[Win7x64] Probleme bei Installation/Deinstallation von Software

nmrkw

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2010
Beiträge
66
Hallo werte Gemeinde,

das Problem sieht gerade so aus, dass sich vereinzelt Software nicht mehr installieren oder deinstallieren lassen. Im Anhang finden sich dazu 2 Beispielbilder. Gerade das zweite Bild lässt mich ein Rechteproblem vermuten. Die benannte Datei bzw. das ganze Verzeichnis ist ja standardmäßig schreibgeschützt. Entferne ich nun diesen Schreibschutz, startet die Deinstallation problemlos. Aber das kann nicht das Grundproblem sein. UAC ist auf Standard. Imho sind auch alle Rechte korrekt vergeben, aber ich lasse mich da gern eines besseren belehren.

Dank und Gruß,

nmrkw
 

Anhänge

  • bild1.png
    bild1.png
    19,9 KB · Aufrufe: 123
  • bild2.png
    bild2.png
    42,2 KB · Aufrufe: 107
Wenn´s in Windows "klemmt" nutzt man ein Optimierungstool, um Fehler in der regedit zu beheben.
Das Tool befreit die Festplatte vom Datenmüll.

z.B. Nach aktuellen Windows Updates z.B. ccleaner -> findet man auf CB.

TIPP;
ccleaner Install;
Falls Yahoo Toolbar und automatisch nach Updates suchen -> Haken raus.
(Braucht man nicht unbedingt!)

Unter ccleaner Einstellungen;
Unter Einstellungen - Einstellungen die Löschmethode ändern.

Erst cleanen und dann die Registry aufräumen.

Falls Meldung;
Registry-Sicherung anlegen.
Einmalig - Nur zur Sicherheit!

Die neuesten Treiber (Windows 7 64bit oder Vista 64Bit) und Programme installieren.

Ergänzend kann man bei Unlocker vorbeischauen --> findet man auch auf CB.
 
Das Problem ist schon gelöst, aber hab Dank für deine Anregungen, CHKL2011.

Was ich nur nicht ganz verstehe. Die Lösung des Problems bestand jetzt darin, einmal bei "Programme" u. "Programme (x86)" per Rechtsklick u. Eigenschaften den Schreibschutz zu entfernen. Afaik müssen oder sollten diese beiden Verzeichnise doch bei Windows 7 von Haus aus schreibgeschützt sein. Was sie offenbar aber auch immer noch sind, wenn ich mir nun per CMD die gesetzten Attribute anschaue. Kann mir das jemand erklären?

Und spielt es eigentlich eine Rolle, wenn ich theoretisch gesehen ein Programm mit deaktiviertem UAC installiere und später mit aktiviertem UAC Änderungen oder eine Deinstallation vornehme?

Sorry, für die etwas voreilige Themenerstellung. Ich freunde mich gerade erst mit Windows 7 an. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nutze seit April Windows 7 64Bit.
64Bit Betriebssystem kann 32Bit (x86) und 64Bit (x64) Programme nutzen.

UAC bezieht sich auch auf die Administratorrechte.
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerkontensteuerung

Es gibt halt Programme, die sich einfach nicht installieren lassen.
Schließlich soll UAC verhindern, dass (fehlerhafte programmierte)
Programme erst gar nicht ausgeführt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben