Win8 Autostart Ordner

Eventer

Lieutenant
Registriert
Okt. 2002
Beiträge
837
Hi,

sollte Win8 nicht eigentlich ein Programm starten wenn man in den Autostart Ordner eine Verknüpfung gelegt hat? Bei Win7 ging das noch.

Bin mit shell:startup in den autostart Ordner und habe dort die Verknüpfung rein gelegt. Jedoch startet der speedfan nicht beim Systemstart. Klicke ich manuell drauf läuft es an...
 
klick mal unten link in die Ecke mit Rechtklick. Dann Ausführen: msconfig und schau dann im Taskmanager unter Autostart nach, ob deine Progs da gelistet sind. Kannst auch direkt über den Taskmanager gehen
 
Was passiert denn, wenn du den PC hochfährst und nix tust?

Kommt dein Speedfan dann irgendwann? Auf meinen Vorschauversionen hat der Autostart oft lange gedauert.

Was passiert, wenn Du nach dem Start auf den Desktop wechselst? Kommt dein Speedfan dann irgendwann?

Bei mir war es so, das Desktop Programme erst gestartet wurden, wenn man in den Desktop wechselte. Ich hatte z.b. mal den Firefox Browser in den Autostart gepackt weil ich hoffte, das so automatisch in den Desktop gewechselt wird, dem war aber nicht so, man soll sich ja die bunten Kacheln ansehen bevor mal loslegt damit man sie ja nciht ignorieren kann.
 
Hab das gleiche Problem mit Steam. Ist aktiviert für Autostart aba startet einfach nicht.
Ich versuche nunmal wenn man im Taskmanager im Autostarttab rechtsklick auf Steam --> Eigenschaften --> Kompatibilität und dann als Administrator starten anhakt.
Mal schauen was beim nächsten Neustart passiert ;)
 
habe das selbe problem...einige programmen gehen...aber peerblock z.b. nicht
 
Ich hab das ganze mit der Aufgabenverwaltung gelöst!

Systemsteuerung -> Verwaltung -> Aufgabenverwaltung

Wichtig waren hier hierbei einmal diese Einstellung in der Task Planung

1351503989_bereich.jpg


Und in dein Eigenschaften der speedfan.exe

1351504036_bereich_1.jpg


Läuft aktuell wunderbar.


Ich musste auch den Start von Aida64 Verzögern, da das Programm schneller gestartet war als die
Logitech G19 Treiber, wegen der Display Anzeige. Falls jemand das selbe Problem hat :-)
 
moin,

also ich probier jetzt schon den 2ten tag in folge rum, um irgendwie ums löschen von Windows 8 herum zu kommen aber ich bekomme keine Programme als autostart gestartet.
ich hab den Autostart-Ordner über die shell probiert, dann die Aufgabenplanung und zuguter letzt noch per Registry. Nirgends werden die jeweiligen Programme automatisch gestartet.
Speziell den taskmanager kann ich nicht automatisch starten lassen.

das er wenn ich ihn dann minimiert per hand starte nicht aus der Taskleiste von alleine verschwindet ist schon das nächste Problem.
Hat da jemand noch weitere Tips??

MfG

EDIT1: Ich hab jetzt mal viele Programm in den autostartordner geschoben und was mir aufgefallen ist, bei allen Programmen die nicht gestartet werden, wird weder bei der Verknüpung, noch in dem Ordner wo die exe installiert ist das Symbol der exe-Datei geladen. Die ist da einfach nur weiß. Beim Task-Manager ist das das Gleiche.

EDIT2: Nachdem ich nicht herausbekommen konnte warum manche Programme starten und manche nicht, hab ich das jetzt so gelöst, dass ich im Autostart-Ordner ein vbs Script erstelle, mit dem ich die Programme so starte:
Set WShell = CreateObject("WScript.Shell")
Wshell.RUN """C:\Windows\System32\Taskmgr.exe"""
Damit wird aber leider der Taskmanager weder minimiert noch aus der Taskleiste ausgeblendet beim Start.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht hilft dir Beitrag Nr.4 von hier?

Vielleicht reicht ja auch, vor Taskmgr.exe "min" einzugeben?
Das sähe dann so aus:
Set WShell = CreateObject("WScript.Shell")
Wshell.RUN """C:\Windows\System32\min Taskmgr.exe"""
 
Zuletzt bearbeitet:
moin,

ok das minimiert zwar den Taskmanager, aber der bekommt das schon wieder nicht mit, dass der sich ausblenden soll.

MfG
 
Ansonsten probier es doch mal über die Registry :p
 
Hat jemand das Problem schon behoben.

würde den taskmanager auch gern minimiert starten und er sollte sich natürlich ausblenden
 
den TaskManager aus Win8 kannst du nur noch per Aufgabenplanung automatisch starten lassen.
 
Zurück
Oben