Windows 10 Pro - automatische Update Deaktivierung reagiert nicht mehr

CrazyWolf

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.948
Hallo zusammen,

ich hatte bei mir die automatischen Updates über die Gruppenrichtlinie deaktiviert:

Computerkonfiguration => Administrative Vorlagen => Windows-Komponenten => Windows-Update
Automatische Updates => 2 - vor Herunterladen und Installation benachrichtigen.

Das ging bisher auch (seit Release), aber seit neustem ignoriert er es. Bei den Updates steht ausgegraut nur noch "automatisch installieren", die Gruppenrichtlinie bleibt völlig außen vor.
Hat MS da einen Riegel vorgeschoben oder was kann da passiert sein? Denn immerhin sollte es bei der Pro ja möglich sein, die Updates selbst zu steuern.

Gruß,
Andreas
 
Nicht bei Pro .... für Firmen ist Enterprise Edition ....
 
Kann ich nicht bestätigen. Das System ist auf dem aktuellen Stand und es wird "Bei Download benachrichtigen" angezeigt.

Hast du mal probiert die Einstellung zu reseten und wieder auf die Benachrichtigung umzustellen?
 
Ich hatte die Funktion auch so eingestellt. Bei mir hat er trotzdem alles was in Windows10 Update gefunden wurde auch sofort installiert. Ich denke, diese und andere Funktionen im Gpedit führen zu nichts und funktionieren seit Windows10 nicht mehr. Siehe auch der Punkt Manuelle Installation. Geht doch gar nicht mehr.

Nochmals, in der Pro kann man nur Upgrades schieben, mehr nicht. Der Rest ist wie bei der Home. Ich habe übrigens über GPEDIT.MSC alle Einstellungen ausprobiert. Das meiste funktioniert nicht mehr in Win10. Es wird zwar ein ausgegrautes Feld in Windows Update angezeigt, hat bei mir aber nichts bewirkt.
 
Bei mir funktioniert die Option wie erwartet. Ich werde über Updates informiert und kann die Installation mindestens 2 Tage hinauszögern. (Länger habe ich nicht probiert)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die Optionen doch angeblich funktionieren: warum geht dann zB die Lokale Administration nicht ?! Ich habe mich als Lokaler Admin angemeldet, und das getestet. Man kann hier gar nichts auswählen in Windows Update, oder beeinflussen. Weder als "normaler" Admin, noch als Lokaler Admin.

Ich habe das mehrfach getestet.

Und auch Punkt 2 "vor dem herunterladen und installieren informieren" klappt bei mir überhaupt nicht. Windows Update lädt automatisch herunter und installiert, egal was Ich hier eingestellt habe. Es wird zwar in Windows Update "Vor dem Download benachrichtigen" ausgegraut angezeigt, aber es gehtbei mir einfach nicht.

Möchte mal wissen, was hier los ist.

Ich denke, das diese Möglichkeiten zwar in gpedit.msc ausgewählt werden können, aber es nicht geht. Jedenfalls bei mir nicht.

Ach, Ich gebs auf. Das ganze System ist mir zu kompliziert und unlogisch.
 
Systemsteuerung - Verwaltung - Dienste - Windows Update auf 'deaktivieren'. Geht das nicht? zm bei meiner Enterprise ohne Probleme möglich.

lg
fire
 
mirovb, die Option funktioniert nicht angeblich, sondern tatsächlich ;)

Ich bekomm auch schön über das Action-Center eine Meldung, wenn Updates verfügbar sind und kann sie dann manuell installieren. Ehrlich gesagt wundert es mich auch nicht mehr, dass so etwas bei einigen Nutzern nicht funktioniert. Win 10 steckt einfach noch knietief in der Beta.
 
Dann ist da irgendwo richtig der Wurm drin. Gehen denn bei dir die anderen Optionen auch?



Windows Update Dienst selber deaktivieren ist keine Lösung oder Option.
 
Es scheint keine weitere Option mehr als die 2. zu funktionieren. Auch ein Neustart hilft nicht und nicht mal die Standardeinstellung (Option 3) wird akzeptiert. Es bleibt bei dem ausgegrauten Feld mit "Bei Download benachrichtigen", egal was ich wähle.
 
das war bei mir auch so. Man kann das aber rückgängig machen. Windows Update Dienst mal deaktivieren, Optionen in GPEDIT.MSC wieder zurück stellen. Windows Update manuell starten (Oberfläche, nicht den Dienst).

Dann Rechner neu starten, Windows Update Dienst wieder aktivieren, Windows Update manuell laufen lassen (und suchen lassen), Rechner neu starten.

Dann war bei mir alles wieder Original.

Wie schon gesagt, auch Option 2 hat bei mir nicht funktioniert.
 
CrazyWolf, wäre nett, wenn du das mal ausprobieren könntest. Würde mich interessieren, ob das dein Problem löst. Ich lass es bei mir lieber, bevor Windows dann richtig abspackt und ich auch nicht mehr auf die 2. Option komme.
 
@dfgdfg
kann ich verstehen,konnte es bei mir trotzdem wie oben beschrieben ändern. Nur ging es nie. Ich denke so ist es ja auch von MS gewollt, soll ja automatisch ablaufen, ohne Bestätigung vor dem Download.

Bestätigt aber meine Vermutung, das Windows 10 leider nur halbgar durchdacht oder umgesetzt wurde. Leider nicht nur an dieser Stelle. Aber naja, ich habs ja eh nur zum testen auf ner 2. SSD. Da sind mir solche Sachen egal. Über mein funktionierendes System installiere ich mir das lieber nicht (mehr). Also weiter testen, und auf Fehler bzw. Mängel hinweisen. Und mir sind schon mehr als genug aufgefallen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nach einem Neustart steht bei mir wieder "bei Download benachrichtigen", so kann ich wenigstens den Download manuell starten, er installiert aber gleich. Normal sollte ja die Installation auch manuell gehen, aber ok.
Es geht mir ja nur darum dass das Update mir beim Download nicht benötigte Bandbreite nimmt bzw. die Installation einen laufenden Prozess beeinflusst.
 
Wie Ich schon sagte, Ich glaube keine der Funktionen geht richtig. Aber wenn es dir so reicht, ist ja iO.
 
stellt sich die Frage ob diverse Tipps wirklich funktioniert haben, weil man findet ja z.T. auch Aussagen alá "Man kann es umstellen bzw. in der Registry den Wert ändern, wird aber als Version Home oder Pro erkannt wird diese Änderung ignoriert"
 
Es gibt aber auch weitere Möglichkeiten:
- Service deaktivieren
- Firewall-Einstellungen für den ausgehenden Verkehr
sicher noch mehrere.

Ich möchte hier aber nicht konkreter werden, da ich Updates grundsätzlich für wichtig halte und man dann dafür auch sorge tragen muss, wichtige Updates manuell zu installieren.
 
Ich habe das schon 3 Tage nach dem Release von Windows10 vermutet, weil Registry Tricks und Gruppenrichtlinien gar nicht funktioniert haben. Aber man wird halt immer zu Desktop Modder verlinkt, zu den Tips und Tricks. Und vieles funktioniert einfach nicht.

Testet mal die Tools von o&o oder win10privacy genauer. Bei mir funktionieren die nicht richtig, was Windows Updates angeht. Ergo, machen die Tools nichts anderes, als die gleichen Schalter zu bedienen.

Ich möchte gar nicht wissen, was noch alles gar nicht zu deaktivieren oder zu ändern ist. Die Datenschnüffelei?! Aber das ist Spekulation meinerseits.

Jedenfalls, die einzige echte Massnahme scheint zu sein, den Windows 10 Update Dienst zu deaktivieren und wieder gelegentlich zu aktivieren. Damit ist aber die Update Politik in Windows 10 ab absurdum geführt und gehört beerdigt.

Was mir sowieso lieber wäre.
 
Zurück
Oben