den C:\Programme Ordner.
Lädst du die 32bit Version runter und installierst die auf deinem 64bit System, wird es dann vom Installer in den Programme (x86) installiert.
Es kann wie oben schon geschrieben der Übersicht dienen, ich denke es hat hier auch noch das Windoof was damit zu tun, das Prozesse richtig ablaufen.

Edit:

Ja genau, es geht dabei nichts kaputt und zu Bruch ^^
 
Genau. Die Programme bestimmen, ob 32 oder 64 bit. Der Ordnername ist egal. Du könntest ein 100% 64bit-fähiges Programm auch in einen Ordner "Pups86" installieren oder ein 32bit-Programm nach "Prost64", spielt keine Rolle.:)
 
Der Ordername ist nur in trivialen Fällen egal. Die Trennung erlaubt, 32- und 64-bit Versionen der gleichen DLLs unter gleichem Namen im (scheinbar) gleichen Pfad zu haben und trotzdem 32bit- und 64bit-Programme die jeweils richtige DLL unter gleichem Namen finden zu lassen. Das Subsystem für 32bit-Programme (wow64) lenkt dazu einige Systemaufrufe von 32bit-Binaries auf andere Pfade um. Das betrifft "Programme (x86)" statt "Programme", %windir%\SysWOW64 statt %windir%\system32 und einige andere Verzeichnisse.
 
Hi würde es zu irgendeinem Nachteil führen wenn ich mir eine eigene Ordnerstruktur ausdenke und "Programme (x86)" lösche und alles in Programme(\Vollversionen, \Kleinprogramme, \Whatever...) speichere?
 
Zurück
Oben