Windows 10 auf Raid 1 installieren.

phorris

Cadet 4th Year
Registriert
Okt. 2015
Beiträge
68
Hi!
Ich wollte heute Windows 10 auf meinem System installieren und bekomme bei der Auswahl der SSD immer einen Fehler.
Es ist ein Asus p9x79 Deluxe Mainboard mit zwei 120gb SSD's im Raid 1.
Es werden folgende Partitionen angezeigt:
Laufwerk 0 Partition 1 : 100MB
Die zweite habe ich gelöscht und dort steht jetzt "Nicht zugewiesener Speicherplatz"
Laufwerk 1 Partition 1

Folgenden Fehler bekomme ich, wenn ich auf die gelöschte Platte installieren will:
Windows kann auf dem Datenträger nicht installiert werden. Der ausgewählte Datenträger enthält eine MBR-Partitionstabelle. Auf EFI-Systemen kann Windows nur auf GPT-Datenträgern installiert werden.

Was genau muss ich machen um Windows installieren zu können?
 
Kannst du lesen? Dann lies doch einfach mal die Fehlermeldung, da steht alles drin.

Entweder Windows im Nicht-UEFI-Modus installieren oder alle vorhandenen Partitionen löschen und vom Windows-Installationsprogramm neu anlegen lassen.
 
ich frag mich eher warum dieser käse mit raid 1 ?
warum macht man sich freiwillig die ssd langsamer?
 
was wie wo ssd langsamer?

raid 1 schreibt auf beide (im master slave?!) einfach dasselbe nocmal.
 
Entweder Windows im Nicht-UEFI-Modus installieren oder alle vorhandenen Partitionen löschen und vom Windows-Installationsprogramm neu anlegen lassen.

Und wie installiere ich im Nicht-UEFI-Modus?
Die erste Partition mit 100MB ist vom System angelegt worden. Die zweite Partition ist die SSD wo das System installiert werden soll. Die dritte Partition ist meine Daten Festplatte und darf nicht gelöscht werden.
 
wenn du Windows neu installieren wilst, dann die 100mb Partition mit löschen

die Festplatte wo deine Daten drauf sind wärend der installation abstecken, so geht man sicher, das da nichts drauf Installiert oder gelöscht wird.

wenn du im nicht uEFI Installieren willst, ins BIOS gehn und da bei den Booteinstellungen oder so Legacy BIOS oder Windows 7 und andere OS System auswählen.

oder einfach von der Win7 DVD booten und die SSD per Diskpart in GTP umwandeln, dabei wird alles von der SSD gelöcht
1. Sichern oder verschieben Sie die Daten auf der Basisfestplatte vom Typ MBR (Master Boot Record), den Sie in einen Datenträger vom Typ GPT (GUID-Partitionstabelle) konvertieren möchten.

2. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung, und geben Sie diskpart ein. Fahren Sie mit Schritt 6 fort, wenn der Datenträger keine Partitionen oder Volumes enthält.

3. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: list volume. Notieren Sie sich die Volumenummer, die Sie löschen möchten.

4. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: select volume <volumenumber>.

5. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: delete volume.

6. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: list disk. Notieren Sie sich die Datenträgernummer des Datenträgers, den Sie in einen GPT-Datenträger konvertieren möchten.

7. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: select disk <disknumber>.

8. Geben Sie an der Eingabeaufforderung DISKPART Folgendes ein: convert gpt.

9. Exit eingeben und Enter drücken
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Verbund darf k e i n e Formatierung haben. Quasie Laden neu. Als Tipp wenn das Möglich ist mach ein RAID 10 draus.
 
Ein Raid 10?

Er hat doch nur 2 SSDs, die sidn auch flott genug, ich gehe davon aus, dass es dem TE nur um die Ausfallsicherheit geht.

Übrigens: Ein Raid 1 ist keine Datensicherung!
 
Zurück
Oben