Windforce vs TwinFrozr III vs DirectCU vs Phantom

oeschele

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2011
Beiträge
313
Hallo,

ich habe schon viele Tests über die Grafikkartenkühler gelesen...aber welcher Kühler (ohne Lüftersteuerung der Grafikkarte) ist nun wirklich der beste? Das kommt aus den Tests so nicht raus, weil bei allen die Lüfersteuerung ein wenig anders funktioniert.

Sprich folgende Fragen:

GPU z.B. GTX570 (ist aber im Prinzip wurscht)

Welcher bringt die niedrigsten Temperaturen bei gleicher Lüfterdrehzahl?
Welche ist der leiseste Kühler bei gleicher Temperatur?
Gibt es (gravierende) Unterschiede in der Lautstärke bei gleicher Lüfterdrehzahl?

Habe ich noch einen besonders potenten Kühler vergessen, der ab Werk verbaut wird?

Die Lüftersteuerung kann man sich ja z.B. mit rivatuner oder afterburner selber stricken...

Danke!

PS: Derzeit kein Projekt / Neukauf geplant...reine Interessensfrage.

VG
 
Die Asus ist die leiseste von den 3en braucht aber auch 3 Slots
 
...Das kommt aus den Tests so nicht raus, ...

Natürlich kommt es dabei heraus. Es kommt vorallem auf die Umstände an, welche womöglich umgestaltet werden müssen um eben das Potential einer Kühlung herauszukitzeln.

weil bei allen die Lüfersteuerung ein wenig anders funktioniert. ...

Am besten ist es im vorfeld schonmal zu klären, was man von einer kühlung verlangt ? Soll sie nur leise sein oder soll sie leise sein und gut kühlen, oder darf sie sogar lauter sein, damit sie besser kühlt ?


Welcher bringt die niedrigsten Temperaturen bei gleicher Lüfterdrehzahl?

Das kann man pauschal nie sagen, weil die umgebungstemperatur und die Güte der getesteten komponenten ja auch schwankt. Klar kann man sagen welche Kühlung besser ist und welche schlechter, aber niemand wir dir sagen können , z.b eyy die twin frozr III kühlung ist immer 13 °C kälter als die XY Kühlung von Xy.



Ich persönlich halte achte bei sowas immer auf die Qalität der Verarbeitung (Lüfter, Lammelen, Heatpipes) und auf die Quantität (das heißt, ich bevorzuge eine kühlung mit 3 lüftern). Je mehr Lüfter ich habe, umso langsammer und umso leiser können sie sich drehen, um die benötigte Kühlleistung zu erreichen ;)

Meine Gigabyte GTX470 SOC läuft durchgehend auf 40 % Drehgeschwindigkeit und dabei ist die Leistung mehr als Zufriedenstellend und leise ist die karte sowieso.

Habe ich noch einen besonders potenten Kühler vergessen, der ab Werk verbaut wird?

Was ist mit Zotac und deren Grafikkarten wo die Zalman's verbaut werden ? Weiß da jemmand ob eine solche Karte noch kommt ?


Die Lüftersteuerung kann man sich ja z.B. mit rivatuner oder afterburner selber stricken...

Kauf dir eine Karte mit Potenter Kühlung und lass die Karte langsam drehen, und schaue welche Karte leiser ist bei günstigen Temperaturen. Ob die Karte sich automatisch anpasst oder nicht, das ist mir persönliche eigentlich egal weil es ja Tools gibt wo man das selber regeln kann ;)
 
Crimvel schrieb:
Die Asus ist die leiseste von den 3en braucht aber auch 3 Slots

Das muss man noch ein bisschen weiter Differenzieren. Anhand der 570er:

Die Asus ist die leisete unter Last, aber ein wenig lauter als die Phantom im Idle.
Die Phantom ist die leiseste im Idle und ein wenig lauter als die Asus unter Last.
Die Twinfrozer ist soweit ich gelesen habe unter Last in etwa so laut wie die Phantom und im Idle wie die Asus.
Die Windforce soll generell lauter sein und nicht mit den anderen Kühlern mithalten können.

Die Temps sind bei allen Kühlern niedriger als beim Refernzdesign, von daher völlig zu vernachlässigen.
 
Ich bezweifel das du einen unterschied zwischen denen wirklich hören kannst.
Bei den TwinFrozr III Karten, soll ja die Lüftersteuerung nicht ideal sein, ich würde einfach versuchen etwas mit der Spannung runter zu gehen und dann kannst auch unbesorgt die Lüfter niedriger regeln.
 
da du reine interesse hast ließ doch einfach die Berichte im Netz wie jeder andere auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben