Win8 -> Win10 Upgrade / Automatische Reparatur fehlgeschlagen

Renrok

Cadet 1st Year
Registriert
Dez. 2018
Beiträge
12
Guten Morgen zusammen,

Ich weis so langsam nicht mehr weiter.
Ich habe mich durch zisch Foren gelesen und mir zu hauf Videos von von Englischsprachigen Indern angesehen, aber keins hat mir geholfen.

Es ist so, ich bekomm spät Abends ein Foto meiner Mutter geschickt das ihr Laptop nicht mehr funktioniert und ob ich wüsste was das für ein Fehler ist. Hier zu Bild 1 „Automatische Reperatur„.
Merkwürdigerweise spricht das System von Win10. Das jedoch war NIE installiert, es war Win8 installiert.
Ich vermute Sie wird irgendein Upgrade auf Win10 bestätigt haben. Aber das Upgrade ist wohl in die Hose gegangen.

Jedenfalls, über die „Problembehandlung“ komm ich mit meinen Mitteln nicht weiter. „Diesen Pc zurücksetzen“ macht das System siehe Bild nicht. Genauso wenig „System wiederherstellen“ oder „Zur vorherigen Version zurückkehren“. Auch zu diesen beiden Punkten habe ich jeweils ein Foto hochgeladen.

Laut einem Techniker der Firma Arlt (hat den Laptop mit einem USB-Stick gescannt), wäre die Festplatte defekt, sie hätte „leere Sektoren“. Im nächsten Atemzug Boot er mir eine neue Festplatte an.

Nun ja, wenn so wäre, wieso zeigt die Computer Reperatur noch den Account meiner Mutter an respektive wieso kann ich auf die Dateistruktur zugreifen?

Hat hier vielleicht noch jemand eine Idee wie ich die Möhre widerbeleben kannn

Beste Grüße
René
 

Anhänge

  • F936340B-343E-4776-A8CC-A18671911EE8.jpeg
    F936340B-343E-4776-A8CC-A18671911EE8.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 286
  • BDD8028E-1051-4D51-AC72-D979B0D8D766.jpeg
    BDD8028E-1051-4D51-AC72-D979B0D8D766.jpeg
    1,3 MB · Aufrufe: 248
  • 63B32AF7-4A53-4684-B96D-172361AEB115.jpeg
    63B32AF7-4A53-4684-B96D-172361AEB115.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 236
  • CAE9D7EA-2D5D-49F3-A0B3-1FD88B50714B.jpeg
    CAE9D7EA-2D5D-49F3-A0B3-1FD88B50714B.jpeg
    1,6 MB · Aufrufe: 303
  • C719C7E5-9847-4D90-A353-36CC4F9E14EB.jpeg
    C719C7E5-9847-4D90-A353-36CC4F9E14EB.jpeg
    3,1 MB · Aufrufe: 269
  • Festplatte ausbauen, an deinen Computer klemmen und wichtige Daten sichern.
  • Bootbaren USB Stick erstellen (mit dem Windows deiner Wahl).
  • System plattmachen und neu installieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Aduasen, inge70 und eine weitere Person
Danke für die schnelle Antwort, die Daten als solches sind nicht das Problem.
Es geht viel mehr um die gespeicherten Passwörter des IE.

PS: System platt machen ist erstmal nicht ohne weiteres möglich? Hätte bereits einen USB mit Win8 dran, da Sprang er mir von der Installation zurück in die Reparatur.

Zu erwähnen wäre vllt, das zu Anfang die System Wiederherstellung funktioniert hat, also funktioniert im Sinne von ich konnte einen Punkt auswählen und es ist durchgelaufen kam beim Neustart direkt wieder der Fehler mit der Reperatur.
Dann habe ich es wieder probiert, aber nach ca. 1 Std hab ich über die Powertaste das Ding Zwangsaugesschaltet. Beim nächsten Start kurz danach, startete tatsächlich Win8 mit dem Hinweis das die System Wiederherstellung nicht vollständig abgeschlossen wurde. Ich dachte ich sei am Ziel angekommen. Habe den Fehler bestätigt das die Wiederherstellung fertig stellen soll, Gerät startet neu und wieder direkt Automatische Reperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
Text nicht verstanden oder nicht gelesen
Renrok schrieb:
ich bekomm spät Abends ein Foto meiner Mutter geschickt
TE Die Frage ist wie man das Problem löst . Vor Ort wenn deine Mutter nicht zuweit weg wohnt . Oder ein Fachbetrieb am Ort .
 
Was_denn schrieb:
Text nicht verstanden oder nicht gelesen

TE Die Frage ist wie man das Problem löst . Vor Ort wenn deine Mutter nicht zuweit weg wohnt . Oder ein Fachbetrieb am Ort .

