PixelMaler
Lt. Commander
- Registriert
- März 2016
- Beiträge
- 1.211
Hallo Leute.
Der Zeit möchte ich einen älteren A.i.O. HP PC von 2008 aufrüsten.
Altersbedingt hat der PC kein Efi oder UEFI.
Die benutzte HDD/SSD Kombi hat aber bauartbedingt ein festgelegtes Partitionslayout,
welches sich nicht in Typ, Format und Größen ändern läßt.
Nun soll ein Windows 10 drauf installiert werden (alternativ evtl. Win8).
Wer hat Erfahrungen oder kann Tools und Tutorials empfehlen,
wie man da sauber ein BOOTBARES Win64 auf einen GPT-Datenträger bekommt beim alten Bios-PC ?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
--------->
Fazit und Lösungsweg:
Die Warnung überall betraf lediglich die SSD-Partition, welche aber gar nicht die ERSTE Partition ist.
Nur die SSD-Partition darf nicht gelöscht werden. Formatiert schon.
Der Weg von GPT zu MBR bei diesem DUALDRIVE wenn mit GPT origi. geliefert wurde:
- die GPT Tabelle in MBR Konvertieren ( beeinflusst die intigrierten Treiber nicht ! )
- die MSR Partition löst sich mit der Konvertierung in MBR auf ( stand zudem eh an falscher Stelle )
- der freie Speicherbereich der ehemaligen MSR-Partition muß der SSD-zugeordnet werden, durch vergrößern der SSD-Partition (NICHT verschieben ! )
-> nun ist eine bootbare Windows Installation auf der SSD-Partition in BIOS-PCs (OHNE UEFI) möglich.
( ohne die Zuordnung des Platzes der ehemaligen MSR-Partition läßt sich Windows installieren,
aber nicht booten )
-----------<
Bild noch vom original gelieferten Zustand
die ersten 128MB als Unbekannt war die MSR-Partition
danach ein Bereich für vermutlich Backup der Partitionstabelle
dann E: = SSD
dann freier Bereich für die HDD knapp 1TB frei zu Partitionieren wie man möchte
Der Zeit möchte ich einen älteren A.i.O. HP PC von 2008 aufrüsten.
Altersbedingt hat der PC kein Efi oder UEFI.
Die benutzte HDD/SSD Kombi hat aber bauartbedingt ein festgelegtes Partitionslayout,
welches sich nicht in Typ, Format und Größen ändern läßt.
Nun soll ein Windows 10 drauf installiert werden (alternativ evtl. Win8).
Wer hat Erfahrungen oder kann Tools und Tutorials empfehlen,
wie man da sauber ein BOOTBARES Win64 auf einen GPT-Datenträger bekommt beim alten Bios-PC ?
Für Hilfe wäre ich dankbar.
--------->
Fazit und Lösungsweg:
Die Warnung überall betraf lediglich die SSD-Partition, welche aber gar nicht die ERSTE Partition ist.
Nur die SSD-Partition darf nicht gelöscht werden. Formatiert schon.
Der Weg von GPT zu MBR bei diesem DUALDRIVE wenn mit GPT origi. geliefert wurde:
- die GPT Tabelle in MBR Konvertieren ( beeinflusst die intigrierten Treiber nicht ! )
- die MSR Partition löst sich mit der Konvertierung in MBR auf ( stand zudem eh an falscher Stelle )
- der freie Speicherbereich der ehemaligen MSR-Partition muß der SSD-zugeordnet werden, durch vergrößern der SSD-Partition (NICHT verschieben ! )
-> nun ist eine bootbare Windows Installation auf der SSD-Partition in BIOS-PCs (OHNE UEFI) möglich.
( ohne die Zuordnung des Platzes der ehemaligen MSR-Partition läßt sich Windows installieren,
aber nicht booten )
-----------<
Bild noch vom original gelieferten Zustand
die ersten 128MB als Unbekannt war die MSR-Partition
danach ein Bereich für vermutlich Backup der Partitionstabelle
dann E: = SSD
dann freier Bereich für die HDD knapp 1TB frei zu Partitionieren wie man möchte
Anhänge
Zuletzt bearbeitet:
(Lösung eingepflegt)