Win7 NTFS > RAW, Testdisk sagt: alles OK

fakeraol

Cadet 1st Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
12
Ich hab hier ne Platte aus nem Compaq-Presario CQ61
die 2te partition mit dem OS und allen Daten drauf wird unter Win nur noch als RAW angezeigt, Testdisk meldet aber HPFS-NTFS und sagt zur Structure: OK

Ich kann mit Testdisk und R-Studio die Daten sehen, kann sie also retten, aber warum erkennt Win die Partition nicht, obwohl Testdisk alles für OK hält?
 
Tja, gute Frage....
Womöglich ist die Partition fehlerhaft überschrieben worden, oder schwebende Sektoren verhindern einen vollständigen Zugriff.
Kenne das Problem selbst und hab bis heute nur die Möglichkeit gefunden die Platte mit nem Programm zu retten und neu zu formatiern.
 
der Besitzer sagt, er hat damit noch gearbeitet, dann ist das touchpad ausgefallen, woraufhin er ne externe Maus genommen hat, und dann gabs beim Neustart nen Bluescreen, der aber wegen sofortigem Neustart nicht zu lesen ist.
Die Partition ist wie gesagt weder unter XP, noch unter Win7 lesbar.
Er hat den gleichen Ärger vor nem halben Jahr kurz vor Ende der Garantie schon mal gehabt. Klingt nach Defekt im Gerät.

PS: @MichiSauer
was meinst du mit "schwebende sektoren"?
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Thread geht es also weiter!

Führe mal eine Diagnose mit Testdisk wie folgt aus.
Lade Dir dazu Testdisk 6.12.

Nach dem Start von Testdisk beantwortest Du die Frage nach einer Logdatei mit Y. Den Partitionstyp solltest Du mit Intel beantworten. Dann wird Analyse aus dem dann erscheinenden Menü gewählt. Mit Quick Search wird dann der Vorgang fortgeführt (bei Vista mit Y antworten, wenn die Partitionierung unter diesem OS gemacht wurde).

Wichtig:
Wenn jetzt Partitionen gefunden wurden, kannst Du sie jeweils mit den Pfeiltasten anwählen und mit P deren Inhalt sichtbar machen. Mit Q geht es zurück ins Menü. Sollten keine Partitionen in der ersten Suche gefunden worden sein, wird mit Enter weiter gemacht, hier ist dann im Menü [ Quit ] [ Deeper Search ] [ Write ], die tiefere Suche mit Deeper SEARCH auszuwählen (dieser Vorgang kann dann schon eine Weile dauern).

Wenn jetzt Partitionen (sie sollten jetzt u.U. grün dargestellt werden) gefunden werden, solltest Du sie wieder mit den Cursor Tasten auswählen und mittels P deren Inhalt kontrollieren, also ob alle Daten sichtbar werden. Mit den Cursor-Tasten kann gescrolled werden. Aus dem Menü, beim listen des Inhalts kann man mit c Files und ganze Partitionen kopieren.

Nach jedem elementaren Schritt (also nach der ersten Analyse, nach dem Quick Search mit der Abfrage ob die Disk unter Vista eingerichtet wurde oder nicht und nach dem deeper SEARCH) solltest Du einen Screendump (oder Photo) machen und hoch laden, alternativ kann auch die Logdatei gepostet werden.

Bilder und andere Dateien kannst Du unter Anhänge verwalten (unter dem Edit Feld) hochladen.

Der Weg einer Diagnose ist hier recht anschaulich beschrieben.

Fiona hat auch den folgenden Artikel Beratung: Datenrettung mit „TestDisk“ verfasst, um den Usern das Programm etwas näher zu bringen.
 
Danke, Mueli, aber der text steht hier schon in etlichen Treads und das hab ich auch schon alles gemacht (siehe oben).
Geholfen hat der Tip von Simcrack aus dem anderen Tread (chkdsk /F). Da gabs Fehler, die Testdisk nicht festgestellt hat (ist ja dafür auch nicht gedacht).

Gibts hier irgendwo ein [Gelöst]-Prefix?
Es gibt übrigens schon Testdisk 6.13
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, ein def. Filesystem kann durch Chkdsk gelöst werden, es kann aber auch komplett geshreddert werden, denn Chkdsk ist nicht ganz ungefährlich, besonders wenn ein System mitten in einem Chkdsk-Lauf wieder abgestürzt ist. Ein def. Filesystem kann von Testdisk durchaus festgestellt (Menü-Punkt p - list files), nur nicht beseitigt werden, da es dafür auch nicht gedacht ist.

Man kann keinem Thread ein Präfix 'gelöst' nachträglich verleihen, ist aber auch nicht unbedingt nötig, denn mehr oder weniger werden eigentlich alle Probleme gelöst.
 
Zurück
Oben