Das ist schon ein paar Tage her, das Gerät habe ich seitdem bei mir und ich probiere und tue eben alles das es wieder geht.

Ich wusste nicht das es eine Rolle spielt um wie viel Uhr so ein Laptop kaputt geht.... ich habe es nur erwähnt um das Szenario komplett aufzuzeigen.
 
Posting 2 abarbeiten. Und dazwischen noch, SSD kaufen und Win 8 / 10 auf einer SSD installieren.

Wenn die HDD defekt ist, dann bringt eine Neuinstallation auf ihr nichts. Und sichern, eben HDD ausbauen, woanders einbauen, und das sichern, was noch zu sichern ist.

Passiert nicht selten, defekte HDD im Notebook. Sind waren und sind immer noch extrem empfindlich.
 
BlubbsDE schrieb:
Posting 2 abarbeiten. Und dazwischen noch, SSD kaufen und Win 8 / 10 auf einer SSD installieren.

Wenn die HDD defekt ist, dann bringt eine Neuinstallation auf ihr nichts. Und sichern, eben HDD ausbauen, woanders einbauen, und das sichern, was noch zu sichern ist.

Gibts es nicht irgendeine Option über CMD?
Spezielle Codes die den Bootvorgang „reparieren“ kann oder ähnliches?

Wenn jemand in der Nähe von Ludwigshafen am Rhein wohnt, ich wäre auch bereit das Ding mal vorbei zu bringen und die Arbeit auch zu entlohnen.
 
Renrok schrieb:

Es ist immer notwendig den aktuellen Stand zu beschreiben und nicht den Verlauf . Das spart auf beiden Seiten viel Zeit und Mühe . Würde hier dazu dringend raten eine SSD einzubauen .
 
Was_denn schrieb:
Es ist immer notwendig den aktuellen Stand zu beschreiben und nicht den Verlauf . Das spart auf beiden Seiten viel Zeit und Mühe . Würde hier dazu dringend raten eine SSD einzubauen .

Ich möchte aber keine neue Festplatte einbauen, auch keine SSD.
Ich möchte doch nur das Problem lösen. :/
 
Wenn die HDD defekt ist, dann bringt das reparieren nichts. Das automatische reparieren wird wohl aus genau dem Grund nicht gehen. Daten können nicht gelesen / geschrieben werden.

Wo ist das Problem? HDD ausbauen, in einen Rechner einbauen und Daten sichern. Die Passwörter des IEs kann man auch sichern. Sofern die Daten eben noch nicht korrupt sind.

Die Lösung kann nur sein, defekte HDD raus, SSD rein und Windows neu installieren. Eine andere Lösung gibt es nicht. Das die HDD defekt ist habt ihr doch schon bestätigt bekommen.
 
BlubbsDE schrieb:
Wo ist das Problem? HDD ausbauen, in einen Rechner einbauen und Daten sichern. Die Passwörter des IEs kann man auch sichern. Sofern die Daten eben noch nicht korrupt sind.


Die Passwörter dennoch sichern? Würdest du mir bitte verraten wo ich die finden kann?
Ergänzung ()

BlubbsDE schrieb:
Wenn die HDD defekt ist, dann bringt das reparieren nichts. Das automatische reparieren wird wohl aus genau dem Grund nicht gehen. Daten können nicht gelesen / geschrieben werden.

Wenn die HDD WIRKLICH kaputt ist, wie konnte es passieren das der Laptop wie in Post 3 beschrieben an ging?
 
um festzustellen ob die HDD defekt ist bzw. Dateien korrupt sind, kann man mittels CMD "sfcscannow" nutzen oder auch Chkdsk-Befehle. Unter Windows kann man das auch mit CrystalDiskInfo prüfen.

Hardware-Defekte der HDD kann man nicht reparieren. Hier hilft dann nur noch Daten sichern und Windows neu auf einer neuen Festplatte installieren. Weil hier die SSD oft angesprochen wird, eine SSD beschleunigt einen Laptop ungemein. Zudem ist sie nicht Stoßanfällig wie eine HDD, da es keine bewegten teile gibt.
 
inge70 schrieb:
um festzustellen ob die HDD defekt ist bzw. Dateien korrupt sind, kann man mittels CMD "sfcscannow" nutzen oder auch Chkdsk-Befehle.

Guten Morgen,
Und danke das du dich mit meinem Problem beschäftigst.

Also mit CMD, egal ob „sfcscannow“ sowie Chkdsk-Befehle, wurde mir angezeigt das es keine Fehler gäbe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Renrok
Sebbi schrieb:
soweit ich weiß werden die Kennwörter vom IE in der Registy verschlüsselt gespeichert:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Internet Explorer\IntelliForms\Storage2

Top, wenn du mir noch erklärst wie ich das anstelle da ran zu kommen, da der Computer nicht hoch fährt.
 
Zurück
Oben