Win7 - Internettraffic für Inland/Ausland getrennt überwachen?

RonnySteele

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2003
Beiträge
1.879
Huhu,

da momentan mein Internettraffic auf 60GB/Monat limitiert ist, suche ich eine Möglichkeit,
den verbrauchten Traffic zu überwachen. Normalerweise würde ich dazu zB zu Netlimiter
Monitor o.ä. greifen, nur...hier gibt's ein kleines Extraproblem.

Die 60GB Bregrenzung gilt nur für Auslandstraffic, d.h. für IP-Addressen außerhalb des
Landes. Inländischer Traffic wird nicht mitgezählt und soll bei der Überwachung dann auch
außen vor bleiben.

Wie also könnte ich sowas in Win7 überwachen?

Dankeschön,
-RS
 
also ist der Inlandtraffic ohne Beschränkung? spontan: Holzhammermethode: NetLimiter verwenden und bei jedem Auslandsaufenthalt auf Null setzen und in ner separaten Datei später den Stand notieren und addieren...sicherlich nur praktikabel wenn du 1-2 mal im Monat im Ausland bist.
 
RonnySteele schrieb:
Die 60GB Bregrenzung gilt nur für Auslandstraffic, d.h. für IP-Addressen außerhalb des
Landes. Inländischer Traffic wird nicht mitgezählt und soll bei der Überwachung dann auch
außen vor bleiben.

Ganz sicher? Sowas höre ich zum ersten Mal. Macht aber irgendwie keinen Sinn. Wenn der Provider nur Geld verlangen würde wenn es aus seinem eigenen Netz rausgeht, ok. Aber In- und Ausland? Wenn der Verkehr nun von deinem provider in ein anderes Netz muss ist es egal, ob das im In- oder im Ausland ist.
Ich kenne auch kein Tool, dass weiss ob eine IP-Adresse auf einen Server im In- oder Ausland liegt.
 
so selten ist das gar nicht ... hoster im ausland (tschechien, ungarn, etc.) haben oft mal solche housing/hosting angebote.

ich glaube das dein vorhaben relativ kompliziert werden dürfte, denn das programm müsste ja bei jedem internet aufruf erstmal ein whois/trace durchführen um zu wissen wo die ip-adresse herkommt.
 
Es geht hier nicht darum, dass der von mir IM Ausland verursachte Traffic gezählt wird,
sondern dass der von mir INS Ausland verursachte Traffic gezählt wird. Kleiner Unterschied
halt.

Zum Hintergrund: Ich lebe in Island. Mitten im Atlantik. Schöne Insel, doofe Internetanbieter.
Der Traffic innerhalb des Landes wird nicht gezählt, dafür gibts Begrenzungen, sobald die
Verbindung über die Landesgrenzen hinausgeht. Lade ich also zB eine Datei von einem
isländischen Server herunter, verursacht das für mich keine weiteren Traffickosten, liegt
die Datei aber auf einem Server außerhalb Island's, greift die Trafficbegrenzung.

-RS
 
Zuletzt bearbeitet: (tippfehler)
Die 60GB Bregrenzung gilt nur für Auslandstraffic, d.h. für IP-Addressen außerhalb des
Landes. Inländischer Traffic wird nicht mitgezählt und soll bei der Überwachung dann auch
außen vor bleiben.

Dann würde ich mir einen Inländischen Proxy/VPN Server suchen und schon kannst komplett kostenlos surfen. :lol:
 
Zurück
Oben