Windows 10 10061 benötigt GPT Tabelle?

The_Void

Commander
Registriert
Sep. 2010
Beiträge
2.844
hallo CBler.

In einer meiner facebook gruppen behauptet wer beständig, windows 10 10061 würde ne GPT partitionstabelle verlangen. ich hab die build über windows update installiert, da war GPT nicht nötig. jetzt kanns sein, daß die installation über ISO nach GPT verlangt.

was könnt ihr darüber sagen?

grüße,
subvision
 
Wenn du unter UEFI ohne CSM installierst, dann ja, wenn du auf einem Medium >2TB installierst auch.
Ansonsten nein.
Wenn du z.B. auf einem Core 2 Duo Windows 10 installierst kannst du gar kein GPT fürs booten nutzen, ausser vielleicht wenn du MBR und GPT zusammen nutzt.
 
HominiLupus schrieb:
Wenn du z.B. auf einem Core 2 Duo Windows 10 installierst kannst du gar kein GPT fürs booten nutzen, ausser vielleicht wenn du MBR und GPT zusammen nutzt.

Also ich habe schon im Frühjahr 2010 GPT benutzt mit einem i3 530. Schickes UEFI war das zwar noch gar nicht, aber man konnte auf dem Intel ITX Board UEFi Boot aktivieren und das lief. Soweit ich mich erinnere konnte man dann aber nicht mehr von CD bzw. DVD Laufwerk booten oder so, war mir aber egal.

GPT ist doch gut, wieso sollte man das nicht haben wollen?
 
Wenn man z.B. TrueCrypt nutzt und die Systemplatte verschlüsseln will, dann geht das mit GPT nicht.
 
GPT braucht man ja eh nur für platten, bzw partitionen größer 2tb. liege ich da richtig?

UEFI mit GPT macht immer noch faxen bei linux mint, so daß nichtmal die live dvd richtig bootet. da muß sich noch was tun.
 
Zurück
Oben