Win8: Fehler beim Verkleinern der Partition => bootet nicht mehr

Nickeneck

Cadet 4th Year
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
68
Hallo!

Auf meinem neuen Dell-Notebook war, abgesehen von den Recovery- und sonstigen Partitonen, nur eine große Partition mit Windows 8. Da ich das so überhaupt nicht mag, wollte ich die Partition auf 140GB verkleinern und eine zweite für die eigenen Daten erstellen.
Beim verkleinern der Partition, der Rechner hat dafür neu gebootet und den Vorgang auch begonnen, ist aber etwas schief gegangen. Jedenfalls ist es nicht mehr möglich das Win8 zu booten. Es erscheint eine Art blauer Bildschirm und eine Mitteilung, dass die Datei winload.efi nicht zur Verfügung steht. Mit einem Live-Linux konnte ich die Partition und den angegebenen Pfad inclusive dieser Datei aber noch finden.
Also habe ich Testdisk (6.14-WIP) von der Ultimate Boot CD (ich habe Testdisk 6.6 vorher gegen die neuste Version ausgetauscht) bemüht.
Im Verlaufe des Scans wurde folgender Fehler angezeigt:

Warning: Number of Heads/Cylinder mismatches 16 (ntfs) != 255 (hdd)
und noch so eine Zeile mit sectors per track mismatches...

Nach dem der Scan vollständig war, erhielt ich dann die Mitteilung:

Disk 81 - 1000 GB / 931 GiB - CHS 121601 255 63

The harddisk (1000 GB / 931 GiB) seems too small! (< 1999 GB / 1861 GiB)

und darunter:

The following partitions can't be recovered:
Hier stehen dann 5 einträge mit MS Data (Partition) und den 3 Zahlenkolonnen dahinter (Start, End, Size in sectors)

Jetzt bin ich ratlos wie ich weiter machen kann. Offensichtlich wurde beim verkleinern der Partition etwas zerschossen. Aber was genau? Zu klein ist die Platte zumindest nicht, da es sich um eine 1TB Platte von Seagate handelt.
Wo jetzt die 1999 GB herkommen sollen ist mir unklar.

Ach ja, nur falls es wichtig sein sollte, unterhalb von [ Continue ] steht noch die Zeile:

NTFS, blocksize=4096, 942 GB / 877 GiB

Vielleicht wird ja einer aus dem ganzen schlau und kann mir weiter helfen. Ich würde mich sehr freuen!

Schöne Grüße vom Nicke
 
Hst du eine WIn8 DVD oder Reparatur DVD? Damit den Systemstart reparieren lassen.
 
Nein, leider habe ich soetwas nicht. Von Dell gab es das nicht dazu und zum Erstellen hätte ich erst noch die passenden Rohlinge besorgen müssen. Hab die Dinger nicht mehr rumliegen, da ich sie fast nie mehr brauche. Das Vekleinern einer Partition habe ich auch schon so oft gemacht, ohne irgendwelche Probleme, dass ich dachte, da passiert schon nichts. Na ja, das war offensichtlich ein riesiger Irrtum! Wäre ich doch erst Rohlinge kaufen gegangen und hätte diese Recovery-Medien erstellt, wäre der Aufwand eventuell kleiner gewesen.
 
The harddisk (1000 GB / 931 GiB) seems too small! (< 1999 GB / 1861 GiB)
da hat sich wer wohl vertippt und somit die partition auf 2TB hochgezogen '-'
 
AW: Win8: Fehler beim Verkleinern der Partition =&gt; bootet nicht mehr

Und die Platte mit Testdisk wiederherstellen wird nichts? Kaputt ist sie ja, wie es aussieht nicht. Nur etwas "durcheinander". Die EFI System Partition war noch zu sehen und die Windows 8 Partition wie gesagt auch. Nur wie es aussieht findet der Bootloader (oder wer auch immer bei Win8 da jetzt rumwerkelt) die Partitionen nicht mehr. Das scheint mit den genannten Fehlern unter Testdisk zusammen zu hängen.
Ergänzung ()

Hallo derius,
ich wüsste aber nicht wer das gewesen sein soll. Im Partitionierungstool war ein Schieberegler und der geht ja nicht über den Anschlag hinaus.
 
AW: Win8: Fehler beim Verkleinern der Partition =&gt; bootet nicht mehr

Was anderes sagt aber die Meldung oben IMHO nicht aus - ok, du hast dich nciht vertippt, aber da scheint was in der richtung falsch gelaufen zu sein.

was du machen könntest: Lade dir einfach die 90Tage TrailVersion von W8 runter -> ISO brennen etc
http://technet.microsoft.com/en-us/windows/windows-8.aspx
 
AW: Win8: Fehler beim Verkleinern der Partition =&amp;gt; bootet nicht mehr

Also F8 klappt nicht. Da kommt auch nur der blaue Bildschirm mit der vermissten/korrupten winload.efi. Fehlercode 0xc0000225 steht da noch.

Wie ist denn das bei der 90 Tage Trailversion mit dem Windows Produktkey? Der soll ja bei UEFI und Windows 8 im Bios stecken. Bekomme ich ihn dann mit so einem Auslesetool trotzdem noch raus?
Ergänzung ()

Ich hab mir Testdisk noch mal angesehen, auch die Current partition structure. Da bin ich wohl beim ersten mal etwas zu flott drübergehuscht. Die sieht jedenfalls sehr seltsam aus:

1 P EFI System _____________ 2048 ___ 1026047 ___ 1024000 [EFI ]
No FAT, NTFS, ext2, JFS, Reiser, cramfs or XFS marker
2 P MS Reserved _________ 1107968 ___ 1370111 ____ 262144 [Micr]
2 P MS Reserved _________ 1107968 ___ 1370111 ____ 262144 [Micr]
3 P MS Data ____________ 2394112 _ 295995482 _ 293601371 [OS]

Nach QuickSearch (der im "leeren" Bereich sehr lange brauchte) findet Testdisk folgendes:

MS Data _______ 2048 ____ 1026047 ____ 1024000 [ESP]
MS Data ____ 1026048 ____ 1107967 ______ 81920 [DIAGS]
MS Data ____ 1370112 ____ 2394111 ____ 1024000 [WINRETOOLS]
MS Data ____ 2394112 __ 295995482 __ 293601371 [OS]
MS Data __ 316966896 __ 631539680 __ 314572785
MS Data __ 963841568 _ 2804563487 _ 1840721920
Warning: Incorrect number of heads/cylinder 16 (NTFS) != 255 (HD)
Warning: Incorrect number of sectors per track 2 (NTFS) != 63 (HD)
MS Data __ 964033400 __ 964039573 _______ 6174
Mac HFS __ 965497150 _ 1093096511 __ 127599362 [~X^D]
MS Data _ 1843116031 _ 3683837950 _ 1840721920
MS Data _ 1843116032 _ 1902508031 ___ 59392000 [OS]
MS Data _ 1902508032 _ 1904556031 ____ 2048000 [R09T]
MS Data _ 1924009983 _ 3845625854 _ 1921615872
MS Data _ 1925036031 _ 3765757950 _ 1840721920
MS Data _ 1925036032 _ 1953523119 ___ 28487088 [PBR Image]
MS Data _ 1953523711 _ 3904653310 _ 1951129600

Ich hab jetzt Testdisk 6.13 noch mal unter Linux Mint 14 als Livesystem laufen lassen und oben das Ergebnis editiert. Merkwürdigerweise geht unter Linux alles deutlich schneller(!?) und ich bin mal dabei geblieben. Dadurch ist mir auch aufgefallen an welchen Stellen er die 5 anschließend gemeldeten nicht wiederherstellbaren Partitionen findet und das die im Vergleich zu den anderen ja viel zu groß sind. Oder täusche ich mich da? Es sind jedenfalls alle die bei 2804563487 und höher enden. Drei davon sind eigentlich die selben (zumindest sind sie gleich groß), welche sich und andere zu allem Überfluss auch noch überlappen.
Wie kommt bloß so ein Blödsinn in die Partitionstabelle? Eine Mac HFS hätte ich aber auch nicht erwartet!
Wie bekomme ich das nun am sinnvollsten wieder gerade gebogen? Ich denke so schlecht sieht es gar nicht aus, aber ich will auch nicht einfach drauf los werkeln. Dafür verstehe ich davon zu wenig und befürchte etwas zu zerschießen, was eigentlich noch ganz ist.
Wenn also jemand einen guten Tipp für mich hätte wäre ich sehr dankbar.
Ergänzung ()

Ach du Schreck! Jetzt habe ich noch DeeperSearch gestartet und er ist dabei noch einen Haufen anderes Zeug zu finden.
Sachen wie [BOOT], [BOOTABLE], [EFISECTOR], [OCS-EFI] und einen haufen [NO NAME].
Ab und zu erscheint "Warning: Unusual media descriptor (0xf0!=0xf8)", oft "Warning: Unusual number of reserved sectors X (FAT), should be 1", mindestens einmal Bad root_cluster und auch recht häufig die Warnungen wegen "Incorrect Number of heads/cylinder..." in Verbindung mit "Incorrect Number of sectors per track..." und verschiedenen Zahlen.
Mal sehen wie das Suchergebnis am Ende aussieht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe dasselbe Problem, Ablauf war genau gleich:

"OS"-Partition verkleinert (Soll neu: 100 GB) mit Easeus Partition Master, dabei ist kurz eine Win-Fehlermeldung erschienen - Ende. Fehlercode 0xc0000225. Dummer Weise keine System-DVD erstellt.

TestDisk (DVD-boot-Version hier aus dem Forum) zeigt bei der Schnell-Analyse auch erst Mist an.
Nach einer "Deep Search" (22 Stunden) meldete es auch, die Platte wäre größer als es sein kann, ich solle die Jumper checken. Die Partitionen wurden soweit korrekt angezeigt, die Zahlen kann ich aber nicht richtig einordnen. Sind das Byte? Demnach ist die OS viel zu klein und die kaputte neue Partition hat eine inkorrekte Größe und beginnt weit hinten auf der Platte (dazwischen also Speicher unbelegt). Die Zahlen habe ich schön mitgepinnt, falls das weiterhilft:

Code:
Partition		Start					Ende
ESP			2048					1026047
DIAGS			1026048					1107967
WINRETOOLS		1370112					2394111
OS			2394112					212109311
y^D			968954766				1096554127
Outlook			1907591168				1927591935
PBRImage		1927593984				1953518598


"y^D" (y auch noch mit Punkten drauf :freak:) ist wohl die kaputte neue. "Outlook" hatte ich zuvor erfolgreich mit Win8 erstellt und lief.
Alle Partitionen sind als Primär und Art "MS Data" (= sowas wie NTFS?) gelistet, nur die kaputte als HFS oder so, keine als "bootable".

Der Status des Bootsektors der OS-Partition ist "OK", der des Backup-Bootsektors ist "Bad". Idee: Vielleicht ist der Backup-Sektor ja der richtige = der alte? Ich trau mich jedoch nicht den zurückzuschreiben...

Habe jetzt eine Win8-Wiederherstellungs-DVD von einem Kollegen erhalten - ohne Erfolg! Einmal bei der Reparatur abgestürzt, zweimal kam jetzt die Meldung: "System kann nicht automatisch Repariert werden". Log-file wurde irgendwo hingeschireben, konnte ich aber nicht einsehen. Damit ist meine Weisheit am Ende.

Im Dell-Forum hatte jemand auch das Problem und keine Lösung:
http://de.community.dell.com/support_forums/software/f/165/t/774.aspx

Wer hat Ahnung von diesem neuen Bootmanager-Zeug?

Mein System: Dell XPS 15 Win 8, 1 TB Platte + 32 GB SSD

In der Hoffnung auf Hilfe,
luku :cool_alt:


PS: Falls ich vielleicht gegen Forum-Regeln verstoße, bitte um Nachsicht und nette Hinweise sind willkommen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Thema scheint niemanden zu interessieren, aber vielleicht hilft einem in Zukunft die Lösung:

- Windows-64bit-CD von Dell gekauft.
- Nach automatischer Reparatur (Dauer: ca. 5 Minuten) kein Erfolg.
- GParted Live-CD in aktueller Version runtergeladen.
- GParted zeigte alle Partitionen an, außer die OS (C).
- Die darin enthaltene TestDisk-Version (6.13) angeschmissen und "Deep Search" ausgeführt.
- Partitionstabelle neu geschrieben wie im obigen Beitrag, nur ohne die "y^D", also 800 GB frei gelassen.
- Unter Advanced bei der OS-Partitionden Bootsektor vom Backup-BS wiederhergestellt (Status Bootsektor war "bad" angezeigt).
- Unter der Eingabeaufforderung der Windows-CD konnte ich nun alle Partitionen mit Laufwerksbuchstaben ansteuern, Laufwerksbuchstaben waren jedoch falsch (Windows auf F:\) zugeordnet.
- bootrec.exe mit /scanos ausgeführt, Windows-Installation gefunden.
- Dann automatische Reparatur mit WindowsCD versucht und siehe da: Nach etwa 3 Stunden gerödel automantischer Reboot, Easeus führt eine Operation durch (wo schlummerte der Befehl nur?), Windows bittet um Geduld und schwupps war alles wie es sein sollte (d. h. System läuft wie vorher und C-Partition ist 100 GB).

Folgendes am Rande:
- TestDisk als DOS-Version brauchte 26 Stunden für die tiefe Suche, Testdisk mit GParted 2,5 Stunden mit etwa 1000 Sektoren/min!
- Keine Panik, wenn TestDisk meldet "Die Platte ist größer als es geht", einfach ignorieren wenn an der Hardware nichts gemacht wurde.
- Mehrfache Ausführung der Automatischen Reparatur oder manuelle Eingabe der bootrec-Befehle half gar nichts.
- Keine Ahnung ob es vorher schon so war, nun habe ich ungenutze Plattenteile: Vorne 1 MB, hinten 13 MB, zwischen Part 2 + 3 128 MB, was mich bei 1 TB aber nicht stört.
- Die EFI, Diags, Winretools und PBR-Partitionen sind normal im Status "hidden", daher auch die zunächst falschen Laufwerksbuchstaben. Die Reparatur hat das behoben und andere Buchstaben verteilt. Habe nun wieder alle mit Easeus auf "hidden" gesetzt, damit sie im Explorer nicht auftauchen und die Buchstaben frei sind.
- Die Nerven, die Lebenszeit, die 29 Euro und die endlose Surferei in teilweise völlig abgehobenen Foren hätte ich mir gern selbst erspart.
- Dell-Support suxx, die wollen immer nur neu installieren und kennen nichts anderes. Dann kann man nämlich schnell wieder auflegen.

Besser beim Verkleinern der WIN8-Partition wie folgt vorgehen:
- Als erstes Rettungsdisk(s) erstellen!!!
- Quick-Scan durchführen mit TestDisk und aktuelle Partitionierung mit Sektoren aufschreiben, damit im Notfall die richtigen wiederhergestellt werden können. Der DeepScan findet zig davon und ich wusste es nur auswendig, weil ich mir die Platte etwas genauer angeschaut hatte.
- Partitionieren mit GParted-Live-CD o. ä., da die Platte dann "außer Betrieb" ist.
- Andernfalls: Paging-Funktion (Ruhemodus) ausschalten, Windows-OnBoard-Partitionierungstool nutzen (Das warnt nämlich vorher...)
- Nicht alles auf einmal sondern nur einen Schritt machen und dann neu starten, um im zweiten Schritt die neue Partition anzulegen.


Es ist wirklich einfach wie es überall zu lesen ist, aber man muss schon behutsam vorgehen!
luku :cool_alt:
 
Hallo luku!
Da scheint Easeus oder Dell (oder beide zusammen?) ja ordentlich etwas verbockt zu haben. Ich hatte auch die beiden als "dynamisches Duo" am Start. Jetzt ist es nicht wieder drauf, bleibe dann doch lieber bei Gparted unter Linux.
Dell hat mir ziemlich schnell eine DVD geschickt und ich habe neu installiert. Also ganz so schlecht ist der Support auch nicht. Dieses Problem mit der zerschossenen Partitionstabelle hätte sicher auch kaum ein anderer Support gelöst.
Bei der Gelegenheit konnte ich gleich auf eine SSD umziehen und meine Platte ist wenigstens entmüllt. Die "Löcher" zwischen den Partitionen waren nämlich schon vorher da. Keine Ahnung was sich Dell dabei gedacht hat. Vielleicht war der Mitarbeiter, der das Image erstellt hat, gerade etwas zu bekifft... :jumpin:

Im Übrigen eine schöne Lösungsanleitung und gute Tipps! :daumen:
 
Zurück
Oben