Win7 auf kleiner SSD, Desktop, Programme und Verknüpfungen auf andere HDD

Maxi-Air

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2014
Beiträge
86
Hallo zusammen,

Ich bin neu hier (heute via Google auf das hier gestoßen: https://www.computerbase.de/forum/threads/desktop-ordner-verschieben.688028/ ), und weil das zwar schon in die richtige Richtung geht, aber von 2010 ist und nicht ganz mein Problem trifft, habe ich mich für einen neuen Thread entschieden. Ich bitte zu entschuldingen, wenn ich trotz SuFu nichts passenderes gefunden hab!

Also, zu meinem Problem, ich habe meinen PC gerade aufgewertet (was auch bereits mit ungewöhnlichen Umständen und einer einmonatigen Odyssee ohne Recher verbunden war, weil das erste gesendete Motherboard defekt war). Mein neues System setzt sich nun aus einem Gigabyte Z87X-UD5H, einem Intel i5 4670K, einer mittlerweile 1 Jahr altem Nvidia GTX 660Ti und einigen Festplatten zusammen (Seagate 3TB, Western Digital 1TB und ner Kingston 60GB SSD).

Nun habe ich mir die SSD extra neu gekauft, um den Startvorgang zu beschleunigen, doch sind 60GB für Win7 plus Programme, Desktop-Dateien und ähnliches doch sehr wenig (Schon mein alter Programmordner umfasst mehr als 60GB). Ich wollte deshalb fragen, ob oder wie es möglich ist, die alte Festplatte so zu verwenden, wie bisher, also, dass die Benutzerdateien etc. auf dieses Laufwerk ausgelagert werden und Windows dann darauf zugreifen kann, und dass ich auf dem Desktop ohne darüber nachzudenken alles hin und her schieben kann, wie bisher. Auch Programme sollten am besten standardmäßig auf der 1TB Platte installiert werden.
Dass ich dafür irgendwie die Daten verschieben muss und dann via Winregedit (?) die Pfade ändern muss, habe ich jetzt schon irgendwie gelesen, aber wie kann ich das ganze jetzt sinnvoll angehen, ohne, dass ich nachher Windows neu installieren muss ;) ?

Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe, ich weiß jede Antwort sehr zu schätzen!

MFG, Maxi
 
Die Frage ist halt was bringt dir die SSD wenn du nur alleine die Bootzeit beschleunigst und alles andere genauso langsam bleibt. Wenn du alle Programme auf der HDD installierst wird ja sogar auch noch die Bootzeit verlängert durch Autostart Programme.

Ich würde dir definitiv zu einer größeren SSD raten mindestens 120Gb besser 250GB.
 
Für was bitte eine SSD, wenn nur das Betriebssystem darauf kommen soll und alles andere an Anwendungen/ Programmen auf der lahmen HDD verbleibt.

Sinn und Zweck einer SSD ist sicherlich auch den Bootvorgang zu beschleunigen. Aber man hat noch wesentlich mehr von ihr (der SSD) wenn auch die Anwendungen/ Programme, etc. schneller gestartet werden und evtl. auch noch andere Dinge schneller nachgeladen werden können als von der/ einer lahmen HDD.

Klar, man könnte auch sehr selten benutzte Anwendungen/ Programme noch auf der HDD belassen, würde ich persönlich aber auch nicht machen wollen.

Alles was ich mehr oder minder oft gebrauche ist auch auf der SSD drauf.

Und wenn irgendwie machbar, gebe die 60GB SSD zurück bzw. tausche sie gegen ein Modell mit mind. 120/ 128GB Kapazität um. So dass dann auch deine Programme/ Anwendungen darauf kommen.
 
Ok, danke für deine Antwort, soweit hast du natürlich recht, ne Größere wäre besser, doch hab ich die Zusammenhänge meines Kaufes scheinbar noch nicht ausführlich genug beschrieben.
Ich hab mit Ende November das Motherboard und den Prozessor neu bestellt, das ganze mit Hilfe eines Freundes eingebaut, der davon eigentlich Ahnung hat und schon mehrfach erfolgreich MB und Prozesser ausgetauscht hat, ohne Windows neu zu installieren. Da hat nun bei mir leider nicht funktioniert und wir mussten dann Windows neu installieren, doch auch das schlug fehl, denn Windows war nach Installation der Treiber nicht mehr funktionstüchtig und erkannte nicht mal mehr Maus oder Tastatur. Um eine Neuinstallation mit vorher formatierter Festplatte kamen wir also nicht drumrum, doch hatte ich meine Daten nicht gesichert und wollte die Platten deshalb auch nicht formatieren. Ich hab also kurzerhand per Amazon eben diese SSD bestellt und gehofft, dass ich Win7 zumindest so zum Laufen bringen kann, dann meine Daten von der 1TB-Platte sicher könnte, um es dann nach formatierung dort erneut zu installieren. Nun lief Windows auch dort nicht, und wir haben daraus gefolgert, dass das MB defekt sein muss. Wir habens eingeschickt, da ich aber beim Ausbau noch die Plastikkappe für die CPU-Sockel Abdeckung darauf hab fallen lassen (aus Versehen), wollte der Händler das "wegen Eigenverschulden" nicht mehr zurücknehmen, bot mir aber an, es auf Kulanz zum Hersteller zu schicken. Nun, nach einem Monat kam mein Ersatz und mit Installation auf der SSD läuft es jetzt. Ich hatte schonmal ne andere SSD ausprobiert und habe damals keine merkhafte Geschwindigkeitssteigerung erlebt, was nun anders war! Erst hatte ich geplant die 60GB SSD danach höchstens für den Flugsimulator zu verwenden, doch gefällt mir die erhöhte Startgeschwindigkeit jetzt sehr, sodass ich umdisponiert habe! Wenn das jetzt allerding wirklich ein Problem darstellen sollte, werde ich mir wahrscheinlich noch ne SSD, dann eine mit mind. 250GB kaufen!

Vielen Dank

Edit: Während ich hier geschrieben hab sind ja noch 2 Weitere Antworten hinzu gekommen, auch vielen Dank dafür! Und nein, die wurde mir nicht hier empfohlen ;)
Ergänzung ()

Wenn, dann würde es wahrscheinlich auf diese hier hinaus laufen, doch probiere ich, es erstmal so zum Laufen zu bekommen

http://www.amazon.de/gp/product/B00E3915Y4/ref=noref?ie=UTF8&psc=1&s=computers


Vielen Dank soweit.
 
Hey, die gibt es gerade besonders günstig: für 222,50€ mit GEIZHALS8 Gutscheincode bei Alternate über MeinPaket.
 
Huhu, die Basic ist schon okay für das Geld/Gb, schneller/+2Jahre Garantie bringt die 840Pro mit sich und kostet auch noch etwas mehr.

Sry kann deinen letzten Link nich ansehen, wird bei mir auf meinem S3 nich angezeigt (bin arbeiten) welche 840er ist es denn? Mehr kann ich aus dem Titel nich entnehmen.

Aber ja grundsätzlich kannst du jede 840er nehmen und Win drauf installieren.
 
Das ganze ist bei Gravis (deswegen frag ich ob das mit Win läuft) :

Samsung SSD 840, 500 GB int. 6,35 cm (2,5") Flash-Speicher-Festplatte, SATA III
Hersteller Samsung
Kategorie interne Festplatten & SSD
Speicherkapazität 500 GB
Speichertyp MLC
Formfaktor 6,35 cm (2,5")
Bauhöhe 7,0 mm
Anschlüsse S-ATA 600
Herstellergarantie 3 Jahre
Hersteller-Artikelnr. MZ-7TD500BW



Noch was anderes, wenn er sich aufhängt und dann einfach aus geht, ist das ein Zeichen dafür, dass mein Netzteil kaputt ist ? Würde sowas dann auch gleich bestellen!
 
Was is denn Gravis, dass die 840er nich laufen sollte? Ist es nen Online-Händler?

Was für ein Netzteil hast du denn? Genaue Modellbezeichnung bitte und liste bitte all deine Hardware auf. (Graka etc noch bitte, wird oben nich genannt)

Gibt es bestimmte momente in denen das Passiert?

Kann/Kann aber auch nicht. IdR herscht beim Starten die Größte Last auf dem Netzteil danach wird sie nicht mehr hoch ausgelastet außer man betreibt OC oder ähnliches.
 
kankaa55 schrieb:

Gravis ist nen Apple Fachhändler (und ja auch online), deswegen ;)

Hardware:
Gigabyte Motherboard GA-Z87X-UD5H (neu)
Intel Core i5-4670K (neu)
Grafikkarte Nvidia GTX660Ti (Ende 2012)
(Momentan nur 3 von ursprünglich 4) DDR3 Ram Kingston HyperX Genesis je 4GB (von Ende 2012)
CD/DVD Laufwerk und Kartenleser ist sicher nicht so wichtig
Festplatten
1 Seagate Barracuda 3TB (fehlt noch das Stromkabel, muss ich noch bestellen, weil für SSD verwendet)
1 Western Digital 1TB
1 Kingston SSD 60GB

reicht das an Genauigkeit?

Netzteil:
Power LC6600GP2 V2.3 (knapp 4 Jahre)
ATX12V switching power supply
Foto.JPG

Es ist seit ich das heute (gestern, weil schon nach 0 :D ) erst einmal passiert, dass ich auf einmal nichtsmehr mit Maus oder Tastatur machen konnte, dann hat es ein paar Sekunden gedauert und er ist abgestürtzt.

Vor dem Einbau des neuen MB und des neuen Prozessors passiert sowas ähnliches, wenn die Auslastung recht hoch war, also hauptsächlich beim Rechenintensiven Flugsimulator, wo er teilweise einfach hängen blieb, Maus und Tastatur ausgingen, beide Bildschirme aber wie eingefroren stundenlang das gleiche anzeigten, bis man dem PC Zwangsheruntergefahren hat. Oder Variante zwei, unter gleichen Umständen, ist er einfach ausgegangen, als wäre mit einem Schlag der Strom weg! Das ganze ist vielfach passiert, weswegen ich monatelang keinen Flusi gespielt habe und mich nur auf Internetnutzung beschränkt habe, wo es keine Probleme gab! Ich hab mir gedacht, mit den neuen Teilen, die ich eh schon seit längerem einbauen wollte, könnte ich es nochmal probieren, Flusi hab ich aber noch nicht drauf und kann ich auch nicht so testen, passt nämlich nicht mehr auf die SSD!

Wo ist der Unterschied bei den Samsung SSD's zwischen denen mit Roten und denen mit schwarzem Punkt? Wenn die Rote zB die Pro ist, dann hätt ich da Glück, die ist bei denen von 319€ auf 229€ gesenkt!

Vielen Dank!

Edit: Bild gedreht!
 

Anhänge

  • Foto.JPG
    Foto.JPG
    113,7 KB · Aufrufe: 129
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Zitat entfernt)
Achso das wusste ich nich mit Apple:D Aber soweit ich weiß benutzen die eigentlich die selben SSD's, kann mich aber auch irren.

Jaja das is genügend:D Ging mir auch nur um die Hauptstromfreßer;)

Hast du deinen i5 schon übertacktet? Oder läuft er noch auf Standardtakt?

Vielleicht einmal die Haswell Energiesparoptionen ausschalten und ausprobieren. Müsste jemand anderes noch was zu sagen, so tief in der Materie bei NT's bin ich leider dann doch nich. (Aber die Fragen sonst dasselbe:D deshalb hab ich schonnal gefragt^^)

Also eine komische Frage die du stellts:D Ich hab grad aber mal auf Geizhals.de diverse Evo/Pro Bilder angeguckt (120/128/250/256/500/512GB) und anscheinend hast du recht, die mit dem Roten Quadrat unten ist bzw war immer auf den Pro's drauf und die mit dem schwarzen die Evo's. Aber auch ansonsten kannst du die Pro leicht erkennen, zb: sie ist schneller im schreiben/lesen @4kRandom, hat 5 Jahre Garantie anstatt 3.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
wie ich das verstanden hab, übertaktet der prozessor doch automatisch, wenn benötigt, hab ich zumindest irgendwo gelesen! Das wäre angeblich der Unterschied zwischen K und nicht K.

Naja, davon unabhängig hab ich nichts übertaktet und die auslastung war heute jetzt auch nicht so riesig! Energiesparoptionen guck ich morgen mal!
 
Nee auch die nonK haben den Turbo, du hast beim K jedoch einen völlig frei wählbaren Multiplikator und beim nonK geht das Übertackten dann nur um ca 300Mhz über den BCLK.
Glaube aber nich dass der Turbo so viel zieht dass dein NT da nich mehr hinterherkommt.
 
Zurück
Oben