FatManStanding
Lieutenant
- Registriert
- Aug. 2021
- Beiträge
- 518
tach,
normal bin ich mit linux (ubuntu) auf allen rechnern unterwegs, ich habe auf dem desktop eine virtuelle mschine mit virtualbox eingerichtet wo derzeit windows 7 läuft, für die fälle in denen etwas unter linux nicht oder nur umständlich geht. win7 hat keinen internetzugriff und läuft vollständig offline. es passiert aber immer häufiger, dass software unter windows 7 nicht mehr geht. perspektivisch möchte ich daher statt der win7-vm eine win10-vm einrichten. nun ist win10 aber deutlich größer und die vm würde deutlich mehr speicherplatz beanspruchen. angeblich soll es möglich sein win10 zu debloaten. bringt das bzgl. des speicherplatzes etwas oder ist das eher zum abschalten/deinstallieren nerviger software?
normal bin ich mit linux (ubuntu) auf allen rechnern unterwegs, ich habe auf dem desktop eine virtuelle mschine mit virtualbox eingerichtet wo derzeit windows 7 läuft, für die fälle in denen etwas unter linux nicht oder nur umständlich geht. win7 hat keinen internetzugriff und läuft vollständig offline. es passiert aber immer häufiger, dass software unter windows 7 nicht mehr geht. perspektivisch möchte ich daher statt der win7-vm eine win10-vm einrichten. nun ist win10 aber deutlich größer und die vm würde deutlich mehr speicherplatz beanspruchen. angeblich soll es möglich sein win10 zu debloaten. bringt das bzgl. des speicherplatzes etwas oder ist das eher zum abschalten/deinstallieren nerviger software?