Windows 10 Professional Schneller Hochfahren

Snoopy.

Ensign
Registriert
Jan. 2016
Beiträge
252
Habe jetzt einen Desktop-Computer mit Windows 10 Professional 64 Bit mit 250 GB SSD Festplatte
kann ich einer Bitte sagen. wie schnell der PCs Hochfahren sollte meiner bracht ca. 30 Sekunden und wie man das Hochfahren beschleunigen kann.
Der Pc ist grade neu Installiert
im Autostart sind 5 Programme
Ram 8 GB
AMDFXtm -6300 SixCore Processor 3,5 GBz
Installierte Programme 9
Prozessoranzahl 6
mit Freundlichen Grüßen Calle
 
Wenn der Rechner wirklich schon neu aufgesetzt ist, wird es kaum schneller gehen. 30Sek sind jetzt auch nicht gerade langsam.
 
30 Sekunden ist halt schon hardcore lahm. Nicht, dass dir deine Lebenszeit zu knapp wird! Man bootet ja auch 30 Mal am Tag. Meiner braucht 3 Minuten (inkl Bios). Die Zeit zählt erst ab Windows Logo. Bitte nochmal stoppen.
 
30 Sekunden sind eine normale Startzeit wenn man eine SSD benutzt.
Hast Du alle Treiber auch den Chipsatztreiber vom Motherboard Hersteller installiert?
Ist das Bios auf dem neusten stand?
 
Die 30sec. sind von wann bis wann gemessen?

30sec. ist jetzt auch nicht so sonderlich langsam. Je nach System kann es u.U. schneller gehen, aber auch langsamer.

Andererseits wie oft fährst du deinen PC am Tag hoch?
Hier wird er nur 1* hochgefahren. Alles andere geht via Standby bzw. Ruhezustand.
 
welches Mainboard und welche SSD genau?

auf was genau beziehen sich bei dir die 30 Sekunden, von PC start bis wohin?
mein win10 brauch von PC start bis zum Anmeldebildschirm gute 7 Sekunden

halt im BIOS/UEFI das was nicht gebraucht wird deaktivieren, fast boot aktivieren, SSD bei der Bootreihenfolge an erste stelle
 
Kommt darauf an wie lange dein Bios Post dauert - die Zeit bis Windows anfängt zu laden. Mein Board braucht für diesen schon 12,5 Sek und insgesamt auch ~30sek. Neu aufgesetzt waren es auch schon 28 Sek.
 
Liegt an deiner Grafikkarte, weil die kein GOP BIOS hat. :rolleyes: Gebt doch bitte immer eure gesamte Hardware an und nicht nur Bruchstücke, welche z.T. vollkommen irrelevant sind.
 
Als erstes im Bios die Bootreihenfolge festlegen, deine SSD mit OS an erster Stelle stellen, alles was danach kommt - deaktivieren.
Ebenfalls im Bios kann man den Postbios auf eine Sekunde stellen, wenn dein Bios die Einstellung hat.
Das ist was mir auf die schnelle einfällt. Bei mir dauert ein Start 15-20 Sekunden und das OS ist nicht frisch.
Deine 30 Sekunden sind definitiv zu lang!
Im Taskmanager, im reiter "Autostart" kannst Du sehen welches Programm, wie lange zum starten braucht, je nach nutzen kannst ein paar deaktivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Startzeit hängt auch von der Hardareaustattung ab, weil die erst entsprechend initialisiert werden muß. Uu gibt es auch BIOS Einstellungen die einen schnelleren Start (vor Win) ermöglichen. Auch ein Abschalten in den Standby-Zustand verkürzt die Win Startzeit erheblich.
 
Foma schrieb:
im "Start"-reiter auf "erweiterte Optionen" einen Hacken bei Prozessoranzahl setzten und alle Kerne Auswählen die Du hast.
das ist ne schlechte Idee, da auf keinen fall einen Hacken setzen, die Einstellung ist eher als Begrenzung gedacht, ohne das man da was einstellt werden eh alle Kerne genutzt
 
Bei manchen geht es zu hause um Leben und Tod wenn sie den PC anmachen ;=)
 
Finger weg von solchen Tipps in msconfig rum zu fummeln! Das ist ein Begrenzer und kein 'Mußt du unbedingt machen damit dein System zum supadupa-System wird!. Leselektüre dazu https://www.3dcenter.org/blog/sephiroth/demyth-alle-kerne-schon-beim-start-von-windows-nutzen

Um die Hochfahr- oder Bootzeit möglicherweise erheblich zu reduzieren kommt es wie so oft immer wieder darauf an welche Komponenten verwendet werden, welche Komponenten/ Geräte im UEFI/ BIOS aktiviert sind, wie lang die Zeit für die Erkennung der Geräte/ Komponenten und Initialisierung ist, was im Autostart steht, etc. pp.. Man kann sich ja mal https://www.anandtech.com/show/8045/asrock-z97-extreme6-review-ultra-m2-x4-tested-with-xp941/5 im unteren Drittel anlesen. Je nach Hersteller des Motherboards und den Einstellungen im UEFI/ BIOS kann man u.U. weit mehr als 50% an P.O.S.T.-Zeit sparen.
 
Mal allgemein ist mir aufgefallen, das es scheinbar auch gern mal Verzögerung in Verbindung mit dem Ruhezustandsmodus und dem damit verbundenen Schnellstart gibt.

Abhilfe brachte unter anderem bei mir, in dem ich den
- Schnellstart deaktivierte (Bei Energieoptionen/Auswählen Verhalten bei Drücken Netzschalter...)

sowie in einem Administrativen Eingabeaufforderung (CMD) den Befehl

- "Powercfg.exe /H OFF"

angab.

- Neustart...

Einstellungen Rückgängig mit

- "Powercfg /h ON" und
- Schnellstart wieder den Haken rein.

Aufgefallen ist mir der schludrige Wechsel einer SSD auf NVM die theoretisch 3x schneller ist, aber Windows nun eher 3x Länger nach dem Bios brauchte! Schludrig heisst: Inhalt gespiegelt, kein neu aufsetzen BS.

Bootzeit mit einem älteren PC
Kaltstart: Nach POST 12 Sec, Für den POST brauch der alleine 35 Sekunden... Gesamt also so 48 Sekunden.
Warmstart: Nach POST 19 Sec, POST 15 Sec... Gesamt 34 Sec
 
bisy schrieb:
das ist ne schlechte Idee, da auf keinen fall einen Hacken setzen, die Einstellung ist eher als Begrenzung gedacht, ohne das man da was einstellt werden eh alle Kerne genutzt
Dieser Tipp ist so alt wie ich, habe mich mal auf den neuesten Stand gebracht, Danke dafür! :daumen:
 
die einzige möglichkeit, windows innnert 10 sekunden zu starten ist: nicht abstellen.. oder hardware kaufen, die für den schnellstart optimiert wurden.
 
Yuuri schrieb:
Liegt an deiner Grafikkarte, weil die kein GOP BIOS hat. :rolleyes: Gebt doch bitte immer eure gesamte Hardware an und nicht nur Bruchstücke, welche z.T. vollkommen irrelevant sind.

SanDisk Ultra 3D SSD 250 GB, lesen mit bis zu 550 MB/Sek., schreiben mit bis zu 525 MB/Sek.
GeForce GTX 650




welche Teile bitte sonst noch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe das Reicht.
 

Anhänge

  • IMG_6905.jpg
    IMG_6905.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 419
Zurück
Oben