Minimalist1
Cadet 1st Year
- Registriert
- Jan. 2018
- Beiträge
- 9
OK, ich WEISS, dass diesbezüglich bereits Diskussionen geführt und meist auch Lösungen gefunden wurden.
Ich habe nahezu ALLE englischen und deutschen Foren durchforstet, alle Tipps versucht, aber keinen Erfolg gehabt.
Das Problem startete harmlos durch dauernde Update-Fehler des bereits installierten und offenbar funktionierenden .NET 4.7 Frameworks, Nervig, weil es immer wieder 2 Update Einträge (einmal DE und einmal US) zu .NET 4.7 waren, die täglich Fehler produzierten. KB4041083 und KB4043766 waren da im Spiel.
Aus Verzweiflung habe ich das .NET Repair Tool verwendet, und, nachdem es nichts reparieren wollte, das 4.7 deinstalliert.
Das war SAUdumm, denn von nun an gab es KEINEN Weg, es wieder einzupflegen. Stets nur der bekannte 'Allgemeine Vertrauensfehler'. Statt eines Update-Problems hatte ich nun kein aktuelles Framework mehr!
Was und in welcher Reihenfolge ich tat, um das Problem zu beseitigen weiß ich garnicht mehr, evtl. wurde alles durch die Hackerei (auch der Registry) nur noch schlimmer. Habe Die .NET Voraussetzungstests gemacht, alle Dateien und Einträge mit ACL Tool bearbeitet, Reg-Keys 'angepaßt', manuell die beiden Microsoft Zertifizier-Server direkt eingebunden, die Setup Datei direkt mit dem Verifikations-Server 'gekoppelt', es mit einem neuen Nutzerkonto versucht usw. Ich fand über ein Dutzend solcher Tipps, aber keiner änderte das Verhalten beim Versuch neuerer .NET Installationen ab 4.0.
Wenn ich jetzt mein Win7 X64 anschaue, ist dort offenbar NUR das integrierte Framework (3.5?) vorhanden. Kurioserweise ist in der Update-Liste IMMER noch eine Aufforderung für KB4033342 (.NET 4.7.1) vorhanden, die natürlich stets versagt.
Habe die Update-Listen manuell zurückgesetzt, besagtes KB kommt dennoch sofort wieder beim Upate-Suchen...
Ein neues Aufsetzen des PC ist aufgrund der jahrelangen Anpassungen, vielen Applikationen usw nicht wirklich realisierbar, es würde Wochen dauern, das alles wieder zum Laufen zu bringen.
Wenige Programme haben den Verlust des aktuellen .NET Frameworks übelgenommen (weil darauf basierend), damit kann und muss ich leben.
Mir geht es jetzt ums PRINZIP; ich WILL verstehen, was der Mechanismus dieser Zertifikate ist und wo Microsoft hier selber scheitert. Immerhin lief das Ganze jahrelang, bis diese Update-Fehler auftraten, aus heiterem Himmel, vor ca. 5 Monaten.
Welche Schritte in welcher Reihenfolge sollten nochmals gemacht werden? Ich werde gerne zu jedem Bericht erstatten.
Gibt es hier einen wirklichen Experten, der willens und neugierig ist, dieses Debakel der Zertifikate zu analysieren und zu beheben?
Der Dank der bitNbyte-Götter ist ihm gewiss, meiner auch!
m
Ich habe nahezu ALLE englischen und deutschen Foren durchforstet, alle Tipps versucht, aber keinen Erfolg gehabt.
Das Problem startete harmlos durch dauernde Update-Fehler des bereits installierten und offenbar funktionierenden .NET 4.7 Frameworks, Nervig, weil es immer wieder 2 Update Einträge (einmal DE und einmal US) zu .NET 4.7 waren, die täglich Fehler produzierten. KB4041083 und KB4043766 waren da im Spiel.
Aus Verzweiflung habe ich das .NET Repair Tool verwendet, und, nachdem es nichts reparieren wollte, das 4.7 deinstalliert.
Das war SAUdumm, denn von nun an gab es KEINEN Weg, es wieder einzupflegen. Stets nur der bekannte 'Allgemeine Vertrauensfehler'. Statt eines Update-Problems hatte ich nun kein aktuelles Framework mehr!
Was und in welcher Reihenfolge ich tat, um das Problem zu beseitigen weiß ich garnicht mehr, evtl. wurde alles durch die Hackerei (auch der Registry) nur noch schlimmer. Habe Die .NET Voraussetzungstests gemacht, alle Dateien und Einträge mit ACL Tool bearbeitet, Reg-Keys 'angepaßt', manuell die beiden Microsoft Zertifizier-Server direkt eingebunden, die Setup Datei direkt mit dem Verifikations-Server 'gekoppelt', es mit einem neuen Nutzerkonto versucht usw. Ich fand über ein Dutzend solcher Tipps, aber keiner änderte das Verhalten beim Versuch neuerer .NET Installationen ab 4.0.
Wenn ich jetzt mein Win7 X64 anschaue, ist dort offenbar NUR das integrierte Framework (3.5?) vorhanden. Kurioserweise ist in der Update-Liste IMMER noch eine Aufforderung für KB4033342 (.NET 4.7.1) vorhanden, die natürlich stets versagt.
Habe die Update-Listen manuell zurückgesetzt, besagtes KB kommt dennoch sofort wieder beim Upate-Suchen...
Ein neues Aufsetzen des PC ist aufgrund der jahrelangen Anpassungen, vielen Applikationen usw nicht wirklich realisierbar, es würde Wochen dauern, das alles wieder zum Laufen zu bringen.
Wenige Programme haben den Verlust des aktuellen .NET Frameworks übelgenommen (weil darauf basierend), damit kann und muss ich leben.
Mir geht es jetzt ums PRINZIP; ich WILL verstehen, was der Mechanismus dieser Zertifikate ist und wo Microsoft hier selber scheitert. Immerhin lief das Ganze jahrelang, bis diese Update-Fehler auftraten, aus heiterem Himmel, vor ca. 5 Monaten.
Welche Schritte in welcher Reihenfolge sollten nochmals gemacht werden? Ich werde gerne zu jedem Bericht erstatten.
Gibt es hier einen wirklichen Experten, der willens und neugierig ist, dieses Debakel der Zertifikate zu analysieren und zu beheben?
Der Dank der bitNbyte-Götter ist ihm gewiss, meiner auch!
m