Dawnshoxx schrieb:
ich habe mir vor Monaten eine M.2 gekauft
Welche? Ich frage u.a. wegen SATA oder NVMe (PCIe).
Dawnshoxx schrieb:
da ich jetzt schon mein Windows seit 4 Jahren (schande über mein Haupt) nicht mehr neu installiert habe.
Das für sich genommen ist erstmal nicht schlimm,
sofern man ein über Jahre konstant gut gepflegtes, sauberes Betriebssystem (Installation) vorliegen hat. Dann gibt es einen zwingenden Grund, alle X Jahre neu zu installieren.
Weshalb es öfter zu solchen Empfehlungen Dritter kommt, hat verschiedene Gründe:
- 1.) Aus Unwissenheit / Fehlinterpretation:
Aufgrund eines schlechten Pflegezustands, vorausgegangener Malware-Infektionen, Beschädigungen durch den Einsatz von Cleanern, Tunern und Boostern, Systembeschädigungen- oder Beeinträchtigen durch Virenscanner, Netzwerkprobleme durch Mainstream-VPN-Software, etc., wird das System im Laufe der Zeit instabil, Fehler mehren sich, ggf. Abstürze, es wird langsamer, etc. Einige sagen dann: "Ah, Windoof mal wieder, also empfehle ich dir Neuinstallation." Aus dieser Symptomatik erwächst der falsche Eindruck, Windows müsse wegen Windows regelmäßig neu installiert werden; dabei liegt es nicht an Windows, sondern an falscher Bedienung durch den Benutzer.
- 2.) In Kenntnis um die Ursachen:
- Einige, die halt aus Erfahrung wissen, dass Laien oft selbst ihre Systeme derart "traktieren" (siehe 1.), raten einfach pauschal zu wiederholten Neuinstallationen, weil damit erstmal das Sammelsurium an Problemen beim Laien behoben ist. Gleichwohl halte ich dies für wenig zielführend, da der Laie damit gar nicht die wirklichen Ursachen wahrnimmt und nicht an diesen ansetzt. (Womit wir dann ebenfalls beim Thema Unwissenheit und Fehlinterpretation wären.)
Für Deine Situation jetzt empfehle ich, zu bewerten, ob Du eine schön gepflegte, saubere Windows-Installation vorliegen hast, und ob Du ggf. zusätzlichen zeitlichen Aufwand für eine etwaige Umwandlung von MBR zu GPT einplanen müsstest.
Dawnshoxx schrieb:
Windows 10 ist im moment auf einer 120 GB SSD
Wie ist Windows 10 dort installiert? Ich schließe mich da
@Terrier aus #14 an. Wenn es noch mit MBR vorliegen sollte, empfehle ich ebenfalls, diesen Schritt jetzt als "Cut" zu sehen, und auf jeden Fall auf GPT zu wechseln. Das ist auch zukunftsfähiger, Du hast es dann z.B. bei Betriebssystemupgrades einfacher.
Dawnshoxx schrieb:
und ich möchte es auf meiner neuen M.2 240 GB installieren,
Es wäre sehr hilfreich, wenn bereits eingangs jeweils die genauen Bezeichnungen der verwendeten Hardware genannt werden würden, dann kann man auch viel schneller ersehen, welche Voraussetzungen Du ggf. beachten musst. Am besten nennst Du auch andere beteiligte Hardware wie z.B. das Mainboard gleich mit.
Dawnshoxx schrieb:
möchte aber nicht die SSD formatieren (hab damals immer mal zu Ohren bekommen das man keine alten Windows versionen auf irgendwelchen Festplatten haben soll)
Vorrangig ist es erstmal wichtig, dass Du während einer angedachten Betriebssystem-Neuinstallation
keinen weiteren Datenträger mit einer bereits vorliegenden Windows-Installation
eingebaut hast, ganz einfach deswegen, weil sich einige dann später wundern, weshalb Windows vom anderen Datenträger bootet, und nicht, wenn dieser später irgendwann mal ausgebaut wird.
Dawnshoxx schrieb:
da auf dieser SSD viele wichtige Dokumente und Dateien etc. sind, die ich sonst mühselig heraus suchen müsste
Diese Formulierung lässt darauf schließen, dass Du womöglich extern keinerlei Datensicherungen dieser wichtigen Daten vorliegen hast. Ich rate Dir dringend dazu, diesen Umstand noch vor dem jetzt anstehenden Datenträgerwechsel zu beheben, und alle wichtigen Daten mehrfach extern in Kopien(!) auf unterschiedlichen Datenspeichern zu sichern. Nach welchem guten Prinzip das möglich ist, steht folgend beschrieben:
->
https://www.veeam.com/blog/de/how-to-follow-the-3-2-1-backup-rule-with-veeam-backup-replication.html
Dawnshoxx schrieb:
[...] den Windows Ordner auf der SSD zu löschen oder eventuell per Software die Windows Version zu entfernen [...]
Du müsstest nicht mal das machen, es würde bereits ausreichen, das Windows auf der neuen SSD im UEFI zum standardmäßigen Booten auszuwählen. Aber wie geschrieben, die Notwendigkeit eines Datenbackups bleibt unabhängig davon bestehen.
Dawnshoxx schrieb:
Könnte ich auch einfach dann den kompletten Benutzer Ordner (wegen game save files etc.) von der SSD auf die M.2 verschieben nachdem ich Windows 10 auf die M.2 installiert habe?
Verschieben ist nie eine gute Idee. Wenn, dann kopiert man, damit die Originale auf dem Quelldatenträger stets erhalten bleiben. Insofern sich Deine jetzige Windows-Installation in einem sehr guten Pflegezustand und mit GPT eingerichtet befindet, kannst Du es auch einfach komplett auf die neue SSD klonen. Um das beurteilen zu können, fehlen allerdings noch die nachgefragten Informationen von Dir.