Win7 wiederherstellen

wurmkriecher

Newbie
Registriert
Apr. 2020
Beiträge
2
Hallo zusammen,
Zuerst der Hintergrund, die eigentliche Frage kommt weiter unten nach dem Absatz.
Gestern wollte ich den alten Thinkpad T500 von Bekannten von Win7 auf Win10 über das Win10-Update tool upgraden.
Zuerst hat alles geklappt, jedoch hängt sich der PC beim ersten Mal starten von Win10 immer auf. Es kommt die Meldung "Der Computer wird für die erste Verwendung vorbereitet". Dann stürzt er ab, zeigt zuerst das Ladesymbol von Win7, es kommt die Meldung:
"Dateisystem auf C: wird überprüft. Der Typ des Dateisystems ist NTFS.
Einer der Datenträger muss auf Konsistenz überprüft werden. Sie können die Datenträgerüberprüfung abbrechen, aber es wird ausdrücklich empfohlen, den Vorgang fortzusetzen.
Die Datenträgerüberprüfung wird jetzt ausgeführt.
Volume kann für direkten Zugriff nicht geöffnet werden.
"Autochk" kann aufgrund eines Fehlers, der durch ein kürzlich installiertes Softwarepaket verursacht wurde, nicht ausgeführt werden.
Verwenden Sie die Systemwiederherstellungsfunktion in der Systemsteuerung, um das System auf einen Punkt vor dieser Softwarepaketinstallation zurückzusetzen
Unbekannter Fehler (766f6c756d652e63 3f1)"
Danach versucht der PC wieder für die erste Verwendung vorzubereiten, ... . Ich bin hier also in einer Schleife.

Ich habe vorher mit Macrium Reflect ein Backup auf einer externen Festplatte erstellt.
Wenn ich im BIOS auswähle, dass der PC von dieser Festplatte starten soll, kommt jedoch nur ein schwarzer Bildschirm mit einem blinkenden Unterstrich.
Könnt ihr mir da helfen?
Ich habe so eine Systemwiederherstellung (zum Glück) noch nie gebraucht und kenne mich dahingehend nicht gut aus.

Viele Grüße
 
Hast du auch mit Macrium Reflect einen Rescue USB-Stick vorher angelegt.
Mit dem kannst du alles wiederherstellen.
Macrium Rflect USB.jpg
 
Macrium erstellt ein Backup auf der externen Platte, ja, aber das kann doch nicht booten.
Macrium hat dich bzw. den der es installiert hat aufgefordert, ein Wiederherstellungs-Boot-Medium zu erstellen (CD/USB-Stick). Mit diesem musst du booten und das Backup zurückspielen.
Ergänzung ()

Ich würde allerdings die Platte im Thinkpad erstmal auf Smart-Fehler untersuchen, was du beschreibst klingt nach teildefekter Platte.
 
Auf der Backup-Platte liegt kein Boot-Loader, der wird idR nicht mit ge-back-upped, da die Übernahme der Konfiguration zwischen Festplatten keinen Sinn machen würde.

Du kannst über die Win7 Recovery den Bootloader setzen lassen (google, "windows 7 bootmgr installieren")
Oder installierst schlicht Windows einmal neu und kopierst im Anschluss alles rüber.

Empfehlenswert ist aber weiterhin Win10. Es gibt keinerlei Sicherheitsupdates mehr für Windows 7.
 
Die Platte mit Windows 7 hatte zu 100% NTFS / Dateisystemfehler, aus welchem Grund das Setup von Windows 10 abbricht.

Festplatte gründlich Überprüfen und danach das Setup erneut starten ...

Und wie oben schon geschrieben wurde - Ein Backup an sich ist nicht Bootfähig, ohne Bootstick, welchem das Programm angefertigt haben sollte (Mit Meldung) - wird dafür natürlich benötigt.
 
Ich habe in Macrium "Create an image of the partition required to backup and restore Windows" ausgewählt, das auf der externen Festplatte erstellt und bin wohl zu schnell davon ausgegangen, dass es das richtige ist.
Wie kann ich den auf Smart fehler untersuchen bzw. den Bootloader setzen, wenn ich nicht mehr in Win7 reinkommen?
Wenn ich den PC starte, will er Win10 starten und bricht dabei immer wieder ab.

Empfehlenswert ist aber weiterhin Win10. Es gibt keinerlei Sicherheitsupdates mehr für Windows 7.
Deshalb wollte ich ursprünglich auch Win10 installieren. Im Moment würde es mir aber reichen, wenn der PC wieder überhaupt irgendwie ginge. Das ist nämlich wie gesagt, nicht meiner 😅

EDIT: Habe im BIOS ein HDD diagnose programm gefunden, das lass ich mal laufen und melde mich wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst z.B. die Hirens-Booot-iso runterladen: https://www.hirensbootcd.org/download/

Da ist bereits "GSmartControl" drauf. Zusätzlich wenn du das auf einen USB Stick packst (mit z.B. Rufus) dann kannst du die portable Version von Crystal DiskInfo mit draufkopieren.
 
Zurück
Oben