Maxi-Air
Cadet 4th Year
- Registriert
- Jan. 2014
- Beiträge
- 86
Hallo zusammen,
Ich bin neu hier (heute via Google auf das hier gestoßen: https://www.computerbase.de/forum/threads/desktop-ordner-verschieben.688028/ ), und weil das zwar schon in die richtige Richtung geht, aber von 2010 ist und nicht ganz mein Problem trifft, habe ich mich für einen neuen Thread entschieden. Ich bitte zu entschuldingen, wenn ich trotz SuFu nichts passenderes gefunden hab!
Also, zu meinem Problem, ich habe meinen PC gerade aufgewertet (was auch bereits mit ungewöhnlichen Umständen und einer einmonatigen Odyssee ohne Recher verbunden war, weil das erste gesendete Motherboard defekt war). Mein neues System setzt sich nun aus einem Gigabyte Z87X-UD5H, einem Intel i5 4670K, einer mittlerweile 1 Jahr altem Nvidia GTX 660Ti und einigen Festplatten zusammen (Seagate 3TB, Western Digital 1TB und ner Kingston 60GB SSD).
Nun habe ich mir die SSD extra neu gekauft, um den Startvorgang zu beschleunigen, doch sind 60GB für Win7 plus Programme, Desktop-Dateien und ähnliches doch sehr wenig (Schon mein alter Programmordner umfasst mehr als 60GB). Ich wollte deshalb fragen, ob oder wie es möglich ist, die alte Festplatte so zu verwenden, wie bisher, also, dass die Benutzerdateien etc. auf dieses Laufwerk ausgelagert werden und Windows dann darauf zugreifen kann, und dass ich auf dem Desktop ohne darüber nachzudenken alles hin und her schieben kann, wie bisher. Auch Programme sollten am besten standardmäßig auf der 1TB Platte installiert werden.
Dass ich dafür irgendwie die Daten verschieben muss und dann via Winregedit (?) die Pfade ändern muss, habe ich jetzt schon irgendwie gelesen, aber wie kann ich das ganze jetzt sinnvoll angehen, ohne, dass ich nachher Windows neu installieren muss
?
Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe, ich weiß jede Antwort sehr zu schätzen!
MFG, Maxi
Ich bin neu hier (heute via Google auf das hier gestoßen: https://www.computerbase.de/forum/threads/desktop-ordner-verschieben.688028/ ), und weil das zwar schon in die richtige Richtung geht, aber von 2010 ist und nicht ganz mein Problem trifft, habe ich mich für einen neuen Thread entschieden. Ich bitte zu entschuldingen, wenn ich trotz SuFu nichts passenderes gefunden hab!
Also, zu meinem Problem, ich habe meinen PC gerade aufgewertet (was auch bereits mit ungewöhnlichen Umständen und einer einmonatigen Odyssee ohne Recher verbunden war, weil das erste gesendete Motherboard defekt war). Mein neues System setzt sich nun aus einem Gigabyte Z87X-UD5H, einem Intel i5 4670K, einer mittlerweile 1 Jahr altem Nvidia GTX 660Ti und einigen Festplatten zusammen (Seagate 3TB, Western Digital 1TB und ner Kingston 60GB SSD).
Nun habe ich mir die SSD extra neu gekauft, um den Startvorgang zu beschleunigen, doch sind 60GB für Win7 plus Programme, Desktop-Dateien und ähnliches doch sehr wenig (Schon mein alter Programmordner umfasst mehr als 60GB). Ich wollte deshalb fragen, ob oder wie es möglich ist, die alte Festplatte so zu verwenden, wie bisher, also, dass die Benutzerdateien etc. auf dieses Laufwerk ausgelagert werden und Windows dann darauf zugreifen kann, und dass ich auf dem Desktop ohne darüber nachzudenken alles hin und her schieben kann, wie bisher. Auch Programme sollten am besten standardmäßig auf der 1TB Platte installiert werden.
Dass ich dafür irgendwie die Daten verschieben muss und dann via Winregedit (?) die Pfade ändern muss, habe ich jetzt schon irgendwie gelesen, aber wie kann ich das ganze jetzt sinnvoll angehen, ohne, dass ich nachher Windows neu installieren muss
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Vielen Dank schonmal im Vorraus für eure Hilfe, ich weiß jede Antwort sehr zu schätzen!
MFG, Maxi