Win8/Lenovo Laptop/MediaMarkt/recovery?

tizzel

Ensign
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
226
Moin,
Es geht um den Lenovo Laptop meiner kleinen Schwester, gekauft bei Media Markt im Dezember.
Es war ein Weihnachtsgeschenk ich wurde leider vorher nich kontaktiert, um dem MM gebashe mal vorzugreifen.
Ich habe den Laptop nicht vor mir und kenne leider auch nicht die genaue Bezeichnung, dies tut allerdings nichts zur Sache. Das Problem ist folgendes:
Meine Schwester konnte nie ihr Win8 aktivieren (was beim Kauf definitiv dabei war), und wie man das als "normalo" Kunde halt so macht auf zum Mediamarkt und nachfragen.
Die konnten nicht mehr feststellen als das die recovery partition nicht vorhanden ist, allerdings auch das sie nicht sehen konnten das diese iwie manuell gelöscht worden wäre. Wozu meine Schwester wohl auch nicht in der Lage gewesen wäre, da sie ja nichtmal wusste das es sowas gibt.
Genau das behauptet aber nun Lenovo nachdem der Mediamarkt demn Laptop eingeschickt hat.
NUn gut, ich habe eh genug Win 7 lizenzen hier und meine Schwester ist Studentin...ich werd ihr eh Win7 pro installieren...
ABER nun veranschlagt Lenovo 125 Euronen für die Wieder hersttelunng des Win8!! :freaky:
Ich finde das ist eine Unverschämtheit.
-Was würdet ihr tun?
-Wie kann ich beweisen (wenn ich den laptop ma hier habe) das da nix gelöscht wurde?

Ich habe noch nie mit diesem neuartigen Win8 Aktivierung zu tun gehabt, also sry im voraus.
Ich finds nur einfach ne RIESEN Sauerei!! (ausserdem ist es die kleine Schwester)
Vielen Dank im voraus für jeden Rat.
Falls im falschen Forum biete verschieben, Danke.
 
Was willst Du denn machen?

Bezahlst Du nicht, wirst Du wahrscheinlich eine Kostenpauschale aufgedrückt bekommen.

Ansonsten dürfte der Fehler bei Euch liegen
a) Ihr hättet gleich nach Kauf die Wiederherstellungsdatenträger brennen oder erstellen müssen.
b) Du hättest vorher hier nachfragen können.

Ich verstehe auch nicht, wieso Windows 8 aktiviert werden muß. Normalerweise sind die Systeme vorinstalliert und das Windows 8 ist an die Hardware gebunden. Da muß nichts aktiviert werden.
 
Da es sich um ein von einem OEM hergestelltes Gerät mit einer OEM-Version von Windows 8 handelt/ gehandelt hat(te), war/ ist Windows 8 auch bereits (vor-)aktiviert gewesen.

Der individuelle Product-Key befindet sich im UEFI und ist bereits aktiviert.
Und ein Product-Key auf einem COA-Aufkleber gibt es bei praktisch allen OEM-Geräten mit vorinstalliertem Win 8 nicht mehr.

Bei Windows 8 ist die Vorgehensweise bzgl. der Aktivierung für die OEMs auch anders als bei Windows 7 - siehe

http://www.theregister.co.uk/2012/08/03/windows_oem_activation_30/
http://winfuture.de/news,71265.html
https://www.computerbase.de/news/ma...et-windows-8-oem-lizenzen-an-mainboard.38541/
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Neuerungen-bei-Windows-8-auf-OEM-PCs-1757835.html
http://www.heise.de/ct/artikel/Verdongelt-1766977.html

Was die (fehlende) Recovery-Partition angeht, ohne das Gerät vor Augen zu haben, ne schwierige Angelegenheit ... aber sie sollte im Normalfall schon vorhanden sein

Und die 125€ für die Wiederherstellung von Windows 8 bzw. der Recovery-Partition, das ist ein Pauschalpreis, da kannst du nix (gegen) machen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
hmm naja wie gesagt ich wusste (leider) nichts von diesem Geschenk, dann wäre es sicher etwas anderes geworden, meine Schwester wohnt auch nicht in meiner Nähe also sind deine Vorschläge hinfällig.
Wie gesagt ich werde ihr denn dann sowieso mal richtig aufsetzten, mir geht es einfach nur um diese Unverschämtheit.....sei die nun von Win8 oder Lenovo verschuldet....
Ergänzung ()

Lord Extra schrieb:
War das Gerät evtl. ein Vorführgerät aus der Ausstellung von Mediamarkt? ;)
das kann ich leider nicht sagen, wär wohl ne Möglichkeit..
Danke AMd User, nunja wie gesagt es läuft halt eh auf ne Neuinstallation hinaus, ich finde es einfach nur unglaublich wie die mit den "normalen" kunden so umspringen....
 
Zuletzt bearbeitet:
miac schrieb:
b) Du hättest vorher hier nachfragen können.

Ich meinte damit, vor dem Einsenden bzw. dem Abgeben des Gerätes.

Ist aber jetzt auch egal. Bekommst Du das Gerät denn wenigstens kostenlos zurück?
 
Die Recovery Partition braucht man ja nicht zwingend denn man kann jederzeit Windows 8 CLEAN und ohne Hersteller Zusatzmüll herunterladen. Guckst du


Komisch ist jedoch schon dass die Partition weg ist. Soviel ich mich noch erinnern kann konnte ich auf meinem HP (war noch die W7 Recovery) nicht löschen bzw. formatieren. Das ging nur sobald ich mit dem HP eigenen Tool erst die Recovery Partition auf DVD/USB Stick gesichert habe. Denke mal bei Lenovo und anderen PC's ist das nicht sonderlich anders.

Was mich noch wundert, wer hat den die Wiederherstellung der Partition angefragt? Falls das nicht EUER Wunsch war würd ich darauf bestehen dass sich Lenovo die Partition wieder löschen soll und sich das Geld sonst wo hin schieben. Greift hier nicht auch die Garantie/Gewährleistung?
 
@magxik

zu Windows 8 CLEAN
Das Problem ist der Schlüssel, den muß man erst mal auslesen, dazu hat AMDUser ja einige Links gestellt.
 
Ist der nicht wie bei XP/Vista/W7 als Aufkleber unter dem Gerät? Wenn nicht ist das ja totaler Dünnpfiff! Was macht man denn wenn die HDD abraucht? Euronen zahlen weil kein Key (Aufkleber, beigelegte Karte oder sonstwas) mitgeschickt wurde? So ein Dreck aber auch
Hatte bisher noch kein OEM Gerät mit vorinstalliertem W8 in den Händen also weis ich davon nichts
 
Nee, normalerweise gibt es den Schlüssel so nicht mehr am Gerät, der ist im BIOS untergebracht.
 
ok vielen Dank erstmal an alle ich hoffe ich kann den Key dann auslesen, wobei das wie gesagt eh egal ist.
Und @miac: ich habe von dem ganzen Schlamsel erst erfahren als es schon bei Lenovo war....
Ich find es einfach immernoch nur ne Riesensauerei (na ok is halt die kleine Schwester da reagiert man auch anders)
Nunja bin mal gespannt was mitr Lenovo erzählen will sobald ich da jemanden hab.
Danke nochmal an alle.
 
Und gibt es dazu einen Grund das nicht mehr zu machen?
Das ist ja mal heftig! Würd mich schon interessieren ob das von MS oder den Herstellern ausgeht. Denke eher letzteres damit die mit solchen "Kleinigkeiten" noch Geld aus der Tasche ziehen

Muss ich Montag mal bei der Arbeit gucken ob die 2 neuen Dell PC's mit W8 einen Key haben oder nicht. Das regt mich jetzt ehrlich gesagt voll auf.
Mit dem Key konnte man sich zumindest noch ein wenig selber arrangieren aber so...
 
Garantie und Gewährleistung greifen nur dann, wenn das Gerät einen Mangel aufweist, für den der Händler oder der Hersteller verantwortlich ist. Die Geräte kommen ab Werk immer mit einer Recovery-Partition, damit man den Auslieferungszustand jederzeit wiederherstellen kann. Wenn die Partition nicht mehr da ist, dann wird sie mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit gelöscht worden sein. Entweder was das jemand im Mediamarkt, falls es sich um ein Ausstellungsstück gehandelt hat (manche Kunden spielen gerne an den Geräten rum) oder ein Mitarbeiter hat das Gerät "behandelt". Evtl. hat auch Deine Schwester selbst die Partition gelöscht oder jemand aus ihrem Umfeld ihr einen Bärendienst erwiesen. ;)
 
@maxik

bzgl. Key. Das ist nicht mehr so wie noch zu XP/ VISTA/ Win 7 und dann der key auf nem Aufkleber ... das ist mittlerweile 'Vergangenheit'.. Der Key befindet sich im UEFI - siehe dazu mehr im Beitrag von mir weiter oben.

Und mal eben einfach ne Clean-Install machen und sich via des Windows 8 Setup-Tool sich Windows 8 runterladen .... Das funktioniert mittlerweile nur noch mit den Retail-Keys oder den nicht an OEM-Hersteller gebundenen OEM-Keys - also den OEM-/ SB-Keys die wir so im freien Handel kaufen/ erhalten können.
Der DL mit einem aus dem UEFI ausgelesenen Key eines OEM-Gerätes funktioniert mittlerweile nicht mehr. MS hat da nach und nach über die Monate 'aufgeräumt und manches scharf gestellt' ... ;)
 
Gerade nochmal nachgefragt...definitiv kein Austellungstück!!
Aber der Punkt ist ja eben...warum zur Hölle?
Damit so "normalo User" wie meine Schwester verzweifeln?
Hier sieht man doch mal wieder wie Benutzerunfreundlich das alles ist......
 
So ein Scheiß aber auch!! Das heißt dann wohl für alle OEM's Recovery Partition sichern, tausend Kopien anfertigen und unter den Verwandten verteilen
Versteh nicht warum MS das so macht, da legt man einem Benutzer nicht nur einen Stein in den Weg sondern gleich einen Steinbruch
 
Wenn man sich vor Augen hält wievielfach Windows raubkopiert wurde, dann wundert es nicht, dass MS Mittel und Wege zu finden versucht, das bei jeder aktuellen Windows Version zu verhindern. Der Key ist im UEFI hinterlegt, das ist richtig. Allerdings handelt es sich dabei um einen Hersteller- und/oder Geräte-spezifischen OEM-Key, der eigentlich nicht dafür vorgesehen ist, ausgelesen zu werden. Dieser Key wird vom Setup-Programm, dass auf einer normalen Retail-Disc gestartet wird, wenn man davon bootet, abgefragt, so dass man ihn auch nicht im Rahmen der Setup-Prozedur eintippen muss. Das hat zur Folge, dass der im UEFI hinterlegte OEM-Key bestimmt, welche Windows Version installiert wird. Man kann auf einem System, das mit Windows 8 Core ausgeliefert wurde, kein Pro installieren. Hierzu muss man in Windows selbst ein Upgrade vornehmen. Der Key im Bios hat Priorität und bestimmt, welche Windows Version auf der HDD landet. Jedenfalls muss man das Windows immer aktivieren, nachdem es installiert wurde. Auch bei einem ab Werk ausgelieferten Windows 8 muss aktiviert werden. ;)
 
Inzwischen scheint es bei neuen Rechnern mit vorinstalliertem Windows 8, egal ob PC, Notebook oder Tablet, wichtig zu sein vor dem ersten Einschalten die beiliegenden Dokumente zu lesen und den Inhalt der manchmal auch mitgelieferten Datenträger genau anzusehen.

Es wäre schön, wenn Microsoft selber in Windows 8 ein Programm mit liefern würde, das zum sofortigen Anlegen einer Sicherungskopie nach dem ersten Einschalten des Rechners auffordert.

Stattdessen obliegt es der "Fantasie" des jeweiligen Anbieters, was zu machen ist. Acer liefert bei meinem Tablet Iconia W700 4 DVDs mit. Zur Wiederherstellung des Systems muss also noch ein USB-DVD-Laufwerk angeschafft werden. Beim meinem Ultrabook Aspire S7-191 wird man nach dem Rechnerstart zum Anfertigen einer Sicherung aufgefordert, wobei direkt zur Verwendung eines 16 GB-USB-Sticks geraten wird.

Das Theater mit Lenovo wäre wahrscheinlich nicht entstanden, wobei die verschwundene Recovery-Partition schon auf einen Eingriff in das System hinweist, der nicht versehentlich passiert sein kann.
 
also NORMALERWEISE hat ein Lenovo einen kleinen knopf den man bei AUSGESCHALTETEM Rechner drückt - dann springt das interne "OneKeyRecovery" von Lenovo an und setzt den Rechner auf den Auslieferungszustand zurück - bisher hat das bei allen Lenovos die ich in den Händen hatte super funktioniert

warum da nun bei Dir keine Recovery-Partition drauf ist? komisch

gruß
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben