kluth-family
Lieutenant
- Registriert
- Apr. 2005
- Beiträge
- 835
Morgen,
Da es bei uns nur DSL light über Richtfung gibt, halten wir uns als Rückfallebene unsere ISDN Flatrate noch nebenbei.
Bisher konnte mein Sohn unter XP wahlweise das Netzwerkkabel entweder in den ISDN Router oder in den DSL Router einstöpseln, Netzwerk wurde immer erkannt.
Gestern wurde am besagten PC des Sohnes ein Wechsel des Motherboards vorgenommen sowie Windows7 Professional installiert, der PC war zur Zeit der Installation mit dem ISDN Router verbunden.
Nach der Installation kam die übliche Frage von Windows, um welches Netzwerk es sich handelt, Heimnetzwerk wurde angewählt, Netzwerk über ISDN wurde auch erkannt.
Da Win7 aber einige größere Updates ziehen wollte, haben wir vom ISDN Router in den DSL Router (Netgear WGR 614v6, DHCP eingestellt) umgestöpselt. Und an dieser Stelle erkennt Win7 kein Netzwerk mehr, es wird gemeldet, das kein Netzwerk verfügbar sei bzw. das ein Netzwerkkabel nicht verbunden sei. Mir ist nicht bekannt, das ich am Netgear Router den LAN Zugriff, z.B. durch Eintragung der MAC Adresse konfigurieren müsste, was anderes wäre es, wenn ich über WLAN an der Router gehen würde.
Sofern ich aus dem ISDN Router in den DSl Router umstöpsele, interessiert das Win7 (oder den DSL Router) absolut nicht, ist der gleiche Effekt, als ob gar kein Netzwerkkabel angeschlossen wäre.
Verbinde ich den PC wieder per Netzwerkkabel mit dem ISDN Router, wird das Heimnetzwerk sofort gefunden.
Was kann das sein?
Oder muss ich doch irgendwo im DSL Router irgendwas freigeben, zumal im besagten PC auch das Motherboard gewechselt wurde und die Netzwerkkarte dieses PC´s ja jetzt bestimmt eine andere MAC Adresse hat wie vorher, als noch XP -allerdings mit anderem Motherboard- installiert war?
Seltsamer Effekt, das umstöpseln in den DSL Router bewirkt rein optisch das gleiche, als wenn gar kein Netzwerkkabel mit dem PC verbunden wäre.
NACHTRAG:
Problem gelöst. Habe erst die Netzwerkverbindung deaktiviert und dann Windows heruntergefahren.
Dann den Router 1 Minute vom Netz genommen und danach den PC wieder gestarte, die Netzwerkverbindung aktiviert, Netzwerk wurde sofort erkannt.
Manchmal kommt man trotz diesem tollen Forum hier durch eigene Überlegungen weiter...
Da es bei uns nur DSL light über Richtfung gibt, halten wir uns als Rückfallebene unsere ISDN Flatrate noch nebenbei.
Bisher konnte mein Sohn unter XP wahlweise das Netzwerkkabel entweder in den ISDN Router oder in den DSL Router einstöpseln, Netzwerk wurde immer erkannt.
Gestern wurde am besagten PC des Sohnes ein Wechsel des Motherboards vorgenommen sowie Windows7 Professional installiert, der PC war zur Zeit der Installation mit dem ISDN Router verbunden.
Nach der Installation kam die übliche Frage von Windows, um welches Netzwerk es sich handelt, Heimnetzwerk wurde angewählt, Netzwerk über ISDN wurde auch erkannt.
Da Win7 aber einige größere Updates ziehen wollte, haben wir vom ISDN Router in den DSL Router (Netgear WGR 614v6, DHCP eingestellt) umgestöpselt. Und an dieser Stelle erkennt Win7 kein Netzwerk mehr, es wird gemeldet, das kein Netzwerk verfügbar sei bzw. das ein Netzwerkkabel nicht verbunden sei. Mir ist nicht bekannt, das ich am Netgear Router den LAN Zugriff, z.B. durch Eintragung der MAC Adresse konfigurieren müsste, was anderes wäre es, wenn ich über WLAN an der Router gehen würde.
Sofern ich aus dem ISDN Router in den DSl Router umstöpsele, interessiert das Win7 (oder den DSL Router) absolut nicht, ist der gleiche Effekt, als ob gar kein Netzwerkkabel angeschlossen wäre.
Verbinde ich den PC wieder per Netzwerkkabel mit dem ISDN Router, wird das Heimnetzwerk sofort gefunden.
Was kann das sein?
Oder muss ich doch irgendwo im DSL Router irgendwas freigeben, zumal im besagten PC auch das Motherboard gewechselt wurde und die Netzwerkkarte dieses PC´s ja jetzt bestimmt eine andere MAC Adresse hat wie vorher, als noch XP -allerdings mit anderem Motherboard- installiert war?
Seltsamer Effekt, das umstöpseln in den DSL Router bewirkt rein optisch das gleiche, als wenn gar kein Netzwerkkabel mit dem PC verbunden wäre.
NACHTRAG:
Problem gelöst. Habe erst die Netzwerkverbindung deaktiviert und dann Windows heruntergefahren.
Dann den Router 1 Minute vom Netz genommen und danach den PC wieder gestarte, die Netzwerkverbindung aktiviert, Netzwerk wurde sofort erkannt.
Manchmal kommt man trotz diesem tollen Forum hier durch eigene Überlegungen weiter...
Zuletzt bearbeitet:
(GELÖST)