Win7 Ordnerfreigabe nichtmehr möglich

Olunixus

Commodore Pro
Registriert
Dez. 2009
Beiträge
4.769
Hi,
ich möchte einen Ordner im Heimnetzwerk freigeben. Bis gestern lief das immer einwandfrei über "rechtsklick auf ordner - freigen für - bestimmte personen". Bisher hatte ich immer "jeder" verwendet.
Habe mir jetzt ein neues Benutzerkonto mit eingeschränkten rechten + passwort angelegt um den Ordner nur für diesen Benutzer freizugeben.
Seitdem kriege ich beim Freigeben nur die Meldung "Der Ordner kann nicht freigegeben werden".
Gehe ich unter "rechtsklick auf ordner - eigenschaften - freigabe - erweiterte freigabe" und gebe dort den ordner frei bekomme ich die Meldung "Beim versuch, ORDNERNAME freizugeben, ist ein Fehler aufgetreten. Unzulässige Funktion. Die freigegebene Ressource wurde nicht erstellt".
Dann habe ich festgestellt das im netzwerk&freigabecenter bei "erweiterte freigabeeinstellungen" meine Änderungen nicht übernommen werden ("Netzwerkerkennung" und "Datei&Druckerfreigabe" sind dort deaktiviert. [deshalb vermutlich auch die beiden eben genannten meldungen!?]).

Wenn ich das dann aktivieren möchte werden meine Änderungen nicht übernommen.
Über ein Forum wo ein user genau mein Problem beschreibt bin ich auf diese anleitung gestoßen die bei ihm funktioniert hat.
Dort komme ich am Punkt "go to HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\BFE" nicht weiter weil mir die Einträge dazu fehlen :(

bin für jede Hilfe Dankbar :)

schönes Neujahr
Olunixus
 
Wie wäre es, wenn Du Dich mit einem Benutzer anmeldetest, der Admin-Rechte hat, und dann die gewünscten Freigaben einrichtetest?
Achte darauf, dass Benutzernamen und auch Paßwörter auf allen Rechner im Netzwerk gleich sind.
Dir muss klar sein, dass es von Rechner zu Rechner trotzdem unterschiedliche Benutzer sind, obwohl sie dieselben Namen haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin mit meinem administratorkonto angemeldet. mit diesem konto konnte ich bisher auch alles so freigeben und einstellen wie ich wollte.
 
wenn du die erweiterte Freigabe benutzt, geht das nicht mehr ohne die Rechte des Administrators.
 
genau. dort ist ja auch dieser gelb-blaue uac-schild in dem button, den ich dort drücke. und dann führe ich das ja mit administratorrechten aus, auch wenn dann keine explizite meldung mehr kommt, weil ich das uac auf niedrigste stufe eingestellt habe.

edit:
was mir grad noch auffällt: die firewall meckert momentan wieder bei jedem programm rum das ich anschalte, obwohl mein netzwerk hier immernoch als heimnetz deklariert ist.
 
Zurück
Oben