Win7 Image auf verschiedene Partitionen spielen

sunset_rider

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
1.868
Ich bin gerade dabei, Kousin telefonisch bei kleinem netbook-Problem zu helfen.
Er will zwei BS drauf haben: Zweimal Windows 7. (Eins zum Zocken während Bahnfahrten, eins für Kundenbetreuung.) Um ihm zweite Neuinstallation zu ersparen, empfahl ich folgendes:

1.) Partitionieren (3 Partitionen => Win7 I / Win7 II / Daten)
2.) Win7 auf Partition 1 installieren und konfigurieren
3.) Image erstallen mit Ghost
4.) Image auf Partition 2 spielen
5.) Bootmanager von Win7 wird das zweite Win7 nicht starten. Ergo: Win7 DVD einlegen und Reparatur durchführen.
6.) Fertig.

Geht das so einfach oder muss er ggf. innerhalb von Win7 noch etwas umstellen, wie es bei XP und boot.ini noch der Fall war?
Für Rat wären wir beide dankbar!! :)
 
Du musst schon den Bootmanager von Hand umändern - nach deinem Punkt 5 würde das erste BS nicht mehr starten.

Davon abgesehen ist es eine Schnapsidee, weil einige Pfade falsch sein werden.
 
Warum sollten Pfade falsch sein? Ich bitte um kurze Erklärung.
In jedem Fall will er eine vPartition löschen und den Speicherplatz nutzen. Bewirkt das nicht auch potentielle Pfadprobleme?
Aktuell siehts so aus:
Image (vom Hersteller) | Win7
Er möchte zumindest:
Win7 | Daten

Die Idee hinter zwei BS ist, dass Spielen und privates Surfen immer auch ein Infektionsrisiko bergen. Um Komplikationen mit Daten und den geschäftlich genutzen Programmen zu minimieren, zweimal Win7.
 
Robo32 schrieb:
Davon abgesehen ist es eine Schnapsidee, weil einige Pfade falsch sein werden.

Keine Angst, die Pfade beziehen sich bei beiden Systemen immer auf das geladene System. Also, stimmt nicht @Robo32.

Ich kann trotzdem nicht verstehen, warum man 2 mal das Betriebssystem installieren sollte, um ein Infektionsrisiko zu mindern !? Das ganze geht auch sehr komfortabel mit 2 verschiedenen Benutzeraccounts. Auch hierbei werden für private Daten getrennte Pfade gesetzt.

Kurz und gut, wie du es versuchen willst, 2 mal das Betriebssystem zu installieren, müßte ebenso funktionieren, nachdem der Bootmanager nach der 2. Installation bzw. nach dem Zurückspielen auf andere Partition repariert wurde.

Viele Grüße
 
Danke. Getestet bei ihm. Geht wohl gut. :)
 
Ich habe ähnliches vor, aber ich habe bereits zweimal Windows installiert.

Bei mir ist es so, dass ich mir vor einiger Zeit eine SSD gekauft hatte, welche dann den Geist aufgegeben hatte. Also musste ich, bis eine neue SSD da ist, Windows auf eine HDD installieren.

Als die neue SSD dann kam, wollte ich mein HDD Windows aber nicht löschen, weil es komplett konfiguriert war, und somit als Notwindows fungierte, falls meine SSD wieder den Geist aufgibt. Mittlerweile benutze ich das andere Windows aber auch, um beispielsweise Spiele mit meinem PS3 controller zu spielen, den ich nur benutzen kann, wenn ich den Test Mode von Windows 7 aktiviere, welchen ich aber nicht in meinem "Richtigen" Windows benutzen will.

Leider kann ich derweilen nur zwischen den Windowsinstallationen hin und her schalten, wenn ich im Bios einstelle, welche Festplatte er zuerst bootet. Meine Frage also: Wie bekomme ich es bei mir hin, dass ich am Anfang die Auswahl zwischen den beiden Windowsinstallationen, die in diesem Fall auch auf verschiedenen Platten sind, habe?
 
Rakhan schrieb:
Leider kann ich derweilen nur zwischen den Windowsinstallationen hin und her schalten, wenn ich im Bios einstelle, welche Festplatte er zuerst bootet. Meine Frage also: Wie bekomme ich es bei mir hin, dass ich am Anfang die Auswahl zwischen den beiden Windowsinstallationen, die in diesem Fall auch auf verschiedenen Platten sind, habe?

Siehe Post #1 Schritt 5.

Windows ist beim BootManager höchst egoistisch. (Es kann nur einen geben!!)
Daher muss der MBR nachträglich noch repariert werden.

LG
Unnu
 
Muss ich bei der Reparatur irgendwas beachten, oder sollte es auch für Bootmanagerlaien selbsterklärend sein?
 
@ Rakhan: Bevor Du etwas mit der Windows-DVD reparieren lässt, verrate uns, welches Board Du hast. Bei aktuellen Boards muss man nicht mehr ins BIOS um das Boot-Gerät auszuwählen. Bei Asus geht das z.B. mit F8, was nicht umständlicher ist, als ein Bootmanager, der aber anfälliger sein kann.
 
Dann hack gleich nach dem Einschalten des Rechners auf F12 rum - solange, bis das Bootmenü aufpoppt. So kannst Du die Festplatten auswählen, ohne Umweg übers BIOS-Menü.
 

Anhänge

  • F12Boot.JPG
    F12Boot.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 137
Zuletzt bearbeitet: (Ein i zuviel)
sunset_rider schrieb:
1.) Partitionieren (3 Partitionen => Win7 I / Win7 II / Daten)
2.) Win7 auf Partition 1 installieren und konfigurieren
3.) Image erstallen mit Ghost
4.) Image auf Partition 2 spielen
5.) Bootmanager von Win7 wird das zweite Win7 nicht starten. Ergo: Win7 DVD einlegen und Reparatur durchführen.
6.) Fertig.

Geht das so einfach oder muss er ggf. innerhalb von Win7 noch etwas umstellen, wie es bei XP und boot.ini noch der Fall war?

Das wird so nicht gehen – aber nicht wegen der boot.ini oder ähnlichem.

Sondern: Windows identifiziert die Partitionen anhand eines Hash-Codes. Diese sind in der Registry für die einzelnen Laufwerke hier gespeichert:
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\MountedDevices
Wenn du nun das Ghost-Image in die 2. Partition zurückkopierst, dann verweist der Hash-Code in der Registry für Laufwerk C: immer noch auf die 1. Partition. Resultat: Wenn du das 2. Windows startest, greift es auf die 1. Partition zu.

Möglichkeit der Behebung:
  • Registry-Zeig "MountedDevices" exportieren (quasi als Sicherung)
  • Registry-Zweig "MountedDevices" löschen
  • Image erstallen mit Ghost
  • Registry-Zweig "MountedDevices" wieder importieren
  • Ghost-Image auf Partition 2 spielen
Dann hat die Installation in der 2. Partition zwar erstmal keine Hash-Codes im Registry-Zweig "MountedDevices" – diese werden aber beim ersten Booten wieder neu erstellt. Und diesmal in der richtigen Reihenfolge.
 
Zurück
Oben