Windows 10 neu installieren - Was passiert mit RAID?

VistOSX

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
278
Hallo

Habe insgesamt 3 HDDs und eine SSD im PC.
Auf der SSD ist Windows installiert, eine HDD ist für Daten-Ablage.

Es hat aber zwei 4TB HDDs welche mit RAID0 verbunden sind und somit 8TB ergeben.

Nun möchte ich Windows komplett neu aufsetzen und die SSD formatieren.
Da ich derzeit keine 8TB externe HDD habe um das RAID direkt zu sichern, frage ich mich, ob ich Windows 10 einfach neu installieren kann nach der SSD-Formatierung und das RAID weiterhin besteht bzw. funktioniert?
 
Kommt auf den RAID an. Wie hast du ihn erstellt? Wenn er mittels Windows erstellt wurde wäre der natürlich weg. Ist er aber über z.B. den Chipsatz oder ein HW-Controller am laufen bleibt er erhalten, da das OS damit nichts zu tun hat.

Ich würde mir mal schnell eine 8 TB HDD holen. Dir ist hoffentlich klar, dass ein RAID 0 keine Fehlertoleranz hat und beim Ausfall einer HDD die Daten weg sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Das (R)AID hast du aber im UEFI oder einen Controller konfiguriert? Es ist also keine Software-RAID-Lösung? Dann sollte nichts verloren gehen, aber klemm zur Windows-Installation mal sicherheitshalber nur die SSD an, weil bekannterweise hin und wieder Probleme mit dem Bootloader auftreten können.

@Cool Master
Guter Punkt, daher störe ich mich auch an der Bezeichung RAID 0. Das ist nichts mit R = Redundanz
 
Cool Master schrieb:
... beim Ausfall einer HDD die Daten weg sind.
und da du ja zwei Festplatten hast, ist die Ausfallwahrscheinlichkeit natürlich auch doppelt so hoch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier, Asghan und Cool Master
Unabhängig von allem solltest du dir generell Gedanken um ein Backup aller deiner Dateien machen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier und Asghan
TheManneken schrieb:
Guter Punkt, daher störe ich mich auch an der Bezeichung RAID 0. Das ist nichts mit R = Redundanz

Jup, ich selber bezeichne ihn immer als AID 0.

@Cooder

Korrekt!
 
Wenn es ein Software Raid ist kannst du es nach der Installation auch einfach wieder einbinden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: visiothek
es wird ein windows software raid, oder ein mainboard pseudo hw raid sein.
wenn er euinen echten hardware controller hätte, wüßte er das.

bei win raid wird das neue win das erkennen.
bei pseudo hardware raid nach installation des treibers ebenso.
sogar bei einem verbreiteteren hardware raid könnte das sein, bei lsi z.b wird win einen treiber haben.

nuja, sichern ist trotzdem die beste idee.
 
Es ist völlig egal ob Software, Hardware oder Pseudo RAID. Wenn man alles richtig macht, gehen da keine Daten verloren.
 
eben: wenn man alles richtig macht.
bestünde die reale nutzerwelt aus leuten, die immer alles richtig machen, gäbe es dieses forum nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: H3llF15H, DogsOfWar, ThreadFlipper und eine weitere Person
Ich habe auch noch nie Schwierigkeiten mit einem bestehenden RAID gehabt, egal ob System platten oder Datenplatten. Jedenfalls ist es angebracht, auch aus anderen Gründen während der Installation (mit oder ohne Format) alle anderen Platten ab zu klemmen.
 
Kurz zusammen gefasst:
Hast du das RAID im Bios/UEFI erstellt, ändert sich nichts.
Hast du das RAID in Windows erstellt dann ist es bei einer Neuinstallation weg!
Deswegen immer die erste Variante zum erstellen eines RAID Verbundes benutzen ;)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
Es gilt auch zu beachten, dass bei einem Win Software Raid und bei einem cleanem Neuaufspielen des Systems während des Installationsvorganges die entsprechenden RAID Treiber ein zu binden sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
alleine schon die vielfalt an Antworten hier, wäre für mich Grund genug sofort eine große Platte zu besorgen und alles zu sichern ;-)
Es kann immer was passieren und dann steht er da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Terrier
dragnod0 schrieb:
Kurz zusammen gefasst:
Hast du das RAID im Bios/UEFI erstellt, ändert sich nichts.
Hast du das RAID in Windows erstellt dann ist es bei einer Neuinstallation weg!
Deswegen immer die erste Variante zum erstellen eines RAID Verbundes benutzen ;)
Nein ist es nicht. Das RAID befindet sich beim TE nicht auf der Systemplatte sondern auf zwei Platten die als Datengrab dienen. Da ist gar nix weg.
Ost-Ösi schrieb:
Es gilt auch zu beachten, dass bei einem Win Software Raid und bei einem cleanem Neuaufspielen des Systems während des Installationsvorganges die entsprechenden RAID Treiber ein zu binden sind.
Das ist falsch bei einem Windows Software RAID braucht man keinen Treiber installieren.
Sollte jedoch ein Hardwareraid oder Fakeraid Controller genutzt werden muss auch hier bei der Installation kein RAID Treiber eingebunden werden, da das Betriebssystem beim TE nicht auf dem RAID installiert werden soll sondern auf einem weiteren Datenträger. Da genügt es die Treiber für den RAID Controller nach der Windows Installation zu installieren.
Und wenn Windows den Controller kennt, kann man sich selbst dass sparen.
Raul74 schrieb:
alleine schon die vielfalt an Antworten hier, wäre für mich Grund genug sofort eine große Platte zu besorgen und alles zu sichern ;-)
Es kann immer was passieren und dann steht er da.
Naja, wenn man etwas aufpasst, welchen Datenträger man für die Installation auswählt, passiert da nix.
Aber generell macht es natürlich sinn eine Datensicherung zu haben, auch völlig unabhängig von der Windows Neuinstallation. Es kann immer mal ne Festplatte aus heiterem Himmel kaputt gehen.

Edit: Und auch bei einem RAID kann man die Datenträger vor der Neuinstallation abklemmen und hinterher wieder anklemmen. Windows Software RAID juckt das nicht die Bohne, bei nem Hardware RAID kann es je nach Controller sein, dass der Controller dieses automatisch wieder einbindet oder man das Array hinterher einmal importieren muss, kann man aber Notfalls in der Doku vom Controller nachlesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheManneken
Zurück
Oben