Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
wenn ich einen Laptop Retour schicken oder Verkaufen möchte und ich habe selbst Windows 10 Installiert und aktiviert kann man die Aktivierung wieder rückgängig manchen?
Die Festplatte kann ich Formatieren aber wenn der nächste Besitzer Windows 10 Installiert ist es ja direkt aktiviert.
Und danach die Festplatte formatieren und der nächste hat dann beim Installieren von Windows 10 nicht automatisch ein aktiviertes Windows weil die Hardware bei Microsoft gespeichert ist?
... und der nächste hat dann beim Installieren von Windows 10 nicht automatisch ein aktiviertes Windows weil die Hardware bei Microsoft gespeichert ist?
Bei einem Upgrade von Win7 oder Win8 wird eine digitale Berechtigung für diese Hardware an den Key geknüpft.
Ein anderer Key hat diese digitale Berechtigung noch nicht für diese Hardware, sondern muss sie durch erneutes Upgraden auf Win10 bis zum 28.7.2016 anfordern.
Das kann deinem Key aber egal sein.
Ja, nach offizieller Leseart ist die Lizenz damit an die Hardware gebunden. Einzige Chance m.M.n., warten, bis die Lizenz ans MS Konto gebunden werden kann, dann kannst du sie mitnehmen. Sonst eher nicht.
Bei einem Upgrade von Win7 oder Win8 wird eine digitale Berechtigung für diese Hardware an den Key geknüpft.
Ein anderer Key hat diese digitale Berechtigung noch nicht für diese Hardware, sondern muss sie durch erneutes Upgraden auf Win10 bis zum 28.7.2016 anfordern.
Das kann deinem Key aber egal sein.
Dann formatier die HDD (keine Schnellformatierung!) und damit ist das Thema bzgl. Key auch erledigt. Nach der Formatierung ist der Inhalt der HDD i.d.R nicht wiederherstellbar und der damals bei der Installation verwendete Key ist damit auch weg und kann ggfs. von dir anderweitig genutzt werden.
Mit dem s. g. "Anniversary Update", welches am 2. August rauskommt, soll es möglich sein die Upgrade-Lizenzen mit dem Microsoft Konto zu verknüpfen um sie auch bei einem Hardware-Wechsel mitnehmen zu können:
"Cortana kann künftig geräteübergreifend benachrichtigen, und die Windows-Upgrade-Lizenz soll sich mit einem Microsoft-Konto verknüpfen lassen, um sie beim Wechsel auf neue Hardware unkompliziert mitnehmen zu können."
Wenn du das Gerät also nur verkaufen möchtest, könntest du noch so lange warten. Bei einer Retoure sind beiden bereits genannten Befehlen wohl die beste Möglichkeit.
Evtl auf einem anderen Rechner das gekaufte Win7 installieren und vom Support aktivieren lassen. Dann müsste die Win10 Lizenz wieder umgewandelt sein auf Win7 und der Laptop wird nicht aktiviert bei der nächsten Win10 Installation.
Es ist nicht öffentlich bekannt, ob oder wann Microsoft die digitale Berechtigung aus der Datenbank löscht oder nur die Verknüpfung mit dem Key entfernt und den Hardware-Hash weiterhin speichert.
Im Fall 2 würde sich der Käufer eines bereits upgegradeten Laptops den Kauf einer Lizenz für alle Zeiten sparen können.
Um sicher zu gehen, solltest du deinen Key auf neuer Hardware aktivieren, bevor du den alten Laptop weitergibst.
Ergänzung ()
Nay-Q schrieb:
Muss man den Key nicht noch aus dem BIOS/UEFI löschen?
Wie stellt man das an?
Sind solche Tools verfügbar?
Da nur FreeDos vorinstalliert war, fehlt vermutlich der OEM-Key in der SLIC-Tabelle im BIOS.
Falls aber doch so ein Key in der SLIC-Tabelle gespeichert ist, dann kann man Windows aktivieren, indem man eine Datei PID.txt mit dem generischen Key des OEM-Herstellers in das Win7-ISO schreibt.
was für ein durcheinander!
