Win7 vorübergehend parallel zu Vista installieren! Wie am besten?

Registriert
Apr. 2004
Beiträge
160
Habe momentan Vista auf einer fest eingebauten HD unter C: Möchte jetzt auf einer HD Wechselplatte Win 7 installieren unter F:

Das wird ja vermutlich kein Problem sein, aber was ist wenn ich Win 7 komplett eingerichtet habe, dann aus dem Wechselrahmen rausnehme, fest einbaue, die Vista HD entferne und aus F: dann C: wird. Dann ändern sich ja die kompletten Pfade? Und vieles läuft in's Leere. Oder ist das bei Win7 anders?

Bootmanager brauche ich nicht, weil die Vista HD dann anschließend eh entfernt wird.

Gruss
Chris
 
Ja, das könnte Probleme geben. Ich hantiere gerne mit Partitionierungsprogrammen, wo ich "Test-Windows-Partitionen" verstecke und immer nur eine aktiv und bootbar ist. So sind im Grunde alle c:. Allerding kann man so schlecht drauf zugreifen.

Was Du genau vor hast, weiß ich nicht. Aber ich rate Dir, bau die neue Platte in den Rechner und die alte raus. Installiere auf der neuen internen das neue Betriebssystem, richte es ein und probiere es ordentlich aus. Den Schlüssel muss man ja frühestens nach 30 Tagen eingeben. Die alte Platte hängst Du nach dem Installieren extern an den Rechner (Wechselrahmen, o.ä.) und kopierst Dir Deine Daten rüber auf die neue.

So hast Du für den Notfall die alte Platte mit dem alten Windows im Regal liegen. Falls mal Probleme auftauchen kann die wieder rein und Du hast ein Ersatz-Windows.
 
Kein schlechter Tipp von Wilhelm14.

Hallo,

kannst aber auch beides nutzen via BIOS BOOT Menü.
Alte Platte mit Vista raus, neue Platte für Windows 7 rein, Windows 7 normal installieren. Alte Platte mit Vista auch wieder rein und dann im BIOS deine am meisten zu nutzende Platte als Startplatte eintragen. (Wird bestimmt Windows 7). Willst du dann Vista starten, einfach via BIOS BOOT Menü (meist die Taste F12 beim Starten des PC´s - Änderung gilt dann nur für diesen PC Start), die Vista Platte als Startplatte auswählen, Vista startet und fertig.

Viele Grüße
 
ChristianWagner schrieb:
Bootmanager brauche ich nicht,
Aber du hast schon einen Bootmanager. Beim Vista-Start wird der Bootmanager "bootmgr" gestartet (steht unter C: als versteckte Datei). Wenn allerdings nur ein Bootmenü-Eintrag vorhanden ist - bei dir eben Vista - dann erscheint kein Bootmenü.

ChristianWagner schrieb:
Habe momentan Vista auf einer fest eingebauten HD unter C: Möchte jetzt auf einer HD Wechselplatte Win 7 installieren unter F:
Das geht nicht. Du kannst es zwar auf der Wechselplatte installieren - aber nicht unter F: Laufwerksbuchstaben sind Schall und Rauch - die stehen nicht auf der Festplatte. Erst das Betriebssystem vergibt den Laufwerksbuchstaben. Bei der Installation von Windows 7 auf deine Wechselplatte nennt Windows 7 seine Systempartition C:
Wenn Vista startet, nennt Vista seine Systempartition ebenfalls C:

ChristianWagner schrieb:
aber was ist wenn ich Win 7 komplett eingerichtet habe, dann aus dem Wechselrahmen rausnehme, fest einbaue, die Vista HD entferne und aus F: dann C: wird.
Nein, siehe oben: Das gestartete Betriebssystem erhält immer den Laufwerksbuchstaben C:

ChristianWagner schrieb:
Dann ändern sich ja die kompletten Pfade? Und vieles läuft in's Leere.
Genau damit es nicht ins leere läuft hat Microsoft das so eingerichtet - seit Vista.
Auch ein anderes Problem hat Microsoft damit umgangen: Viele Installations-Programme kopieren ihre Daten immer nach C: (z.B. C:\Programme oder Benutzereinstellungen nach C:\Benutzer, etc.). Wenn dein Windows 7 auf Laufwerk F: wäre, dann gäbe es ein heilloses Durcheinander - weil: Unter C: läge dann dein Vista.

ChristianWagner schrieb:
Das wird ja vermutlich kein Problem sein,
Dein Problem wird woanders liegen:
Wenn du Windows 7 von der DVD bootest und Vista ist noch dein Bootsystem, dann wird sich Windows 7 während der Installation in den Bootmanager von Vista eintragen. Soweit alles fein - du hast dann ein Bootmenü und kannst zwischen Vista und Windows 7 wählen.

ABER: Wenn du die Vista-Festplatte entfernst, dann steht Windows 7 ohne Bootmanager da und wird nicht booten.

Abhilfe: Erneut von der Windows 7 DVD booten und die "Computerreparaturoptionen" durchführen - dann wird der fehlende Bootmanager für Windows 7 in die Windows 7 Partition geschrieben und anschließend bootet Windows 7 wieder einwandfrei. Das Bootmenü wird dann allerdings nicht erscheinen - weil (siehe oben): Wenn nur ein Bootmenü-Eintrag vorhanden ist - jetzt dein Windows 7 - dann erscheint kein Bootmenü.
 
Hallo,

Ich ändere den Text hier noch einmal, weil ich nicht weiß, was @unawave da einem sagen will. Sorry @unawave, schwer zu verstehen, was du eigentlich meinst und was @ChristianWagner jetzt machen soll. Die ganze Geschichte jedesmal mit Verlinkungen aufzubauen ... sag doch einfach, was er machen könnte.

Ich rate dir, dein System voneinander unabhängig aufzubauen.
Wie ich vorgeschlagen habe, mit dem BIOS Boot Menü. Willste dich dann von Vista trennen, kein Problem, Platte formatieren, fertig.

Aber es liegt natürlich an dir, @ChristianWagner.

Viele Grüße und nichts für ungut @unawave. Die Seite von unawave.de ist im übrigen super...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Wenn du es so machst, wie @unawave vorgeschlagen, kannst du dich später nicht mehr so ohne weiteres von einem der Betriebssysteme verabschieden.
Doch, es ist ganz einfach. Man muß halt nur einmal die "Computerreparaturoptionen" anwenden.

Schildkröte09 schrieb:
Wie ich vorgeschlagen habe, mit dem BIOS Boot Menü.
Das wäre mir zu umständlich - andauernd mit dem BIOS Boot Menü herumzuhantieren.

Schildkröte09 schrieb:
und nichts für ungut @unawave.
Da bin ich ganz deiner Meinung – kann jeder machen wie er will.

Aber - wie gesagt – würde ich lieber einmal beim Komplett-Umstieg die "Computerreparaturoptionen" anwenden, als andauernd mit dem BIOS Boot Menü herumzuhantieren.
 
@unawave, er will Vista nur noch für eine kurze Zeit zur Überbrückung.
Warum sollte er dann dauernd im BIOS Boot Menü rumhantieren ?
Das Bootmenü wird nur aufgerufen, falls er Vista starten möchte. Ganz einfach mit Taste F12. Was ist denn daran so umständlich ?

Außerdem wiederholst du laufend Sachen, die andere schon geschrieben haben, wie auch in dem Beitrag mit Trusted Installer - und verweist immer auf die unawave Homepage. Ich kann ja verstehen, das man Werbung macht, aber momentan läuft es eher ins Gegenteil @unawave.

Liebe Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
er will Vista nur noch für eine kurze Zeit zur Überbrückung.
OK - dann macht das vielleicht Sinn.

Schildkröte09 schrieb:
Das Bootmenü wird nur aufgerufen, falls er Vista starten möchte. Ganz einfach mit Taste F12. Was ist denn daran so umständlich ?
Ich kenne seine Hardware nicht. Allerdings weiß ich von vielen PCs wo es kein Bootmenü per F-Taste gibt.
 
Es handelt sich da meistens um PC´s mit einem INTEL BOARD ;) Auf Deutsch : INTEL INSIDE
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben