Windows 10 Login Screen bei VNC/Teamviewer

killerbiene

Ensign
Registriert
Juli 2018
Beiträge
132
Hallo,

Hab da ein kleines Problem...

Hab nen kleinen Windows 10 "Server", und wenn ich mich dann mit VNC/Teamviewer einlogge, dann lande ich jedesmal im Login Screen, wenn ich mich aber über Windows Remote Desktop verbinde, dann bin ich direkt eingeoggt, nervt nurnoch wenn ich von ausserhalb auf den Pc zugreifen möchte^^

Wie kann ich Win 10 einstellen, damit ich nicht jedesmal über VNC/Teamviewer ausgeoggt werde, sondern direkt auf dem Localen Admin Desktop lande?

Das merkwürdige ist halt, wenn ich mich vorab mit Windows Remote Desktop verbinde, kann ich ohne Windows Login mit VNC/Teamviewer auf den Desktop zugreifen?!

Auto-Login ist schon aktiviert, hilft auch nicht.

Danke, mfg
 
Bau Zuhause dein Türschloss aus, nervt ja auch nur, ist ja dein Zuhause.

Es macht schon Sinn, anmeldedaten zu nutzen.
 
firexs schrieb:
Bau Zuhause dein Türschloss aus, nervt ja auch nur, ist ja dein Zuhause.

Es macht schon Sinn, anmeldedaten zu nutzen.

Warum war mir klar, dass so ein Kommentar kommt, aber dann nicht auf die Fragen einzugehen?? o.O

Es macht 0 Sinn, anmeldedaten zu nutzen, über Teamviewer/VNC, wenn der User schon eingeloggt ist^^

Ich mein, ich werd an meinem PC auch nicht ausgeloggt, wenn ein Kumpel darauf zugreift, warum werde ich dann ausgeloggt wenn ich auf den Server zugreif wenn er schon läuft/eingloggt ist? Das macht 0 Sinn...
 
musst halt am Server einstellen dass er nicht nach x Minuten sperrt und beim Teamviewer deaktivieren dass er sperrt beim Beenden der Session ... dann sollte es gehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killerbiene
TeamViewer greift quasi nur den Bildschirminhalt einer Benutzersitzung ab. Mit Remote Desktop hingegen arbeitest du direkt in der Sitzung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killerbiene
Du hat einen Server und da ist effektiv kein User dauerhaft eingeloggt wie bei den Consumer-Versionen.

Und wenn bei Letzterem der User ausgeloggt ist musst du ihn auch erst mal anmelden um eine Plattform zu schaffen die VNC/TV benutzen können.

CN8
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killerbiene
t-6 schrieb:
TeamViewer greift quasi nur den Bildschirminhalt einer Benutzersitzung ab. Mit Remote Desktop hingegen arbeitest du direkt in der Sitzung.

Genau, die grosse Frage hierbei ist nur, wieso wird der user auf dem PC ausgeloggt?
Auf meinem Gamer PC (auchh win 10) werd ich nie ausgeloggt wenn mal nen Kumpel connected mit teamviewer/vnc... :s

LieberNetterFlo schrieb:
musst halt am Server einstellen dass er nicht nach x Minuten sperrt und beim Teamviewer deaktivieren dass er sperrt beim Beenden der Session ... dann sollte es gehen

Das Problem ist nicht, dass er nach XY minuten sperrt, oder nach beenden der Session sperrt, sondern direkt wenn man Teamviewer/VNC startet..

cumulonimbus8 schrieb:
Du hat einen Server und da ist effektiv kein User dauerhaft eingeloggt wie bei den Consumer-Versionen.

Und wenn bei Letzterem der User ausgeloggt ist musst du ihn auch erst mal anmelden um eine Plattform zu schaffen die VNC/TV benutzen können.

CN8

Ich schrieb ja im ersten Post "Server", es läuft keine Server Version, sondern nur Windows 10 Pro N, ergo ist der User immer eingeloggt nach dem ersten einloggen...!?
 
Genau, die grosse Frage hierbei ist nur, wieso wird der user auf dem PC ausgeloggt?
Ich hab es jetzt nicht ganz verstanden. Aber falls du fragst warum der User am PC ausgeloggt wird wenn jemand externes sich über Remote Desktop auf das Gerät verbindet & einloggt: Das "ist" so, da der externe Nutzer die Sitzung des Benutzers übernimmt.
Falls der externe Benutzer sich mit einem anderen Account per RDP auf dem Computer anmeldet: In diesem Fall wird der User "vor dem Bildschirm" ausgeloggt weil Microsoft auf Client-Betriebssystemen keine multiplen Sitzungen (eine am Gerät + eine per RDP) zulässt*

Das Problem ist nicht, dass er nach XY minuten sperrt, oder nach beenden der Session sperrt, sondern direkt wenn man Teamviewer/VNC startet..
Passiert das Sperren sofort wenn jemand nur die ID + Passwort eingegeben hat? Oder erst nachdem der TeamViewer-Benutzer Benutzerdaten am Login-Bildschirm eingegeben hat?
Falls letzteres: Nutzt der TeamViewer-Benutzer andere Login-Daten auf diesem Rechner? Wenn ja:
In diesem Fall wird der User "vor dem Bildschirm" ausgeloggt weil Microsoft auf Client-Betriebssystemen keine multiplen Sitzungen (eine am Gerät + eine per RDP) zulässt*

Vergleicht mal die TeamViewer-ID die der User vor dem Rechner im TeamViewer sehen kann & die die der externe User eintippert. Wenn die nicht dieselben sind, ist hier möglicherweise der TeamViewer Multibenutzermodus aktiv (afaik nur bei TeamViewer Host möglich).
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killerbiene
t-6 schrieb:
Ich hab es jetzt nicht ganz verstanden. Aber falls du fragst warum der User am PC ausgeloggt wird wenn jemand externes sich über Remote Desktop auf das Gerät verbindet & einloggt: Das "ist" so, da der externe Nutzer die Sitzung des Benutzers übernimmt.
Falls der externe Benutzer sich mit einem anderen Account per RDP auf dem Computer anmeldet: In diesem Fall wird der User "vor dem Bildschirm" ausgeloggt weil Microsoft auf Client-Betriebssystemen keine multiplen Sitzungen (eine am Gerät + eine per RDP) zulässt*


Passiert das Sperren sofort wenn jemand nur die ID + Passwort eingegeben hat? Oder erst nachdem der TeamViewer-Benutzer Benutzerdaten am Login-Bildschirm eingegeben hat?
Falls letzteres: Nutzt der TeamViewer-Benutzer andere Login-Daten auf diesem Rechner? Wenn ja:


Vergleicht mal die TeamViewer-ID die der User vor dem Rechner im TeamViewer sehen kann & die die der externe User eintippert. Wenn die nicht dieselben sind, ist hier möglicherweise der TeamViewer Multibenutzermodus aktiv (afaik nur bei TeamViewer Host möglich).

Alles klar, danke schonmal :)

Hab jetzt noch bissel getestet, scheint aber immer noch nicht zu funktionieren, hab aber noch was "hilfreiches?" entdeckt...

https://community.teamviewer.com/t5...ion-is-closed/m-p/38658/highlight/true#M19458

Da ist sie sprache von Server-ID und User-ID,
An meinem Gamer-PC hab ich ne 9 stellige Nummer, am PC"Server" hab ich ne 10 stellige, aber das bringt mich auch nit weiter, denke es liegt am Modus?

Denke du hast es korrekt verstanden:

Windows 10 wird als "Server missbraucht"
Über locales Netzwerk hab ich keine Probleme mich mit Windows Remote Desktop mich einzuloggen(mit windows login+locale ip)
Wenn ich von ausserhalb oder von zuhase auf den Server zugreife mit Teamviewer/VNC, wird der Account (der eingeloggt ist) abgemeldet, und das Windows Login wird angezeigt.
(PC startet ja schon ohne PW(Option aktiviert in Win 10 für automatisches einloggen))

Zurrück zu deiner Frage:
Passiert das Sperren sofort wenn jemand nur die ID + Passwort eingegeben hat? Oder erst nachdem der TeamViewer-Benutzer Benutzerdaten am Login-Bildschirm eingegeben hat?
Falls letzteres: Nutzt der TeamViewer-Benutzer andere Login-Daten auf diesem Rechner? Wenn ja:

Sobald ich mich verbunden habe mit ID+Passwort (Teamviewer) wird mir der Login Bildschirm von Win 10 angezeigt.
(Kann mich einloggen und dann den PC steuern, an dem liegts nicht)

Aber: Bin ich in dem moment mit Windows Remote Desktop zum PC verbunden, wird der Account nicht ausgeloggt, und der/die kann den PC steuern.
Und: Sobald ich dann mit Window Remote Desktop die Verbindung schliesse, wird mir ein Blackscreen in Teamviewer/VNC angezeigt...

Weil ich keine physische Grafikkarte habe, hat auch keinen Einfluss oder doch?
Weil ich benutze nur die Grafikkarte von dem i5-8600k.

Muss doch einen weg geben, dass der PC nicht automatisch ausloggt beim verbinden... Gerade vorhin noch auf 2 Rechnern getestet, einer Win 8.1 der andere Win 10, beide werden nicht ausgeloggt... mhmpf
 
Steht die Zugriffskontrolle auf Vollzugriff in den erweiterten Einstellungen, automatisches Trennen auf "AUS", einfachen Zugriff gewähren auf "EIN" (steht mehrmals in den Einstellungen) und speicherst Du das Passwort/Zugang mittels einem Kontozugang/Anmeldung auf dem Teamviewer-Server?
9 Stellige und 10 Stellige Zugangsdaten sind normal, werden ja irgendwann die 9 Stelligen Codes zu Ende gehen wenn jeder Zugang einen eigenen Code hat.
 

Anhänge

  • TeamZugriff.png
    TeamZugriff.png
    22,5 KB · Aufrufe: 322
werkam schrieb:
Steht die Zugriffskontrolle auf Vollzugriff in den erweiterten Einstellungen, automatisches Trennen auf "AUS", einfachen Zugriff gewähren auf "EIN" (steht mehrmals in den Einstellungen) und speicherst Du das Passwort/Zugang mittels einem Kontozugang/Anmeldung auf dem Teamviewer-Server?
9 Stellige und 10 Stellige Zugangsdaten sind normal, werden ja irgendwann die 9 Stelligen Codes zu Ende gehen wenn jeder Zugang einen eigenen Code hat.

Hiho,
Ja, überall ist Vollzugriff aktiviert, automatisches Trennen ist auch auf aus.
Wie meinst du das mit dem Passwort?
Ich hab ne ID(teamviewer) oder ip;port(vnc) und ein passwort dass von mir vorgegeben wurde.

Was ich auch nicht versteh, wieso ich manchmal einen Black Screen habe, weil zu 80% lande ich wie oben Beschrieben im Login Menü^^

Ich tendiere irgendwie ja zur fehlender Grafikkarte, aber das kann ich momentan nicht testen, da ich erst ne kleine organisiere müsste :/ Ergibt aber nicht wirklich nen sinn ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du keine Grafikkarte eingebaut/laufen? auch nicht die in der CPu integrierten?

Vielleicht liegt es daran dass kein Monitor angeschlossen ist .. kannst ja mal im TeamViewer den virtuellen Treiber dafür installieren.
 
LieberNetterFlo schrieb:
hast du keine Grafikkarte eingebaut/laufen? auch nicht die in der CPu integrierten?

Vielleicht liegt es daran dass kein Monitor angeschlossen ist .. kannst ja mal im TeamViewer den virtuellen Treiber dafür installieren.

Hiho,
Ich hab nur die "Grafikkarte" von der CPU laufen...

Hab noch bissel getestet, das kam bei raus:

Mit Monitor gestartet -> teamviewer klappt ohne abmeldung und full hd auflösung

Ohne Monitor -> klappt so lange ohne abmeldung, bis ich mich mit remote desktop verbinde, dann wird der user wieder abgemeldet, bis zum nächsten neustart!

Und: die Auflösung ist immer standartmässig
640×480 (VGA format/OHNE Monitor), kann sie zwar in teamviewer auf full hd oder grösser ändern, aber auch nur, solange ich mich nicht mit remotedesktop verbinde....

Also ich seh definitiv RDP als Problemverursacher, aber wieso??

Und wieso ist Standartmässig de Auflösung so klein ohne Monitor? Ist nicht zu gebrauchen, weil vorallem Fenster abgeschnitten werden...
Könnte man da abhilfe schaffen mit einem HDMI dummy/Emulator? Sowas?-> hdmi dummy/emulator

Edit: Die Auflösung stimmt jetzt, hab sie mit Teamviewer geändert(win auflösung geändert), jetzt stimmt immerhin die Auflösung...

Nur auf RDP kann ich irgendwie nicht verzichten :/
 
Zuletzt bearbeitet:
das mit dem Dummy sollte klappen, wenn es mit einem richtigen Monitor auch klappt ... also wenn alle deine Szenarien gehen (TeamViewer -> RDP -> TeamViewer , usw usw)

die Sache mit RDP ist, dass wenn man per RDP verbindet der PC "plötzlich" eine neue virtuelle Grafikkarte und einen neuen virtuellen Monitor bekommt. Wenn man sich dann per RDP trennt verschwinden diese beiden Dinge wieder. Wenn nun kein wirklicher Monitor dran ist, wie will dann Windows wissen auf welche Auflösung es schalten soll? Darum macht es 640x480 (ist wohl ein Minimum-Default)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: killerbiene
Zurück
Oben