@Adok hat es doch gesagt,
Dann formatier die HDD (keine Schnellformatierung!) und damit ist das Thema bzgl. Key auch erledigt. Nach der Formatierung ist der Inhalt der HDD i.d.R nicht wiederherstellbar und der damals bei der Installation verwendete Key ist damit auch weg und kann ggfs. von dir anderweitig genutzt werden.
Was macht Ihr Euch den Kopf über einen Windows 7 Key den doch nur der Besitzer hat und auch behält.
Der neue Besitzer muss doch Windows 10 wieder installieren auf der formatierten Platte und genau da wird der auch seinen Key eingeben, eagl ob er einen Win7 , 8.x oder sogar einen Windows 10 Pro Retail Key für 279 € hat.
Und wenn ein Key im Bios wäre, dann darf der neue Benutzer doch auch Windows 10 upgraden.
Mein eigenes persönliches Windows 10 bekommt der doch nicht und meinen gekauften Key auch nicht.
Nun, dann nehmen wir den Standard Nutzer, der evtl aus bequemlichkeit erst mal keinen Key eingibt. Dann wird sich Windows automatisch aktivieren.
Und der Win7 Key exisiert derzeit nur auf dem Papier, bei MS ist die Hardware mit dem neuen Win10 Key verknüpft. Man kann dann zwar lokal das Windows löschen, aber bei MS wird nichts geändert, die geschenkte Lizenz von Win10 (ehemals Win7) wird trotzdem weiter an die Hardware gebunden sein. Zumindest ist das die offizielle Leseart seitens Statements von MS. Um das zu Ändern, muss man die Win7 Lizenz reaktivieren lassen (bei MS) oder den Win10 Key auf andere Hardware umziehen lassen (bei MS!). SONST BLEIBT DER KEY BEI MS AUF DEM LAPTOT GEBUNDEN! Und kein lokales löschen und formatieren ändert den Eintrag bei MS! DAS ist das Problem.
Standard ist es bestimmt nicht keinen Key einzugeben.
Wo steht denn, dass der Windows 7 Key bei Microsoft gespeichert wird?
Die Hardware ID wird gespeichert und selbst wenn der neue Nutzer da Windows 10 wieder installiert bekommt.
Was juckt es mich als Verkäufer wie Microsoft das nun regelt oder regeln wird denn gemacht hat das doch anscheinend noch keiner.
Ich habe den Windows 7 Key und kann damit immer wieder auf einen anderen PC Windows 7 installieren und telefonisch aktivieren.
Oder auch von Windows 7 aus Upgraden auf Windows 10 bis 29.07.2016
Denn clean installieren von Windows 10 auf einen anderen PC nachdem man das upgrade mal gemacht hat funktioniert ja eh nicht.
Bei Board oder PC wechsel bis 29.07 muss man ja eh von Windows 7 aus Upgraden.
Die Microsoft Aktivierung oder der Support kann keinen Win7 Key mit dem man das Upgrade gemacht hat, auf Windows 10 aktivieren oder umziehen.
Einmal registrierte Hardware ID wird einfach wieder aktiviert solange sich das Board nicht ändert.
(Die Hardware ID also gleich bleibt)
Aber nur wenn man dann wirklich Key überspringen macht und das ist nach dem Verkauf bestimmt nicht Standard.
Es gibt bei/ nach einem Upgrade von Windows 7/ 8.x keinen (neuen) Windows 10 Key!
Die digitale Berechtigung, die für die Aktivierung verwendet wird, setzt sich aus einem Hashwert der verbauten Hardware und dem verwendeten Windows 7/ 8.x Key zusammen.
Installiert also jemand nach Verkauf/ Kauf eines PCs erneut Windows 10 darauf und verwendet dabei seinen Windows 7/ 8.1 Key wird eine neue digitale Berechtigung erstellt. Dies ist ein Hashwert aus der verbauten Hardware und dem (neuen!) verwendeten Windows 7/ 8.x Key.
Die alte zuvor vor dem Verkauf verwendete (Windows 7/ 8.x) Lizenz ist ja bereits nicht mehr vorhanden, wenn das System-LW formatiert (keine Schnellformatierung!) wurde. Also neue digitale Berechtigung, neuer Hashwert weil neuer/ anderer Key.