Win7 Start/Bootpartition und System zusammenführen ?

fracalifa

Newbie
Registriert
Jan. 2011
Beiträge
2
Hi,

Beim Install. von Win7 gibt es ja die Option System und Boot/Startpartition getrennt zu halten oder auf einer Partition zu installieren.
Hatte damals leider die 1. Möglichkeit gewählt. (100MB Startpartition + 10GB System)
Ich möchte auf eine Multi-BootOS HDD umziehen und dabei stören die zwei getrennten Partitionen von Win7.
Gibt es eine Möglichkeit im nachhinein die getrennten Partitionsteile wieder zu einer zusammenzuführen ? - und wenn ja mit welchen Mitteln ? - Aber bitte nicht Neuinstallation als Option angeben !

Danke
Frank
 
Ganz einfach - Nein
und es bleibt die nicht gewünschte Antwort - Neuinstallation auf eine bereits formatierte Partition.
Sonst wird wieder die 100 MB Partition angelegt.
 
wolf33 schrieb:
Ganz einfach - Nein
Ja, die Möglichkeit gibt es.

Lösche die 100 MB Partition von Windows 7 mit GPARTED. PARTED MAGIC enthält GPARTED und bringt ein ganzes TOOLPAKET mit ...
Führe die Partitionen mit GPARTED zusammen. Allerdings sind 10 GB für Windows 7 eindeutig viel zu wenig. 50 GB sollten es schon sein.

Die "neue" Systempartition(*) nun mit GPARTED : ACTIVE flaggen.
Setup DVD von Windows 7 einlegen und die automatische Startreparatur von Windows 7 ausführen, die mindestens 3 mal hintereinander durchgeführt werden soll.

http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html

Und dabei wie immer : BACKUP sollte vorher vorhanden sein, Datenverlust ist nie auszuschließen.
(*) Als SYSTEM wird unter der Datenträgerverwaltung immer die Startpartition mit Bootloader und Bootdateien gekennzeichnet.
wolf33 schrieb:
und es bleibt die nicht gewünschte Antwort - Neuinstallation auf eine bereits formatierte Partition.
Sonst wird wieder die 100 MB Partition angelegt.
Eine FORMATIERUNG einer neuen Platte reicht mitunter NICHT aus, die 100 MB eigene Startpartition zu verhindern.
Der Setup Vorgang sollte dann zweimal gestartet werden.
1. Durchgang bis Partitionsmenü (erweiterte Optionen) > Platte partitionieren und FORMATIEREN (WICHTIG!) > Setup einfach verlassen.
2. Durchgang mit PC Neustart und Setup bis Partitionsmenü (erweiterte Optionen) > die eben formatierte Partition für Windows 7 auswählen > UND WICHTIG (!) > bestehendes Dateisystem beibehalten anklicken ! > Windows 7 installieren lassen

Nun wird garantiert keine 100 MB Startpartition erstellt.

Man könnte auch vorher mit Diskpart die Partition anlegen und formatieren über die Eingabeaufforderung, was aber umständlicher wäre und Kenntnisse über Diskpart erfordert. > und dann "Dateisystem beibehalten*" (!) im Partitionsmenü wählen. *(Deshalb hat man und muss man die Systempartition auch FORMATIEREN - sonst hat man kein bestehendes Dateisystem !). Auch mit DISKPART kann man die "neue" Systempartition für eine manuelle Reparatur ACTIVE flaggen.

Bemerkung : Die AUTOMATISCHE BOOTREPARATUR von Windows 7 kann auch selbstständig die Systempartition ACTIVE flaggen, hingegen die MANUELLE BOOTREPARATUR kann das NICHT. Ich erwähne das eigens, weil sich sonst wieder "Besserwisser" zu Wort melden und den Thread in die Länge ziehen. Es kann auch nicht schaden, vor einer "automatischen" die Systempartition ACTIVE zu flaggen. Vorbeugung ist die Mutter der Porzellankiste. :freak:
http://www.unawave.de/installation/boot-reparatur.html#Eingabeaufforderung

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow,
das nenne ich eine kompetente und umfassende Anwort. Werde ich mal ausprobieren.
Danke
Werde berichten.

PS.: die Systempartition hat im übrigen 100GB , naja die eine Null. ;-)
 
Schildkröte09 schrieb:
Ja, die Möglichkeit gibt es.

Doch mit welchem Aufwand und einer möglichen Fehlerquote.
Da würde ich doch ein neues sauberes System vorziehen, in dem dann auch vorherige Installationsfehler und sonstige Missgriffe vermieden werden können.

Ausprobieren kann es @fracalifa ja, darf sich aber anschliessend nicht beschweren wenn es daneben gegangen ist.

Wenn ich es auf einer vorher formatierten Partition von 80 - 100 GB angelegt hatte fehlte immer die 100 MB Partition, ohne dass ich da irgend welche Vorhehrungen treffen musste.
 
Zuletzt bearbeitet:
wolf33 schrieb:
Doch mit welchem Aufwand und einer möglichen Fehlerquote.

Ausprobieren kann es @fracalifa ja, darf sich aber anschliessend nicht beschweren wenn es daneben gegangen ist.
Mit welchem Aufwand denn, so ein Quack.
Ich habe ruckzuck damit die Startpartition auf die Windows 7 Partition übertragen.

Kannst deinen PC natürlich auch immer neu aufsetzen, das liegt an dir .
@fracalifa hat nach einer Möglichkeit gefragt, und dieses ist die Möglichkeit Nummero One ! :king:
Im Gegensatz zu deinen Beiträgen #2 und #5, die in einem solchen Forum wie hier, eigentlich nichts zu suchen haben, keine Hilfe bieten und dazu noch falsch sind.

1. GPARTED starten > Startpartition löschen (5 min.)
2. Gparted Partitionen zusammenführen (1 min.)
3. Gparted Systempartition ACTIVE flaggen (5 sek.)
4. Windows 7 DVD einlegen und davon die automatische Bootreparatur starten - 3 mal durchlaufen lassen (5-10 min.)
FERTIG ! Desto öfter er GPARTED (ultimative Partitionstool Nummer 1) einsetzt, desto schneller wird er damit umgehen können.

Und braucht er eine Anleitung, wie er das unter GPARTED am besten macht, werde ich ihm diese auch noch nachliefern.

Er wird sich auch ganz sicher nicht beschweren, wenn es daneben geht. Er wurde ausdrücklich darauf hingewiesen.
UND : Die Fehlerquote liegt bei 5 % ! Für den Fall hat er sein Backup. Also nichts, worüber du dir Sorgen machen müßtest, lieber Wolf33.
wolf33 schrieb:
fehlte immer die 100 MB Partition, ohne dass ich da irgend welche Vorhehrungen treffen musste.
Lesen sollte man außerdem können, welche Platten davon betroffen sind.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben