Nochmals danke. Das neue System macht sich bislang recht gut.
Ich habe es vermieden die Partitionen direkt bei der Installation von Windows 7 über die bootbare DVD einzurichten, weil ich mir da früher schon mal übelste Probleme mit eingehandelt hatte. Es entstehen dann teilweise Partition 0 und Partition 1 und die linke Hand weiß nicht mehr, was die rechte Hand befiehlt.
Vorher hatte ich zu der Zeit noch Reste von Partitionen mit einer Windows Vista Partitionslogik drauf, da wars dann völlig vorbei. Seitdem scheue ich das extrem. Meine Lösung wird es einfach sein mir vor dem nächsten Formatieren einfach - wie man das im Grunde immer tun sollte - Sicherungskopien auf eine oder beide externe Festplatten zu ziehen.
Mir gefällt die Vorstellung eigentlich gar nicht, dass alle meine Bilder, Schriftstücke etc. auf einem einzigen 700GB Datenträger gespeichert sind. Aber Blu Ray Slim Slot-in Brenner sind mir zu teuer und Compact Discs sind nicht die glorreiche Lösung für dauerhafte Backups.
Was hast du mit den 50 und 80 GB Partitionen vor und warum ist Windows mit 37 GB recht klein? Hast du vor nur ein System zu installieren, würde ich das SSD gar nicht einteilen.
Vorher hatte ich auch nur ein 40GB Intel SSD für mein Betriebssystem. Das hat mir völlig gereicht. Auf die nun mittlerweile 70GB große Partition landen meine gerippten CDs, Musik, etc.
Auf die andere Partition kommen Spiele drauf. Diese ist mit 60GB dafür denkbar knapp bemessen, aber das geht bei derzeitigen Preisen für SSDs nicht anders.
Da ich gerne am Stromverbrauch feile und unhörbare Systeme liebe, möchte ich einfach keine mechanische Festplatte mehr. Da erfüllt sich ein Traum, den ich schon seit Jahren habe. Scythe Quiet Drive hin oder her, ganz ohne Schwingungen ist es doch immer noch am besten.
Eine seperate C: Partition mit dem Betriebssystem hat den einfachen Vorteil, dass man bei neuer Hardware schnell formatieren kann, ohne alles Andere umschichten zu müssen. Ich bin jemand, der lieber in 3 Stunden alles komplett neu installiert, als sich tagelang mit Forenrecherche und Troubleshooting auseinander zu setzen. Dazu sollte ich vllt. erwähnen, dass sich meine Hardwarezusammensetzung seit dem neuen System zum Februar 2009 jetzt ca. das dritte mal völlig geändert hat. (Diverse Gehäuse, Grafikkarten udglm.).
Bei meiner Fachkenntnis von Windows lohnen sich da Widerherstellungspunkte einfach nicht.
Beste Grüße!